![]() |
Zitat:
Zitat:
|
seitdem ich vor 14 Jahren mit dem Dehnen aufgehört habe, bin ich kaum verletzt gewesen!:cool:
SUBZEROOOOOO!!! :liebe053: |
Zitat:
Zitat:
|
Ich dehne immer nach dem Laufen, tut mir, vor allem nach langen Läufen, total gut.
Beim Rumpfstabi/Athletiktraining dehne ich auch anschließend. Ich empfinde das regelmäßige Dehnen als sehr angenehm. Verletzungen hatte ich trotzdem noch nie...;) |
Fühl mich auch eher unbeweglich und will es deswegen nicht ganz lassen, aber Spaß macht es mir nicht! :-(
Lieber noch Rumpfstabi... und das soll was heißen. :-) |
Ich dehne nur bei spürbaren Streckdefiziten.
Sonst sehen ich auch absolut keinen Sinn darin. |
Ich dehne fast jeden Tag, manchmal nach dem Training, aber eher als eigene Einheit.
Ich konzentriere mich aber hauptsächlich auf Problemzonen. Ohne Dehnen hatte ich immer wieder Knie- oder Wadenprobleme, die sind jetzt weg. Hätte es bei mir nicht so viele Vorteile, wäre ich aber viel zu faul :Lachen2: |
Ich dehne kurz nach jeder Einheit die wichtigsten Muskelgruppen. Nach Laufen und Radfahren also z.B. Oberschenkel, Waden und neuerdings den Hüftbeuger.
Ich hatte schon öfter Wehwechen wg. mangeldem Dehnen, z.B. Knieprobleme, weil die Oberschenkelvorderseite zu kurz war, Hüftprobleme, weil der Hüftbeuger zu kurz war. Außerdem finde ich auch, dass es die Regenerationszeit verkürzt. Zusätzlich dehne ich 1 x wöchentlich beim Yoga etwas ausgiebiger und auch andere Muskelgruppen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.