triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Campagnolo Elektronikschaltung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31635)

shoki 17.02.2014 10:21

Die dualshifter find ich den größten Vorteil fürs TT. Wenn man häufiger hügeliges Gelände fahrt ist das extremer Komfort und Sicherheit obendrein.
Dass der Umwerfer nachtrimmt ist n nettes extra. Das einfache nachjustieren auch.
So gut ich di2 finde, käme se mir bei dem Mehrpreis zB nicht an n RR.

Carlos85 17.02.2014 10:34

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1014812)
Die dualshifter find ich den größten Vorteil fürs TT. Wenn man häufiger hügeliges Gelände fahrt ist das extremer Komfort und Sicherheit obendrein.
Dass der Umwerfer nachtrimmt ist n nettes extra. Das einfache nachjustieren auch.
So gut ich di2 finde, käme se mir bei dem Mehrpreis zB nicht an n RR.

+1

Auch für den Heimweg durch die Stadt ist es unendlich genial, an den Bremshebeln schalten zu können!

StanX 17.02.2014 10:39

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1014799)
tt brake levers 300
tt shifting levers 330
if14-beateps interface 270
power unit v2 340
v2 battery charger 90
rear derrailleur 285
front derailleur 310

macht 1925 euros total.

Alter Schwede, das ist schon ein bischen unverschämt, wenn man bedenkt, das die komplette normale Gruppe auch bei ca 1900€ liegt.

longtrousers 17.02.2014 11:29

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1014817)
Alter Schwede, das ist schon ein bischen unverschämt, wenn man bedenkt, das die komplette normale Gruppe auch bei ca 1900€ liegt.

Tja aber bei der normalen Gruppe hat man nur Bremshebelknöpfe, und bei der TT-Gruppe also Aerobarschalthebel extra. Ausserdem kostet das Interface 150 Euros mehr.

StanX 17.02.2014 11:38

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1014832)
Tja aber bei der normalen Gruppe hat man nur Bremshebelknöpfe, und bei der TT-Gruppe also Aerobarschalthebel extra. Ausserdem kostet das Interface 150 Euros mehr.

Die Extrakosten für das Interface ergeben ja noch Sinn, aber 300€ für einen Bremshebel, an den "zwei Taster montiert" wurden.... ich weiß nicht. Genauso für die Endschalthebel.

3-rad 17.02.2014 12:07

Bei Campa muss ich immer an Fiat denken.;)
Also wenn Campa dann mechanisch, die Elektrik/Elektronik von Fiat war irgendwie nicht so zuverlässig.

drullse 17.02.2014 12:28

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1014846)
Bei Campa muss ich immer an Fiat denken.;)
Also wenn Campa dann mechanisch, die Elektrik/Elektronik von Fiat war irgendwie nicht so zuverlässig.

Gibts eigentlich inzwischen mal genügend Erfahrungswerte zu den jeweiligen Elektrik-Schaltungen hinsichtlich Problemen, Ausfällen etc.?

3-rad 17.02.2014 12:34

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1014855)
Gibts eigentlich inzwischen mal genügend Erfahrungswerte zu den jeweiligen Elektrik-Schaltungen hinsichtlich Problemen, Ausfällen etc.?

ein Klubkollege kriegt jetzt ein tt von Canyon mit Ultegra di2.
Ich werde mal mit ihm fahren und seine Schaltung ständig mit Wasser aus der Radflasche bespritzen.
(Ich weiß nur nicht wie ich das mit dem Nachschub regel)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.