![]() |
Zitat:
oder andersrum: ich bin voll arbeitssüchtig. ich arbeite min 40 h die woche und wenn ich nicht arbeite, bekomme ich entzugserscheinungen. schüttelfrost und hunger z.b., weil ich mir weder wohnung noch essen leisten kann. ;) dieser spiegel bericht ist imo total gaga. wer es mit dem sport übertreibt wird früher oder später vom körper ausgebremst. bis dahin ist etwas zu viel sport in der regel besser als zu wenig. |
Ich glaube schon, dass da etwas dran ist und kann das im Bekanntenkreis durchaus wiederfinden. Wuerde mich selber auch nicht als "unschuldig" bezeichnen.
|
Zitat:
Allerdings ist die Zahl der ernsthaft Sportsüchtigen so gering - würde ich vermuten - dass das Thema wohl eher als Rechtfertigung von Sportmuffeln herhalten wird, mal wieder darauf hin zu weisen, das Sport ja Mord wäre... |
Zitat:
Nabenschalter |
Zitat:
|
Mit der Erfindung immer neuer "Süchte" lassen sich halt sehr gute Geschäfte machen, auf dem Buch-, auf dem Pseudo-Wissenschafts-, auf dem Psycho-, auf dem Zeitschriftenmarkt. Wir erinnern uns: Liebessucht, Kaufsucht, Arbeitssucht, Sexsucht, jetzt mal Sportsucht usf. ....
U.a. auch deswegen hat die medizinisch-psychiatrische Diagnostik, z.B. im ICD-10, diesen "schwammigen" Begriff schon seit geraumer Zeit ersetzt mit der Benennung konkreter Merkmale zum Missbrauch von Stoffen u. zum Abhängigkeitssyndrom. |
Zitat:
Auch Alkis halten die Fassade oft lange aufrecht und arbeiten ganz normal. Und keiner merkt, dass die morgens schon Gas haben. Gut wenns rauskommt, hat's doch jeder gewusst, aber solange er nicht auffällt..... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.