![]() |
Zitat:
Zitat:
Naja, trotzdem jetzt noch ein paar "Tipps": - Steh rechtzeitig auf. Ich selbst bin eine Spezialistin darin, zu spät anzureisen/ am Wettkampfort anzukommen. Das sorgt dann regelmäßig für viel Stress. (Bin auch schon mal erst angekommen, als ich die Meute im See schwimmen sah, in Krefeld war das und dann noch ein Start von mir für die Liga. So macht man sich Freunde im Verein..) ZU früh anreisen ist aber auch ungünstig, weil du dich dann so bekloppt machst oder dich langweilst. Wenn vor dir schon andere Startgruppen starten, kannst du da natürlich schon mal gucken, wie die das machen. Ist besser als Videos. - Nimm Toilettenpapier für die Dixi Klos mit. Wenn du reichlich genug mitnimmst, dass du davon noch abgeben kannst, wirst du einige Mitstreiter/innen glücklich machen können und kannst so dein Karma verbessern.;) - Vergiss den Zeitnahme-Chip nicht zu Hause, falls die nicht ein anderes System haben. - Falls dein Start morgens ist und es noch kalt ist: Ein warmes Getränk vor dem Start in einer Thermoskanne finde ich immer ganz gut. - Versuche dir einzuprägen, wo du dein Fahrrad abstellst. Man kann auch versuchen, es durch irgendwas auffälliges zu kennzeichnen. Ich finde, ein auffälliges Handtuch auf dem Boden bei den Laufschuhen hilft, es rasch in der Reihe zu finden. Ansonsten nutze ich Bäume, Laternenpfähle oder was man sonst so findet, um die richtige Reihe zu finden. -Vergiss vor allem nicht, dir auch den Laufweg zum Start der Radstrecke anzuschauen und auch den Rückweg, denn nach dem Radfahren sieht die Wechselzone völlig anders aus, so dass man manchmal Probleme hat, den Platz fürs Rad wiederzufinden. - Sei so rechtzeitig an deiner Schwimmbahn, dass du in Ruhe Absprachen mit den Mitschwimmern treffen kannst, wer wie schnell schwimmen wird. (Ich komme auch hier regelmäßig so spät, dass Sekunden später der Startschuss fällt.) Verlass dich aber nicht auf das, was sie sagen und ärgere dich nicht, wenn du überholen musst oder überholt wirst. Es ist normal, dass das mit den Absprachen nicht mit allen klappt, weil manche sich nicht so gut einschätzen können oder hoch-, bzw. tiefstapeln. Ärgere dich dann nicht, schwimm' einfach. - Ich persönlich finde ja das Schwimmen in Bahnen beim Wettkampf nicht leichter als das im Freiwasser, weil doch auch oft eng wird und das eben nicht nur am Anfang. Lass dich dann nicht irritieren, es ist nicht schlimm, wenn's mal eng ist oder man sich mal berührt. - Regeln gibt es natürlich, da bin ich nicht so ein Profi, aber die wichtigsten kennst du ja sicher: Guck dir die Windschattenregeln vorher noch mal an oder höre sie dir bei der Wettkampfbesprechung an. Denk' dran, dass du erst den Helm schließen musst, bevor du das Rad von Platz nimmst. Nummer nach hinten. Aufsteigen erst da, wo dir Helfer das signalisieren. Auf'm Rückweg genauso. Nummer nach vorne. Helm erst auf, wenn das Rad geparkt ist. Beim Radeln aufpassen, dass man auch schnellere Fahrer nicht behindert, rechts fahren. Auf die Bekleidungsregeln achten, falls es heiß ist (ist's ja in Buschhütten fast nie, da regnet es doch immer oder?): Ich weiß nicht, ob das nur in der Liga gilt, dass man z.B. einen Brustreißverschluss eines Triathloneinteiler nicht so weit öffnen darf. Die Brust muss bedeckt sein. Hinten darf man Reißverschlüsse zur Kühlung öffnen. - Vergiss nicht, vor allem Spaß zu haben, das alles nicht so eng zu sehen beim ersten Mal. Der erste Triathlon ist wie der erste Sex: Nicht perfekt, aber ein großer Spaß! Genieße es, denn es gibt nur ein erstes Mal! Viel Spaß und berichte mal, wie's gelaufen ist. |
So,
nach den eher allgemeinen Tipps noch ein paar spezielle für Deinen Wettkampf in Buschhütten: - zwei Wechselzonen: Fahr am Besten zuerst die am Sportplatz an und deponiere dort Deine Laufsachen, Schuhe, Kappe und empfehlenswert: Handtuch - danach fahre mit Deinem Rad, incl. Radklamotten, Chip, und Schwimmsachen, also Einteiler (?), Schwimmbrille zum Schwimmbad, das sind nur ca. 2 km - es gibt eine (kleine) Wechselzone am Schwimmbad, in der jeweils nur die Fahrräder der als nächstes startenden Gruppe platziert werden, sobald der letzte Schwimmer der Vorgruppe raus ist. Insofern ist die Zeit recht knapp, den Check-in (Kontrolle des Rades durch die Kampfrichter) zu absolvieren, das Rad mit Schuhen abzustellen und dann zum Schwimmstart zu gehen. Ich empfehle daher, möglichst ganz vorne in der Schlange zu stehen. - wenn Du mit dem Radfahren fertig bist, fährst Du in die 2. Wechselzone am Sportplatz. Dort wird -Service fast nur in Buschhütten- Dein Fahrrad von Helfern in Empfang genommen, Du läufst weiter zu Deinen zuvor deponierten Laufsachen, legst Helm, ggf. Radschuhe ab, schlüpfst in die Laufschuhe und ab geht die Luzie bis ins Ziel. Ich hätte es als sinnvoll angesehen, einen Wettkampf einmal als Zuschauer mit zu erleben, um als späterer Teilnehmer einen Eindruck zu erhalten. Für Buschhütten für Dich nun zu spät, aber vielleicht hast Du die Möglichkeit, vorher noch einen anderen Wettkampf in der Nähe zu sehen. |
Am wichtigsten ist es wie schon erwähnt, sich nicht stressen zu lassen.
Zum Wechsel ist es wichtig, sich bewusst zu sein welche Schritte man machen will. Das kann man auch im Kopf mal durchgehen. T1 - richtigen Platz in der Wechselzone finden - Neo abstreifen - ev. leicht abtrocknen - Startnummer anziehen - Helm und Brille anziehen - ev. Schuhe anziehen - Fahrrad nehmen und den richtigen Weg aus der Wechselzone finden - Nach dem Ausgang aufs Fahrrad schwingen und in die Schuhe steigen falls du sie nicht schon angezogen hast. T2 - richtigen Platz in der Wechselzone finden - Radschuhe durch Laufschuhe tauschen - Helm ausziehen und ev. durch Mütze ersetzen (bei meinem ersten WK bin ich mit dem Helm auf die Laufstrecke) - beim rauslaufen Startnummer nach vorne drehen Das nur so als grobe Zusammenfassung. Natürlich macht das jeder etwas anders. Im Internet gibts dutzende Seiten mit genaueren Tips dazu. Beim ersten Mal würde ich vermutlich die die Radschuhe noch nicht auf dem Pedalen befestigen und sie in der Wechselzone anziehen. Ansonsten musst du das vorher gut üben. Je nachdem ob man einen Wechselbeutel oder eine Wechselzone mit "Auslegeordnung" hat, ist es auch wichtig alles richtig vorzubereiten. Nur die Sachen bereit legen die man auch braucht, das Fahrrad in einen Gang mit dem man auch losfahren kann usw. Als Koppeltraining kannst du auch einfach nach einen Radtraining noch kurz die Laufschuhe anziehen. Was ich auch ab und zu mache ist dass ich irgendwo beim Sportplatz oder auf einem Parkplatz eine kleine Wechselzone einrichte und dann jeweils einen Kilometer laufe, 2-3 km Radfahre, danach wieder laufe usw. So kann man zumindest diesen einen Wechsel öfters mal proben und gewöhnt sich an die unterschiedliche Belastung der verschiedenen Sportarten. Wenn du Angst um deine Sachen hast, kannst du die "Wechselzone" auch im Kofferraum deines Autos einrichten, das Fahrrad abschliessen oder mehr oder weniger in Sichtweite deines Materials bleiben. |
Buschhütten ist speziell.
Zwei verschiedene Wechselzonen, dazu (wenn es immer noch so ist), Blockstarts mit unterschiedlichen Checkins fürs Rad, d.h., man kommt erst eine gewisse Zeit vor dem Schwimmstart in die Radwechselzone, um sein Rad dort zu deponieren. Sein Rad dort dort zu finden ist aber relativ einfach, weil die Räder hintereinander wie an der Perlenkette aufgezogen dort stehen. Den Wechselbeutel fürs Laufen hat man vorher am Start abzugeben, man kommt nicht selber in die zweite Wechselzone, um seine Sachen dort zu deponieren. Viel Spaß bei Deinem ersten Triathlon. :Huhu: |
@David: es ist normal beim ersten Tria ever
, gleich kurz nach dem Schwimmstart in Panik und Schnappatmung zu kommen :cool: Durchatmen - überleben - Gesicht wieder ins Wasser, ... wieder Kraulen beginnen... Du wirst es überleben, und gleich wieder einen Rhythmus finden! irgendwie... :Ertrinken: |
Noch ein kleiner Tip fürs Schwimmen, nimm eine der Bahnen, die etwas weiter weg vom Ausgang der Schwimmzone sind. Da knubbelt es sich nicht so.
Ich war letztes Jahr zu dritt auf einer Bahn, wärend die Bahnen mit der kürzeren Distanz zur Laufstrecke brechend voll waren. Ich bin mir nicht sicher ob die paar Sekunden beim Laufen in der Wechselzone den Stess auf den Bahnen wert sind. |
Hallo Zusammen,
vielen dank für eure zahlreichen Tipps. Tri's habe ich mir schon öfters letztes Jahr hier in Köln angesehen immer mit etwas Wehmut weil ich noch nicht so weit war. Danke für den Tipp mit der Schwimmbahn und den Ablauft in der Wechselzone. Werde versuchen das ganze Wechseln etwas zu üben. Berichte dann über den ersten Wettkampf. |
Bin schon gespannt wie es bei dir läuft :)
Ich hab den ersten Tria in rund 2 Monaten vor mir und stelle mir auch die ganzen Fragen, somit danke für den thread :P Ich habe bisher nur den Tipp erhalten so locker wie möglich zu bleiben, und das Rad mit einem möglist auffallendem Handtuch zu markieren. Viel Erfolg jedenfalls :cool: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.