triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Neue Wege im Anti-Dopingkampf? Interview mit Uli Fluhme 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31029)

dude 02.01.2014 14:12

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 996527)
Keine Ahnung wie das juristisch getrennt wird, wer da wem eine Auffforderung zur Angebotsabgabe gibt, aber normalerweise solltest ein Unerwünschter nicht bei "meinem" Rennen starten können.

Wenn die Veranstaltung einer Verbandsgenehmigung bedarf und dieser Verband einen Start nach WADA-Regeln vorsieht, dann kann die Bewilligung des Rennens bei Nichteinhaltung dieser Regeln natuerlich entzogen werden.

Wichtig an dieser Stelle aber: der italienische Radsportverband verweigert ab diesem Jahr Dopern, die laenger als ein halbes Jahr gesperrt wurden, die Amateur-Rennlizenz. MaW: der Verband kann durchaus auch anders agieren.

Matthias75 02.01.2014 14:13

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 996527)
Meinst du dass er Teilnehmer zulassen muss? Keine Ahnung wie das juristisch getrennt wird, wer da wem eine Auffforderung zur Angebotsabgabe gibt, aber normalerweise solltest ein Unerwünschter nicht bei "meinem" Rennen starten können.

Unabhängig davon, was er ausgefressen hat und wenn er nur die falschen Schuhe trägt.;)

Ich dachte jetzt mehr in Richtung Hausrecht, also wirklich "meine Veranstaltung, ich bestimme, wer startet". Deine Anmerkung ist aber sicher auch nicht unwichtig. Das Anmeldeprocedere muss halt so geändert werden, dass die Anmeldung nicht mit dem "Klick" erfolgt, sondern erst nach Bestätigung durch den Veranstalter, wie dies bei vielen Onlineshops auch der Fall ist. Das bekommt man häufig erst eine Bestätigungsmail mit dem Hinweis, dass der Vertrag erst nach Bestätigung durch den Anbieter oder z.B. durch Versenden der Ware erfolgt. Dann eventuell noch den Zusatz rein, dass man sich die Rücknahme bei Verstoß gegen Dopingrichtlinien, Verschweigen eines solchen, falscher Angaben etc. vorgehält. Keine Ahnung, ob ein Verband so handeln darf. Als privater Veranstalter sollte das aber möglich sein, oder?

Matthias

dude 02.01.2014 15:23

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 996547)
Ich dachte jetzt mehr in Richtung Hausrecht, also wirklich "meine Veranstaltung, ich bestimme, wer startet". Deine Anmerkung ist aber sicher auch nicht unwichtig. Das Anmeldeprocedere muss halt so geändert werden, dass die Anmeldung nicht mit dem "Klick" erfolgt, sondern erst nach Bestätigung durch den Veranstalter, wie dies bei vielen Onlineshops auch der Fall ist. Das bekommt man häufig erst eine Bestätigungsmail mit dem Hinweis, dass der Vertrag erst nach Bestätigung durch den Anbieter oder z.B. durch Versenden der Ware erfolgt. Dann eventuell noch den Zusatz rein, dass man sich die Rücknahme bei Verstoß gegen Dopingrichtlinien, Verschweigen eines solchen, falscher Angaben etc. vorgehält. Keine Ahnung, ob ein Verband so handeln darf. Als privater Veranstalter sollte das aber möglich sein, oder?

Sofern der private Veranstalter keinen Richtlinien Dritter unterliegt, reicht ein entsprechendes Reglement, das mit der Anmeldung vom Teilnehmer akzeptiert wird, damit der Veranstalter die Anmeldung rueckgaengig machen kann.

Rälph 02.01.2014 19:08

Pauschales, lebenslanges Startverbot für Ersttäter ist zu heftig.
Ich stelle mir gerade mich mit 18, 19 Jahren vor: MTB-Lizenz-Fahrer und am Wochenende war Party. Nach dem fünften Bier vielleicht mal nen Joint mitgeraucht, wie das eben so ist.
Und dafür sollte ich heute, mit 40, noch immer gesperrt sein, falls ich damals getestet worden wäre?

dude 02.01.2014 19:37

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 996671)
Und dafür sollte ich heute, mit 40, noch immer gesperrt sein, falls ich damals getestet worden wäre?

Du unterschaetzt die Antidopinginstitutionen bei ihrer Arbeit gewaltig. Unterhalte Dich da mal mit jemandem und Du wirst sehen, dass Deine Aengste unbegruendet sind.

Rälph 02.01.2014 20:10

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 996679)
Du unterschaetzt die Antidopinginstitutionen bei ihrer Arbeit gewaltig. Unterhalte Dich da mal mit jemandem und Du wirst sehen, dass Deine Aengste unbegruendet sind.

Wie soll ich das verstehen? Die Agenturen haben einen gewissen Spielraum, oder was? Ein junger Typie, mit ein bissel THC intus wird durchgewunken? Ist das wirklich so?

Ich dachte immer, die sind froh, wenn sie überhaupt mal einen erwischen.

dude 02.01.2014 21:00

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 996693)
Ein junger Typie, mit ein bissel THC intus wird durchgewunken? Ist das wirklich so?

"Spielraum" im Sinne von Bewertung der Umstaende, insbesondere bei Amateuren, ja, natuerlich.

dude 05.01.2014 12:57

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 996502)
wieso der sich "Dude" nennt werde ich in diesem Leben oder in den nächsten 25 Jahren nicht mehr begreifen. :o

"He peed on my fucking carpet!"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.