|  | 
| 
 Ein anständiger Metall 3D Drucker kostet noch ein wenig mehr ;) Letztens hatte ich auch einen Artikel gesehen, bei dem auch die Rohre geteilt und gemufft, sowie verklebt waren. | 
| 
 Zitat: 
 http://www.ilt.fraunhofer.de/de/publ...facturing.html Ich denke aber, der Kommentar zielt eher in die Richtung der Wirtschaftlichkeit für massenverfügbare Drucker. Ich denke, da sind beim Kunststoff schon ganz gute Ergebnisse zu erzielen, aber mit Metallen wird es wohl noch ein wenig dauern, bis sich da Max Mustermann so nen Drucker in die Stube stellen kann. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 mM ist das die nächste große Technologie. Natürlich wird es noch dauern bis es den Weg aus den Bastlergaragen findet. Aber es hat unglaubliches Potential... | 
| 
 Zitat: 
 Bei den NASA Tests halten die Teile Rekordbelastungen aus. | 
| 
 Ich habe mit sowas auch schon rumgebastelt, war sehr witzig z.B. Keksausstecher im selbstkreiierten Design für Oma zu Weihnachten einfach auszudrucken. Wenn man sich anguckt, dass man ja einfach Plastik ähnlich wie dem von Lego verarbeitet, dann sehe ich auch überhaupt kein Problem in der Haltbarkeit - selbst bei Heimanwendern. Ansonsten ist es wie mit jedem Material: Das Material muss zum Einsatzzweck passen. | 
| 
 Ist doch Lasersintern, oder? Im Light-Bikes-Forum hat sich einer einen Aerolenker und eine Kurbel mit Innenlager selbst gesintert. Der entwickelte solche Geräte und durfte sie gleich ausprobieren. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.