![]() |
Ich Frage mich gerade, was das Ziel dieses Planes sein soll, mit 12 Wochenstunden Training bekommt man ein Kurzdistanz Finish locker hin. Dafür reichen sogar 6h.
Für ein Ambitioniertes Zeitziel fehlen aber die Keysessions (bzw. ist die lange Radausfahrt mit diesem Konzept nicht umsetzbar.) |
Zitat:
Aussagen wie "Krafttraining bringt fürs Schwimmen am meisten" oder dass du deine Radausdauer beim Laufen holen willst, dass du auf deine 2h/Tag bestehst, die Wahl des Ruhetags, langer Lauf am Tag nach Intervallen etc. lassen darauf schließen, dass das bisher nicht erfolgt ist. Wenn deine Intention aber ist, einfach ein bisschen Sport zu machen und nebenbei im Selbstversuch nochmal nachzuvollziehen, wieso es gewisse Regeln bei der Planerstellung gibt, hau rein. Für wirkliche WK-Ambitionen ist das meines Erachtens aber der falsche Ansatz. Man muss die Fehler der anderen ja nicht wiederholen. Auf jeden Fall ist mit so einem Plan der Titel "effizient trainieren" ganz klar verfehlt. Da könnte man mit deutlich weniger als 12h/Woche auf der KD noch eine ganze Ecke schneller sein. |
Kommentare und Tipps sind natürlich erwünscht für die Zukunft. Ich wollte eben nur nochmal ausführlicher erklären, warum ich es so mache und nicht anders.
Wettkampferfahrung im Triathlon habe ich leider noch keine. Will schon seit 2 oder 3 Jahren mal eine Kurzdistanz mitmachen, aber leider ist mir die Uni immer dazwischengekommen - Prüfungsvorbereitung, Projekte, Wissenschaftliche Arbeiten. Aber nun ist hinsichtlich der Unibelastung ein Ende in Sicht und ich bin schon für KDs im Mai, August und September angemeldet. Ziel ist erstmal, Erfahrung sammeln und ankommen. Meine Einschätzung ist, dass ich etwa bei 2:25-2:35 rauskommen werde (bei 1,5/40/10). wenn Schwimmen nur 1.000m sind, brauche ich gut 6min weniger. Wenn die erste Zeit steht, möchte ich in dieser Saison darauf aufbauen und meine Wettkampfleistung kontinuierlich verbessern (was bedeutet, dass bei schweren Bedingungen wie Wetter oder viele Berge auch mit einer schlechteren Zeit eine bessere "Wettkampfleistung" möglich ist). Einen Halbmarathon habe ich am 18.06., Ziel ist unter 1:35. Laut Prognose könnte ich im Optimalfall theoretisch unter 1:32 laufen, aber bei dem ausgewählten Wettkampf geht es die letzten 6-7km kontinuierlich bergauf, wobei ich im vorigen Jahr total eingegangen bin (letzte km-Pace bei 5:47 :-D :-O). Ende des Jahres (September bis November) möchte ich nochmal auf 10km-Lauf gehen. Wenn bis dahin alles gut "läuft", ist mein Ziel unter 41min zu finishen. |
Zitat:
Wie Du schon gemerkt hast, ist die Woche kurz. Zu kurz, um sich ein paar "leere" Trainingseinheiten zu leisten. Was willste mit dem "lockeren Lauf"? Was bringt der Dir? Und du machst auch noch 2 davon. Außerdem: Ausdauer kannste Dir auch auf'm Rad holen, noch dazu weniger verletzungsanfällig. Bin da auch'n HM in 1:35 mit gelaufen, in der M55. So'n Jungspund wie du, der rast da noch ganz anders los. ;) Di gibt's Intervalle (6X1000m=24 min + Ein- und Auslaufen = 45 min, da haste noch über ne Stunde für's Schwimmen Do gibt's nen TDL 7-10 km, bleibt auch noch über ne Stunde für's Frühschwimmen Sa und So Radfahren, davon 1 Einheit mehr als 2 Std. Für ne KD sollte m.E. einmal ne 2-4 Std.Einheit drin sein. Dann kannste abwechselnd noch hinterher laufen. Mit der Vorbelastung sparste Dir den "langen" Lauf. Anführungsstriche deshalb, weil der für ne KD ja nicht soooo lang sein muss. Wenn's auf den HM zugeht, kannste aber auch mal auf 40 km nem 15 km - HM hinten drauf laufen, um dem Körper das Gefühl für die langen Dinger zu geben, dazu kurz Radfahren. Außerdem kann ein Kampfschwein sich ja auch mal 2-3 km durchbeißen. Dann haste noch Mo, Mi, Fr als "Spielbein für's Schwimmen, Kraft und wodrauf Du Bock hast. Mo Di Schwimmen, Laufen (Intervalle) Mi Do Laufen TDL Fr Schwimmen Sa Rad (ggfls. Laufen So Radd (ggfls. Laufen, Sa und So können sich abwechseln) Noch besser wäre natürlich, wenn Du die Radeinheiten auseinanderziehen könntest, z.B. Freitag Nachmittag schon fahren könntest. Hängt halt von Beruf/Uni ab. Und wenn Du 6 min auf 500 schwimmst, d.h. ca. 12 - 13 auf 1000, musste für den Tria sowieso kein Schwimmen trainieren. Nur die Radstrecke musste kennen. :Lachen2: Nicht so wie ich, der einfach den anderen nachfährt. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich hätte den Ansatz interessant gefunden, wenn es wirklich um wenig Trainingszeit/Woche gehen würde. Gerade auf der KD könnte man ja bei effektivem Training auch mit wenig Wochenstunden recht viel erreichen. Ich finde 2 lockere Läufe sind zu viel und der Ruhetag liegt echt doof. Wenn du nicht viel von deinem Plan abrücken willst würde ich Tag 2 so belassen, dafür an Tag 6 nochmal nen TDL über 15km+ laufen statt einem lockeren Lauf. Dann hast du dir den Ruhetag an Tag 7 auch eher verdient. |
Der Hauptfehler des Planes ist in meinen Augen, dass du alles in einen 2h Rhytmus drücken willst, das ist Quatsch.
Wenn man Laufintervalle macht, z.b. 8*1000, dann ist man damit gut in ner Stunden durch. Dann da 1h irgendwas anzuhängen nur um was gemacht zu haben, das ist Unsinn. Dann wie gesagt lieber am Wochenende 3h Radfahren (statt 2h), das solte jeder hinbekommen. gerade als Student kann man es sich doch auch einteilen. Aber der Wille des Menschen ist sein Himmelreich. Und es macht halt auch Sinn dass in 10h Plan mal 8h stehen und mal 12h. Aber du kannst natürlich für dich die Welt auch neu erfinden :cool: |
Zitat:
mehr Zeit als jetzt wirst Du wohl nicht mehr haben :Cheese: 2h/Tag ist weit entfernt von wenig Training. Gruss und viel Spass |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.