![]() |
Ich muss mal kurz den Fred entern und Sybenwurz mit einer ähnlichen Frage belästigen:
Meine Mutter sucht "ein sportliches Rad mit Rücktrittbremse". Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es kaum Räder mit Rücktrittbremse mehr gibt, die haben alle Leerlauf. Trapezrahmen und nicht so dicke Reifen, das wäre top. Schonmal vielen lieben Dank :Blumen: |
Zitat:
2.) Krasses Gerät, besonders mit den heißen Vorhängen im Hintergrund! Das ist mir (noch) zu cool. Das wäre so, als würde ein Surfanfänger ne 20m Welle reiten wollen :Cheese: Ich fang schrittchenweise mit der alten Maschine meines Vaters an ;) |
Zitat:
:Cheese: Ich befürchte, da fällt mir nix 'zu ein. Evtl. gibts durchaus was mit Trapzerahmen und Rücktritt (Fahrradmanufaktur T-50 fiele mir dazu beispielsweise ein), aber breitere Reifen als das hat, gibts fast nimmer ausserhalb vom MTB-Bereich. Steppenwolf, der Saftladen, der das mittlerweile nach Übernahme durch die MiFa geworden ist, könnt das ein oder andere Modell (Tiago zB.) wahlweise mit Rücktritt anbieten, wennst da nächste Saison fahren willst (bzw. deine Mutter) hättses aber besser schon im August bestellen sollen. Halt, doch, grabbel, grabel, grabbel...: Ja, genau, Stevens Elegance Lite. Also streich das mit Steppenwolf. Die Rücktrittbremse erlebt ja grad ne Renaissance, nachdem die Pedelec-Hersteller es geschafft haben, nen Mittelmotor mit Rücktritt zu kombinieren (ging die ganze Zeit nicht, weil die Kurbel im Motor auch nochmal nen Freilauf brauchte). Nu versuchense, einem die Mistkisten aufs Auge zu drücken, obwohl wir uns grad damit abgefunden haben, dass der Rücktritt (zu Recht!) ausstirbt. |
Zitat:
Allerdings merke ich jetzt, dass ein gefedertes Rad vielleicht besser gewesen wäre. Der alte gefederte Sattel passt nicht auf die neue Sattelstüzte, die alte Sattelstütze (mit Sattel) passt nicht in den Rahmen und die 4bar Reifendruck hat mein Vater aus Komfortgründen heimlich still und leise auf 2bar verringert. Na hoffentlich kommt da mal kein Bordstein oder Schlagloch :Cheese: @Sybenwurz: Nochmals vielen Dank für Deinen Rat :Blumen: |
Zitat:
:) |
Zitat:
Aber Du hast Recht, ich werde damit mal ein anderes Geschäft aufsuchen, auch wenn sich dort die Begeisterung, dass ich mit einem neuen Rad in den Laden komme, in Grenzen halten dürfte ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Für die Sattelstütze gibts Kalibrierbuchsen;- die gehn aber natürlich nur, wenn die zu verbauende dünner ist als die, die raus soll. Zitat:
Das war echt zu abgerockt, als dass ichs noch reanimiert hätte und die Schaltung hat sich dann doch als nicht kompatibel zu der vom Meister (das zweite Rad der Art, das auch auch aus der Scheune gezogen hab) erwiesen, so dass die Verwendung als Teilespender flach fiel. Vom 'Meister' könnt ich mich aber trennen, das iss eh noch deutlich besser in Schuss gewesen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.