triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Manipulation beim ADAC (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31344)

FroschCH 20.01.2014 13:15

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1003775)
Da der ADAC ein Lobby-Verein ist, habe ich den eigentlich noch nie ernst genommen.

Gut, dass er sich nun selbst in's Abseits stellt.

:confused:

Was ist gut daran, wenn eine Institution sich ins Abseits stellt, die die Interessen einer grossen Gruppe vertritt? Lieber waere mir gewesen, wenn sie ihre Qualitaet noch weiter verbessert haette.

In einer repraesentativen Demokratie Lobbyismus aus meiner Sicht nichts Negatives.

Uberlege mal, wie die Verkehrspolitik aussehen wuerde, wenn es keine Vetretung der Autofahrerinteressen gaebe...

drullse 20.01.2014 13:16

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1003788)
Generell lese ich Autotests, wenn ich mal einen lese, mehr oder weniger als eine Werbeanzeige.

Nur Autotests oder generell?

kullerich 20.01.2014 13:17

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1003771)
Ich verstehe die Aufregung nicht. Es geht doch (bis jetzt) nur darum, dass die Zahl der abgegebenen Stimmen um den Faktor 10 übertrieben wurde, nicht aber, dass das das eigentliche Ergebnis gefälscht / gekauft wurde.
Abgesehen davon ist mir diese Abstimmung ohnehin total egal.

Es geht ja nicht um die Abstimmung an sich, (die ist wohl wirklich wumpe und anscheinend auch nicht im Ergebnis verfälscht worden), sondern um
  • Teilnehmerzahlen waren hochgelogen, damit die eigene Wichtigkeit um den Faktor 10 übertrieben
  • Der absolut unakzeptable Umgang mit der ersten Kritik an den Zahlen (gegenüber der SZ)....
Der ADAC macht Politik und Geschäft nicht zuletzt auf Basis seiner Glaubwürdigkeit, und die hat er (jaja, nur der Kommunikationschef...) jetzt aufs Spiel gesetzt.

Wobei ich schon glaube, dass dieser Sturm sich in einer Woche auch wieder gelegt haben wird...

drullse 20.01.2014 13:20

Zitat:

Zitat von FroschCH (Beitrag 1003801)
In einer repraesentativen Demokratie Lobbyismus aus meiner Sicht nichts Negatives.

Wäre nix Negatives, wenn es nicht so laufen würde wie hier. Knapp 3000 Lobbyisten in Berlin, die teilweise an Ministerien ausgeliehen sind und dort Gesetzentwürfe schreiben.

DAS ist definitiv nicht mehr positiv.

qbz 20.01.2014 13:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1003771)
Ich verstehe die Aufregung nicht. Es geht doch (bis jetzt) nur darum, dass die Zahl der abgegebenen Stimmen um den Faktor 10 übertrieben wurde, nicht aber, dass das das eigentliche Ergebnis gefälscht / gekauft wurde.
Abgesehen davon ist mir diese Abstimmung ohnehin total egal.

Ergebnis und Ranking bekommen natürlich je nach Grösse der Beteiligung eine unterschiedliche Wertung / Bedeutung. Ebenso steigt die Manipulationsmöglichkeit der Abstimmung, je geringer die Beteiligung.

Konkret: Bei 3409 Stimmen für das Siegerauto gehören wieviel Teilnehmer bzw. Angehörige, Freunde zum VW-Konzern? (Die Chefs werden bestimmt für so eine Abstimmung intern "trommeln".)
Bei 34090 Stimmen wird es schon etwas schwieriger für Firmen, das Ergebnis entscheidend zu beeinflussen.

LidlRacer 20.01.2014 13:34

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1003783)
Ich schätze, diese Affäre könnte, ähnlich wie die katastrophalen Pannen bei Stiftung Warentest, das Ende der Legende von der objektiven, kundenorientierten Beratung und Interessenvertretung einleiten.

Falls Du bei Warentest die Ritter Sport Sache meinst: Da ist noch längst nichts entschieden.

totog 20.01.2014 13:37

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1003807)
Wäre nix Negatives, wenn es nicht so laufen würde wie hier. Knapp 3000 Lobbyisten in Berlin, die teilweise an Ministerien ausgeliehen sind und dort Gesetzentwürfe schreiben.

DAS ist definitiv nicht mehr positiv.

Aber wie sollte es denn deiner Meinung nach anders laufen? Zugegeben ich sitze zwar nicht in Berlin, schreibe aber selbst an Gesetzesentwürfen mit. Und vor allem im technischen Bereich geht das nur mit Leuten vom Fach. Die Politik gibt klar die Richtung vor und weitere Lobbyisten lesen und korrigieren das erarbeitete bis eine Mögliche und eben auch umsetzbare Passage steht.

Aber zum Thema.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1003798)

Aber zu den deutschen Autos beim ADAC... haben da nicht jahrelang immer Toyota und Lexus alles gewonnen was man gewinnen konnte?

Weil Toyota usw. die ersten mit einer kostenlosen Schutzbrief Versicherung waren. Wenn meine Kunden nicht beim ADAC anrufen werde ich auch in keiner Pannen oder anderen Statistik geführt. Seit die deutschen hier nachgezogen haben hat sich Bild wieder verschoben. Also doch wieder in etwa der geführte Vergleich zum Radsport. Wenn jeder betrügt stimmt es am Schluß wieder in etwa.

Grüße
Toto

drullse 20.01.2014 13:39

Zitat:

Zitat von totog (Beitrag 1003812)
Die Politik gibt klar die Richtung vor und weitere Lobbyisten lesen und korrigieren das erarbeitete bis eine Mögliche und eben auch umsetzbare Passage steht.

Und Du glaubst ernsthaft, dass es so läuft?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.