![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Koyote |
...ja und die Finisher-Shirts vom 70.3 Wiesbaden, waren hellblau und für Mädels in S im Nachthemdlook... ich wollts verschenken, aber keiner wollte es haben :Nee:
|
Zitat:
|
Ich finde die Preise für diese Retroshirts auch ätzend. SO toll kann die reine schurwolle, die da evtl mit reingewandert sein soll, nu auch nicht gewesen sein.
Da freut es mich immer, dass ich noch ein Original Del Tongo Colnago-Leiberl und eines von Piaggio-Bianchi in Strick hab. Die Dinger sind mittlerweile wohl tausendmal gewaschen (jaja, ich schmeiss die einfach mit in die Maschine...) und ich ziehe sie, wenns Wetter nicht so doll ist, immer wiedermal ganz gerne an. Die halten nämlich ziemlich warm, ohne dass man drin schwitzt wie ein Schwein. Keine Ahnung, ob das mit dem Retrozeug auch so ist. Diese Lifestylekagge kekst mich aber schon konstant an, weils einfach volle Granate überteuert ist. Die Jungs, die da 200Öre ´für wollen, gehören wegen Wucher an den Pranger gestellt. Am besten in ihren Kittelchen. Schön immer wieder befeuchtet und übers windige Osterwochenende an ner zugigen Ecke aufgestellt...:Peitsche: |
|
Zitat:
Zum Beispiel ein T-shirt. Für knapp 60 Euro. Eigentlich kein Geld, wenn mans so bedenkt. Ich frag mich nur: wo muss ich mit nem Long Sleeve Jersey für 260 Öcken hin, damit ich als Träger von so nem Ding dementsprechend angesagt und gewürdigt bin? Ich rechne ja fatalerweise immer noch in Euro, und ich würde, wenngleich ich die alten Wolltrikots wie oben geschrieben auch ab und zu mal noch trage, nicht gerne mit nem 500-Euro-Frackerl übern Lenker absteigen, um das Ding dann vorm Eingipsen vom Leib geschnitten zu kriegen. Das tut dann wohl abgesehen von den sonstigen Maladaisen richtig weh... |
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.