![]() |
Iiiiiihhhhhhhhh - was tut ihr heute nacht noch meinen Augen an.
Sowohl dieser Stratos-Antennenwald mit Spacer-ummanteltem Aussichtsturm als auch dieser mächtige Deda-Zweiender (den KernelPanic wohl glücklicherweise demAnblick seiner Umwelt entzogen hat ;)) sehen ja grauselig aus. Zurück zur Ausgangsfrage: Gegen Bremsen beim Bergabfahren hilft zunächst mal kein Auswechseln des Lenkers. Mit einem Triathlon-Lenker schmeißt du zwar eine für dich unnütze Griffposition raus, aber die für dich nützliche gleich mit. Im Gegenzug bekommst du eine gegenüber dem Rennlenker unbequemere, weiter vorgestreckte und tieferliegende Griffposition. Damit macht das bergabfahren ganz sicher noch weniger Spaß, wenn man eh schon zur Kategorie der vorsichtigeren gehört. Da ist die Position oberhalb der Bremsgriffe am Rennlenker in jeder Situation (bergauf, bergab, flach, in der Gruppe) deutlich entspannter zu fahren. Die bestehenden STI-Hebel zu verwenden, ist auf jeden Fall ein fauler Kompromiss. Mit dem Stratos wird dir der zur Verfügung stehende Zugweg beim Bremsen ganz schön eingeschränkt werden :Traurig: (!!!), die Bremszüge wollen erstmal nach vorne raus :Kotz: und die Schaltzüge kommen zur Mitte raus. Die Alternative wäre echt nur, die STI-Hebel in der Bucht zu verticken (105er bringen wohl noch was, gebrauchte 08/15-Rennlenker eher wenig) und sich Lenkerendschalthebel (Shimano gibt's neu auch für 60 Euro) und schicke Bremshebel (60 Euro für Profile QS2) zu besorgen, die aber auch zum Lenker passen sollten (Rohrdurchmesser und Zugweg). Zur Triathlon-Rakete und zum Wechselzonen-Star wird das Rad damit aber nicht unbedingt. Mein Tipp: Alles so lassen wie es ist! Umbau bringt dir nicht wirklich was sondern nimmt dir viele Möglichkeiten wie Gruppe fahren und kostet unnötig Geld. Bergab bremsen kann man auch aus der oberen Griffposition des Rennlenkers gut genug. Andere Frage: Hast du diese grausame Sattelstütze für eine Chopper-Sitzposition über der Hinterachse noch drin? Hier besteht noch Tuning-Potenzial durch eine gerade Stütze (wie Thomson Elite). |
Schade, dann wird es wohl beim Rennrad-Lenker bleiben, bis ich mir in ein paar Jahren ein zweites Triathlon-Rad leisten kann :)
Beim bergab fahren an den STIs habe ich bei längeren Abfahrten das Problem, dass ich auf Dauer nicht genügend druck auf den Hebel bekomme und die Hände durch das nach vorne gedrückt werden extrem weh tun. Gibts da evtl. andere Dinge, die ich verändern kann um das besser zu machen? |
Ja, natürlich gibts ne Abhilfe: ich hab das Gefühl, du sitzt zu lang. Will meinen, dein Lenker ist zu weit vorne und, wenn du nicht gescheit in Unterlenkerhaltung fahren kannst: zu weit unten.
Ich würde also am Lenker alles lassen und nur nen kürzeren/steileren Vorbau montieren, ggf, wie Thorsten vorgeschlagen hat, ne gerade Sattelstütze verwenden, die schon den Hintern nach vorne bringt. an sich nicht die allererste Wahl zum Bergabfahren, allerdings wirds auf der Strasse nie soweit kommen, dass du Überschlagsgefühle kriegst. Wenns ganz arg kommt, denk über Zusatzbremshebel am Oberlenker nach, wie sie am Querfeldeinrenner montiert werden. Damit hast du bergab sogar mit Oberlenkergriff alles unter Kontrolle. Zuguterletzt gibt es natürlich auch noch Krafttraining mit dem man auch die Handkraft steigern kann, um die Bremse zu betätigen. |
Für Zusatzbremshebel dürfte der Streamliner zum Problem werden. Montiert bekommt man sie vielleicht noch, aber zu fassen kaum noch.
Wo fährst du denn bergab und wie bremst du? Rodgau ist Pfannkuchen-flach, dann kommt der Odenwald, aber der ist auch nicht soooo dramatisch. Die Finger dauernd an der Bremse zu haben, ist nur angeraten, wenn deine Felge vor Kälte bibbert. Die kriegt durch schleifendes Dauerbremsen nämlich viel mehr Hitze, als wenn man laufen lässt und vor der Kurve kräftiger bremst und wieder laufen lässt und wieder kräftiger bremst. Und für die Hände ist es auch entlastender. Die Sattelstütze auf dem zuerst verlinkten Bild ist wirklich extrem weit nach hinten gesetzt, ansonsten ist die Geometrie dieses Rades für meinen Blick 08/15. Hast du lange Beine mit kurzem Oberkörper? Welche Rahmenhöhe mit welcher Körpergröße fährst du (es werden mehr Räder zu groß als zu klein gekauft)? Ein kürzerer Vorbau hätte ähnlichen Effekt wie eine gerade Sattelstütze, aber du kommst nicht so weit nach vorne! |
Ja, im Rodgau ist es wirklich Pfannkuchen-Flach :)
Aber im Spessart und Odenwald gibt es dann doch schon ein paar Anstiege und Abfahrten, die mich als Angsthasen unruhig werden lassen :o Ich mache nachher Mal Fotos von meinem Rad, dann könnt ihr genau sehen, wie die Position auf dem Rad ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.