triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Parkett-Experten gesucht! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31755)

Schwarzfahrer 23.02.2014 12:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Triathleten verlegen Parkett immer schwimmend, oder?

arist17 23.02.2014 12:53

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1017097)
Triathleten verlegen Parkett immer schwimmend, oder?

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
geil!

highlander 23.02.2014 13:31

Hallo,

verklebtes Massivholzparkett ist schon sehr edel aber Arbeit ohne Ende. Ich hab letztes Jahr bei nem Kumpel ca. 150 m² Eiche-Massivparkett verlegt, inkl. Vollprogamm (Estrich abschleifen, Ausgleichsmasse, Höhenanpassung an Marmortreppe...) Für sowas sollte man schon überdurchschnittliche Hobby-Handwerkerkenntnisse besitzen (du musst z:B. die Restfeuchte im Holz kontrolieren, relative Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur beim Verlegen müssen stimmen) und eine entsprechende Grundaussstattung an Maschinen.
Ich hab das komplett mit dem Bona-System gemacht, was sehr gut funktioniert. Allerdings sind die Kosten dafür sehr hoch, wenn du es von ner Firma machen lässt, musst du ca. 100,- Euro pro qm (Kleber etc. inkl.) kalkulieren, beim Selbstverlegen wirst du wohl auch über 50,- Euro pro m² kommen. (jeweils zzgl. dem Parkett)
Nur mal so: Fürs Abschleifen vom Holz mit der Bandschleifmaschine hab ich ca. 40 km zurückgelegt.

Ob Klickparkett oder Laminat ist eigentlch egal.
Ich hab in meinem Bekanntenkreis niemand, der bisher das Parkett jemals abgeschliffen hat und einmal Abschleifen und neu versiegeln ist mindestens so aufwendig, wie neu verlegen, abgesehn von der Sauerei durch den Staub.:confused:

Bei Laminat, solltest du schon etwas höherwertige Ware mit gutem R-Wert kaufen. Wichtig ist vor allem beim Verlegen auf Sauberkeit zu achten und immer darauf zu achten, das nicht das kleinste Dreckteilchen zwischen Nut und Feder kommt.
Staubsauger immer in Position!!;)

Verleimen von Klicklaminat ist völliger Blödsinn. Zum einen passt qualitativ gutes Laminat perfekt und hat keine Fugen, zum andern nimmst du dir die Option, mal ein defektes Brett austauschen zu können und wenn du Leim draufgibst und doch mal ein kleines Schmutzteilchen in der Nut ist, fängt der Schlamassel erst richtig an.
Wichtiger ist es optional, die jeweilge Reihe auf der einen Seite gut zu Verkeilen und der anderen Seite nen leichten Schlag mit dem Zugeisen zu geben. (Gut Verkeilen ist eh wichtig!!)

Prinzipiell bemerkt: Falls du wenig Ahnung davon hast, dann lass dir die wichtigsten Sachen von jemandem erklären, der das schon öfters gemacht hat. Es gibt halt Dinge, an die denkt ein Ersttäter nicht und ist dann hinterher schlauer. (Kontrolle vom Estrich, Löcher für aus dem Boden kommende Heizungsrohre, Bereich der Zargen, Position der Dehnungsfugen im Estrich, Raumaufteilung in Abhängigkeit der Brettdicke etc.)

basti2108 23.02.2014 14:05

Danke für die vielen Antworten. Ich möchte in jedem Fall richtiges Holz(also zumindest kein Laminat). Das Verlegen werde ich nicht selber machen, da es sich teilweise um einen Versicherungsfall handelt und daher die Handwerker eh in der Wohnung sind. :Huhu:

Harke 23.02.2014 16:46

Ich hab in meinem Haus wegen FuboHeizung Parkett verklebt. Das ging gut voran, ist kein Hexenwerk. Es waren glaub ich 4 Schichten Furnier. Wegen des Klebens ist es natürlich aufwendiger als Laminat, der Parkettverkäufer lieferte fast alles was man braucht: Rieseneimer mit Kleber, Zahnspachtel und nach dem Kleben habe ich immer was Schweres auf die "Bretter" draufgestellt (Leim- oder Wassereimer z. B.). Und man braucht eine gute Kreissäge, die hatte ich geborgt...und etliche kleine Holzkeile...sowas zieht man ja durch...4 lange Tage oder so...

Viel Spass!

matwot 24.02.2014 10:10

um mal etwas anderes anzubringen: Wir haben jetzt Feinsteinzeug in Holzoptik vom Fliesenleger legen lassen und sind begeistert. Für uns vereinigt das die Vorteile von Parkett und Fliesen, insbesondere bei Fußbodenheizung. Kosten dürften sich nicht wesentlich unterscheiden.

voi_nam 24.02.2014 11:35

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 1017115)
Danke für die vielen Antworten. Ich möchte in jedem Fall richtiges Holz(also zumindest kein Laminat). Das Verlegen werde ich nicht selber machen, da es sich teilweise um einen Versicherungsfall handelt und daher die Handwerker eh in der Wohnung sind. :Huhu:

dann bitte Massivparkett, geölt / gewachst :cool:

gibt aber da auch mehrere Ausführungen, die sich preislich unterscheiden

gerne per PN mehr

Gruß voi_nam -> bautechnische Nutte :Cheese:

Troedelliese 24.02.2014 13:51

Bei der Überlegung, Parkett zu verkleben, sollte man evtl. bedenken, dass dieses irgendwann wieder entfernt werden soll.
Wir haben mal 40qm geklebten Korkboden abgeschabt.
Seither verlegen wir Böden nur noch "schwimmend."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.