![]() |
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen! Sicherlich spielt die zunehmende Inflexibilität des Gewebes durch das Alter eine Rolle, keine Frage. Bezüglich der OP gibt es schon außerhalb Deutschlands Erfahrungen, siehe hier: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10512211 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18985317 Auch hier gibt es sehr positive Rückmeldungen zu dem Thema: http://www.letsrun.com/forum/flat_re...thread=1083756 Ein Ostheopath steht zwar auch noch "to do- Liste", aber nach zwei Jahren sinkt die Bereitschaft sich weiter damit rumzuquälen und weiter viel Zeit damit zu verschwenden- da sehe ich die OP als relativ kleines Übel und viel schlechter kann es ja nicht werden... Gruß und Dank, Loretta |
Zitat:
|
Zitat:
All dies wird ein Osteopath untersuchen und vielleicht sogar in wenigen Sitzungen das Problem nachhaltig lösen. Alleine wenn ich lese, dass du lediglich die Blackroll verwendet hast, um Trigger zu behandeln (sofern welche vorhanden sind!), dann ist mir schon klar, dass das nichts werden konnte. Die typischen Trigger, die ITBS-Symptome provozieren, sitzen unmittelbar an der lateralen Patellakante und man muß die Patella zur Massage mit den Fingern dazu teils leicht nach unten/innen verschieben. Da kommst Du mit der Blackroll niemals ran... (TRP1 und 2 im Bild) ![]() Sind deine Beschwerden tatsächlich die Folge von Triggern exakt dort, dann ist das Problem in wenigen Minuten erledigt. Ich (als Laie) habe erst am Samstag beim Lauftreff jemanden in zwei Minuten von seinem von zwei Sportärzten diagnostizierten ITBS befreit, der genau dort seine tatsächliche Ursache hatte. Hat mir die Mitfreude an seiner und eine schöne Flasche Amarone eingebracht und seinen Ärzten will der den Marsch blasen. Das freut mich ebenfalls ;) Schon ausprobiert? Nein? Dann bloß nicht unters Messer legen und den faulen Versprechungen der Chirurgen Glauben schenken und strukturell neue Fakten schaffen lassen, die dir dauerhaft Probleme bereiten können, von denen du gar keine Vorstellung hast, wie übel die werden können. |
Zitat:
|
[quote=pinkpoison;1020677]
Die typischen Trigger, die ITBS-Symptome provozieren, sitzen unmittelbar an der lateralen Patellakante und man muß die Patella zur Massage mit den Fingern dazu teils leicht nach unten/innen verschieben. (TRP1 und 2 im Bild) ![]() Aloha Pinkpoison, dieses "Verschieben" kann ich mir nur schwer vorstellen. Kannst Du das noch näher beschreiben, besser noch ein Foto davon schießen? Oder gibt es dazu ein andere bildliche (Grafik, Video) Darstellung? Danke im voraus. |
[quote=speedskater;1020750]
Zitat:
![]() Quelle |
Diesen gerne übersehen Trigger im Ligamentum möchte ich noch erwähnen. Kann man problemos selbst massieren:
![]() |
Hallo Robert,
ich habe schon in dem anderen Thread von Deinen Triggererfolgen gelesen. Das wäre natürlich traumhaft, wenn das Problem damit schnell gelöst werden könnte. Ich merke auch, dass ich am Hüftansatz sehr verspannt bin und habe das versucht mir der Blackroll zu lösen- mit mäßigem Erfolg. Auf dem Bild von speedscater ist das auf dem zweiten Bein von rechts das obere rote Ende wo ich die Verspannungen habe. Leider habe ich erst für den Ende des Monats beim Ostheopathen in Wülfrath einen Termin bekommen... Solltest Du in der Nähe von Essen unterwegs sein würde ich daher auch mit zwei Flaschen Amareno beim Lauftreff vorbei kommen:Lachen2: . Im Ernst, ich werde mal versuchen da selbst Hand anzulegen und dann berichten. Vielen Dank an dieser Stelle allen die mir versuchen zu helfen! Gruß, Loretta |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.