![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:cool: Aber der weltfremde Tipp mit einem Händler hat was für sich. Ich hatte Ende 2013 ein ähnliches Luxusproblem und habe mir per Mail "Infos" von Quintana Roo, Airstreeem und Ceepo eingeholt - alles Superschnapper, aber irgendwie trifft es der Sybi dann recht gut - selbst ein Superschnapper fetzt nicht wenn es nicht flunzt. Bin zu guter Letzt also beim lokalen Bikehändler gestrandet, wurde korrekt vermessen und angepasst und lande letztendlich 1k EUR über meinem zuerst gesetzten Limit, werde aber super betreut und habe bereits die Zusage, wenn es nicht knallt, wird "korrigiert". Kurzum - check den Händlertipp oder hol Dir was für 1.500-2.000 EUR im Netz, vielleicht hast Du Glück und wenn nicht, kannst Du es ja hier ganz gut verscherbeln - ich habe's so zumindest mit meinem Internetkauf gemacht, nach 3 Tagen war die Mühle weg |
Zitat:
Gebe allen echt das mit dem Händler, korrekt vermessen lassen und Co. Aber deine ausgewählten Maschinen lassen schon einen arg schwach werden. :-) Wobei das P3 mich etwas mehr dahin schmelzen lässt. Viel Erfolg. Und lass uns wissen wie es ausgegangen ist. :Huhu: |
Ich würde noch das Fuji D6 + neue Laufräder in den Raum werfen, wurde dieses Jahr im Lineup durchs Norcom Straight ersetzt, d.h. man kommt da jetzt günstig dran. Fahre es selbst und bin begeistert :)
https://www.boc24.de/shop/fahrraeder...on-fuji-d-6-40 oder http://www.zeitfahrshop.de/fuji-d-6-...nrad-2013.html Hat jemand eigentlich schon Erfahrungen mit dem Norcom? Rein optisch ist das Ding für meinen Geschmack viel zu dünn, wenn man sich das mal von vorn anguckt. Wie ein Strich: http://forum.slowtwitch.com/cgi-bin/...549286#4549286 |
ich würde immer dazu raten einen gebrauchten Rahmen zu kaufen und den Rest passend dazu, entweder neu oder eben auch gebraucht.
Dafür einfach vorher ein bikefitting machen lassen und die Rahmengröße etc. bestimmen lassen. Dann kannst Du mit stack und reach Werten ganz einfachen Deinen Wunschkandidaten ermitteln. Geht natürlich genauso mit einem neuen Rad. Allerdings finde ich den Preisvorteil eines leicht gebrauchten nicht zu verachten. Ist fast wie beim KFZ. Wenn man selber nicht schrauben kann, gibt es sicherlich genug Händler, die einem auch freudig einen Montageauftrag aus gebrauchten Teilen annehmen. Wenn ich nur mal an die Grundkomponenten meines Rades denke: Rahmen im Bestzustand für 350 statt 1900 Scheibe ohne Abnutzungsspuren für 400 statt 1200 H3 ohne Abnutzungsspuren für 300 statt 800 Lenker neu für 180 statt 500 so kommt dann ganz schnell eine ganze Menge Geld zusammen, welches man in eine gute Gruppe, guten Sattel, Ersatzteil und Kleinkram wie Leistungsmesskurbel oder so investieren kann :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wir sind sicher nicht zimperlich, wenns was zu verdienen gibt, aber mit angelieferten Teilen iss die Erfahrung einfach so, dass heutzutage nix mehr passt. Dann fliegt das Geraffel rum, man kann nix machen, der Kunde treibt nix passendes auf und es ärgern sich alle. Die Zeit berechnet, die mit Beratung und Recherche draufgeht, was der Typ dann braucht, iss jedes Neurad zum vollen EVK n Schnäppchen dagegen... Alleine die Diskussion, wie so es ne Stunde gedauert hat, die Züge in den Rahmen zu pofeln, weil der Ex-Besitzer alles einfach rausgezogen hat...:Maso: Wer da noch Bock drauf hat, der hats noch nie gemacht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.