triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Erfahrungen mit Suunto gesucht! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=312)

meggele 17.12.2006 00:05

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 6604)
Wenn Ihr mir versichert,

dass mir dieses Problem bei Suunto erspart bleibt,

steige ich um und melde mich bei KS.:Huhu:

Hehe. Das wüßt ich auch gern ;) Die Jungs von Suunto meinten nur: "die Uhr sucht keinen Puls". Was aber passiert, wenn zwar die Uhr prima mit dem Gurt kann, aber der Gurt selbst keinen Puls feststellt? :Gruebeln:

Probier's aus und berichte! :cool:

Klugschnacker 17.12.2006 09:05

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 6604)
Wenn Ihr mir versichert, dass mir dieses Problem bei Suunto erspart bleibt, steige ich um und melde mich bei KS.:Huhu:

Meine günstige Einkaufsquelle ist leider versiegt. Der Mann hat den Job gewechselt.

fras13 17.12.2006 11:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 6609)
Meine günstige Einkaufsquelle ist leider versiegt. Der Mann hat den Job gewechselt.

Mich hätte auch eher die Aussage zu den bei Suunto nicht auftretenden Aussetzern/ Übertragungsfehlern interessiert! ;)

fras13 17.12.2006 18:48

So, ich glaube, dass ich erstmal eine Lösung für mich gefunden habe.

Ein Tip aus dem Thread bei 3athlon.info hat mich mal ausprobieren lassen, den Gurt etwas mehr nach links zu verschieben.

Der Sender ist nun unter der linken Brustwarze und es funktionierte heute Nachmittag ohne einen einzigen Aussetzer.

Während der gleichen Laufeinheit habe ich den Sender noch einmal direkt unter die linke Achsel verschoben - wieder einwandfrei, kein Aussetzer.

Und quasi als Gegenprobe habe ich ihn die letzten 4 km in der üblichen Mittelposition, Höhe Brustbein getragen - 3 Aussetzer / und bis zu 20sec. lang, auf die ich aber auch lange warten musste. Erst gegen Ende der Einheit sind sie aufgetreten.

Die nächsten Tage werde ich das mal testen und spätestens Freitag berichten, wenn ich vom Lehrgang zurück bin und die Daten ausgewertet habe.

fras13 21.12.2006 23:22

Hi,

bin wieder im Lande und habe die Zeit zum Training genutzt.

Insgesamt 5 Einheiten, über 7 Std.

Der Sender wurde jedesmal, auch auf dem Rad, unter der linken Brust getragen.

Beim Laufen konnte ich keinen Aussetzer feststellen.

Beim Rad am Montagabend mehrfach (über 10x) und insbesondere zu Beginn der Einheit, da war es aber auch kalt (3-4 °C). :confused:

Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden, und glaube für mich die Lösung dank der Hilfe aus den Foren gefunden zu haben. :) :)

fras13 27.01.2007 22:25

So, dann will ich meine "Alleinunterhaltung" hier mal beenden.

Ich bleibe weiter bei Polar und bei der S625X.

Seit 3 Wochen habe ich mit dem 21 Monate alten Pulsmesser keine Probleme mehr.

Ich habe nach den Hinweisen im Forum den Brustgurt beim Laufen etwas mehr nach links verschoben, der Sender sitzt unter der linken Brustwarze, die Elektroden liegen vollflächig auf der Haut.

(Beim Radfahren funktioniert es so nicht, wenn die Uhr am Lenker (also weiter rechts) montiert ist. Doch da soll demnächst ein Tacho ran, und die Uhr wird am linken Handgelenk getragen.)

Warum ich in den ersten Einheiten nach Verändern dieser Gurtposition ebenfalls die anfangs beschriebenen Aussetzer hatte, weiß ich nicht.

Ich habe ansonsten nichts verändert.

Zwischendurch war ich beim Sportarzt, der sich mein Belastungs-EKG mit dem Kardiologen angesehen hat (und natürlich meinen Ausdruck einer Trainingsdatei mit den vielen Aussetzern). Das Belastungs_EKG ist o.k., keine medizin. Probleme. Leider hat er nach 20 Min. abgebrochen, weil alles so perfekt aussah.

Aber seit gut 3 Wochen ist alles ok.

Keine Laufeinheit ohne einen Aussetzer, nicht mal auf den langen Strecken ab 16km.

Übrigens hat mir der Polar-Service ebenfalls zu einem Verschieben des Gurtes zur Seite der Uhr hin empfohlen. Wenn dies nicht funktioniert hätte, wäre noch die Uhr selbst Richtung Innenseite des Handgelenks gewandert.

Nur so als Abschluß des Threads und zur Information für künftig Suchende.;)

Vielen Dank für Eure Mithilfe und die vielen Tips.:)

Rene 25.09.2007 10:17

scho ein paar Tage sendepause hier...

aber ich hatte das gleich problem in der letzten zeit. Es hat nur einen Sache wirklich geholfen. Ich brauchte einen neuen Gurt, da der alte einfach verbraucht war. Der Polarhändler meinte auch, dass ich den Gurt mindestens alle 1-2 Wochen waschen sollte. Vorher habe ich es wohl max 1mal im Monat gemacht und sonst nur kurz abgespült. Mit dem neuen Gurt habe ich keine Probleme mehr und meist sofort die HF, der gurt muss dazu nur ganz leicht feucht sein!

fras13 25.09.2007 21:44

Hi Rene,

schön, dass Du wieder gesund bist,
kannst Dich dann schon auf die nächste Saison freuen und Dich in Ruhe vorbereiten.

Zum Thema:

Ich habe mir im Winter gleich einen neuen Brustgurt (Wearlink - also nur das Textilteil) gekauft und waschen mind. wöchentlich, im Wäschebeutel wg. des Schleuderns (wahrscheinlich mein Fehler).

Im Sommer habe ich beim Sender die Batterie gewechselt, damit ging es ´ne Weile gut. Tendenziell ist es schon besser geworden, aber Aussetzer habe ich immer wieder. Und unterirdische Freilandleitungen direkt am Ostseestrand wird es wohl nicht geben.

Aber richtig weg ist das Problem nicht, obwohl ich viel "schneller" Laufe als vor 6 Monaten.

Nur den Schritt hin zur Suunto konnte ich noch nicht wagen, ist ja ein kompletter Systemwechsel, mit allen Pods für 2 Bikes und fürs Laufen wird richtig teuer.

Due Antworten zur Suunto haben mich nicht so dolle überzeugt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.