![]() |
Je größer der Reiz von dem Du Dich grade noch so erholst, desto besser wird sich die Form entwickeln. Blöd nur, wenn Du es übertreibst. :-) Wenn der Puls hoch ist, find ich es besser als wenn er nicht mehr ansteigt und es sich anfühlt als ob einem wer den Hahn zudreht.
Also übertreibs nicht all zu arg, behalt die Sache im Auge und bleib "logisch". 3 Tage, vielleicht auch mal 4 gehen bestimmt mal hart am Stück. Aber irgendwann braucht man halt mal ne kurze Pause (manchmal reicht ja ein Tag locker) um sich nicht zu killen. Wenn der Puls dan nicht mehr hochgeht (ja, ist schon blöd wenn "es" nicht mehr geht) dann wär ich kritischer... aber soweit lässt Du es ja hoffentlich nicht kommen! |
Zitat:
Es stellt sich immer mehr heraus, dass ich Lean Gains tatsächlich so machen soll, wie vorgesehen, mit Mittag- + Abendessen aber ohne Frühstück. Aber das lässt sich halt echt schwer vereinbaren, weil ich abends einfach oft Zeit zum Trainieren hab, das mit vollem Bauch nicht geht und ich aber mit einem Warrior Dinner nach 1900 garantiert NICHT schlafen kann... Jetzt im TL werd ich halt soviel wie möglich Vormittags trainieren - sofern es das Wetter zulässt... Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Ich messe ja die HRV in der Früh VOR dem Frühstück: gestern hatte ich RHR 60 (!), HRV 90 (ca. Baseline), heute 45 und HRV 104 (erhöhte Aktivität des Vagus). Spricht eher gegen die Warrior Breakfast Theorie. Nik |
Zitat:
Wenn der Saisonhöhepunkt nicht allzu nahe ist, würde ich grundsätzlich dazu raten mehr auf Länge zu gehen. Die Höhenmeter spielen übrigens keine Rolle, bei installierter Wattmessung macht das mehr Sinn, zusätzlich den Wert inkl. 0 zu veröffentlichen. Wo bist du im Trainingslager? |
Zitat:
Wie meinst du das mit den Höhenmetern? øWatt sind immer mit 0. Ich merk halt nur einen massiven Unterschied, ob ich 3h 220øW bei NP 220 fahre oder eben 3h 220øW bei 260NP. Deswegen schreib ich die NP dazu. Wenn NP nicht dabei steht, dann ists immer øWatt inkl. 0, so wie bei den K3 IVs, zB. Berge fahre ich bewusst, da ich meinen Saisonhöhepunkt auf einer bergigen MD schon Ende Mai hab und mir dafür das Trainingslager@Home schon relativ spät ist. Ich werd dann eine Woche Pause machen und dann 3 Wochen mit viel Intensität am WK-Tempo bzw. knapp darüber arbeiten. Da sollte dann schon ordentlich Kraft da sein. Das Prinzip der summierten Belastung ist ja fürs TL klar. Ich hab mich aber am TL auch schon mal sauber abgeschossen, deswegen bin ich da eher vorsichtig. Vor allem, weil ich ja schon auch ein bissl Intensität reinbringen will, zum Einen halte ichs in der Periodisierung für schlau, zum Anderen bin ich alleine unterwegs und da schaff ichs einfach nicht 35h lang locker dahinzurollen. Das ist mir einfach zu fad. Nik |
Zu den Watt: statt Höhenmeter und NP wäre Durchschnitt inkl. 0 und NP aussagekräftiger. Mit Wattmessung relativiert sich die Wichtigkeit der Höhenmessung. Ob man 220 Watt im Schnitt und 260NP bei 0 oder 1200 Höhenmetern fährt ist relativ egal. Im letzteren Fall könnte nur der Puls wg. dem fehlenden Fahrtwind an einigen Passagen höher sein.
Für das Training für eine bergige Mitteldistanz braucht es aus meiner Sicht auch keine Berge. Im Trainingslager wird sich meistens wg. zu hoher Intensität kaputt gefahren. Einfach Leistung und Puls im Auge behalten, wenn die zu stark abfallen wird's problematisch. Ein hoher Puls ist dagegen super! |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.