![]() |
Schießen kenn ich nur vom Wehrdienst und da nicht mit Vorbelastung.
Aber am iPhone hab ich ne KameraAPP, die's Verwackeln verhindert. Die löst nur aus, wenn das Ding ruhig gehalten wird. Beim Schilanglauf z.B. klappt das nur, wenn ich Ellenbogen oder Handgelenk am Schistock oder sonst wo auflege. Und dabei kann man abdrücken und muss danach nur noch irgendwie ruhig halten, ohne den Zeigefinger krumm zu machen. Das ist wirklich nicht einfach. Vielleicht hilft irgendwo ne Abteilung für modernen Fünfkampf. Die haben doch "Combined". Hier in Bonn würde ich bei unserer MFK-Abteilung beim SSF nachfragen. In Berlin und Potsdam gibt's auch MFK-Abteilungen, soweit ich weiß. Biste da nicht öfters? |
Multisport mit Schießen? Hmmm...
Vor ein paar Jahren hat es in unserer Gegend mal eine "Bikeathlon-Trophy" gegeben. Das war eine Mischung aus MTB und Kleinkaliberschießen. Veranstalter waren einige Schützenvereine in der Umgebung. Sponsor war eine kleine Brauerei (die es leider nicht mehr gibt - trauer!). Geschossen wurde da immer auf den Schießständen der einzelnen Schützenvereine. Daher würde ich in Deinem Falle mal beim Veranstalter Deines WK mal nachfragen, ob man bei denen mal ein Testschießen absolvieren kann. Letztes Jahr habe ich im Westerwald bei einem Rollski-Biathlon teilgenommen. Dort wurde allerdings mit Lasergewehren geschossen. So viel anders als richtiges Schießen ist das mit den Lasergewehren auch nicht. Ist alles wie beim richtigen Schießen, nur gibt es keinen Rückstoß. Der veranstaltende Verein ist auch ein Schützenverein, der nebenher noch Sommerbiathlon und seit letztem Jahr auch Winterbiathlon anbietet. Die hätten auch kein Problem, wenn man zum Probeschießen vorbeikommen würde. Hier auf dem Lande wäre es wohl auch kein Problem, den einen oder anderen "Hochsitzwarmhalter" mal zu einem Probeschießen zu überreden. Dann braucht man nur noch 5 leere Bierdosen... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nee, ich bin nicht mehr in BN bzw SU, leider. Wie oben geschrieben werde ich beim normalen Schützenverein um die Ecke nachfragen, um zumindest mal son Teil in der Hand gehabt und damit geschossen zu haben, mit rechts, weil die ja wahrscheinlich kein Linksschützengewehr haben und ich Linkshänderin bin :Lachen2: Zitat:
|
Zitat:
Bei Luftgewehren gibt es weder Knall noch Rückschlag, nur ein leises Klack im Kugelfang 10m entfernt. Zitat:
|
Zitat:
Ich habe schon mehrmals an nem Hobbybiathlonbewerb teilgenommen und da war es eigentlich Vorraussetzung, dass man ne Art Training (Erklärung der Waffe + ein Paar Schuß Testen) davor absolviert. |
Zitat:
Dacht, da gehts richtig mit ner Silberbüchse zur Sache und man punktet, wenn man aus der Hüfte schiesst. Aber Luftgewehr iss ja echt pillepalle. Kann man doch auf jeder Kirmes probieren. Ok;- die Flinten da sind unter alle Kajüte, aber wenn man trifft, gibts geile, kleine Schraubenzieherchen, mit denen man super sein Ritzelpaket sauberpofeln kann...:Cheese: |
Luftgewehr ist wirklich easy, hab ich als Kind auch mal machen dürfen (Oma hat's auf dem Schützenfest erlaubt und Eltern durften nix wissen :Cheese: ).
Cool, dass es solche Veranstaltungen gibt, da hätte ich direkt Lust, mal mit zu machen. Vielleicht gibt es sowas auch in NRW |
Zitat:
Zitat:
Der hier? http://www.rsc-wahmbeck.de/11.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.