triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Erste Laufbanddiagnostik (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3099)

mauna_kea 19.03.2008 10:25

ich hab mal irgendwo gelesen: 10% wäre der unterschied.
je besser man dann radtrainiert ist, nähern sich die werte an.
bei radprofis kann es sogar umgekehrt sein wegen der hohen spezialisierung.

bello 19.03.2008 10:42

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 77987)
Im Gegenteil, ich finde es bedenklich, wenn bei Dir 30-40Schläge Differenz auftreten, verstehe ich das richtig?
Dein GA1 ist beim Laufen z.b. 134-146 HF
und GA1 beim Radeln dazu 96-108 HF ?
Gruß!

Ja, so war es als ich den Test hab machen lassen.

Für mich wäre die 10-Schläge Regel untauglich gewesen, da ich doch dann viel zu schnell unterwegs gewesen wäre, um eine gescheite Grundlage auszubauen.

bello 19.03.2008 10:44

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 77989)
ich hab mal irgendwo gelesen: 10% wäre der unterschied.
je besser man dann radtrainiert ist, nähern sich die werte an.
bei radprofis kann es sogar umgekehrt sein wegen der hohen spezialisierung.

:Gruebeln: :Gruebeln:
Warum soll den mein Puls auf dem Rad steigen, je besser ich trainiert bin? Oder heißt das ich kann höhere Leistungen treten und bilde weniger Laktat?

kupferle 19.03.2008 11:23

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 77967)
Das waren bei meinem Leistungsdiagnostiker immer die kurzen langen Läufe. Wenn es über die 90min hinausging hat er den Pulsbereich nochmal tiefer angesetzt.

Für den Halbmarathon ist das ok. Wenn Du in eine Marathonvorbereitung gehst und länger läufst, dürfte es zu schnell sein.

Welchen sportlichen Bezug hatte denn der Arzt? Gerade diese Leistungsdiagnosen erfordern viel Erfahrung und sind eigentlich nur in der Wiederholung, wenn man die Entwicklung bewerten kann, wirklich sinnvoll.


In dieser Praxis werden die ganzen Kadersportler aus Stuttgart untersucht(als ich nach meinen Sportarten befragt wurde meinte die Arzthelferin"Leichtathlet"-daraufhin meinte ich, daß ich eher "Schwerathlet" bin:Cheese: ), von daher geh ich davon aus, daß die wissen was sie machen und empfehlen...:-((

bello 19.03.2008 11:51

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 78009)
In dieser Praxis werden die ganzen Kadersportler aus Stuttgart untersucht(als ich nach meinen Sportarten befragt wurde meinte die Arzthelferin"Leichtathlet"-daraufhin meinte ich, daß ich eher "Schwerathlet" bin:Cheese: ), von daher geh ich davon aus, daß die wissen was sie machen und empfehlen...:-((

Hab halt nur gefragt, weil ich einen Boom in diesem Bereich wahrnehme. Immer mehr Leute bieten sowas an und ich hab halt bei den paar Leistungsdiagnosen, die ich gemacht habe mitbekommen, dass es nicht jeder kann und man schon eine Menge Erfahrung in dem Bereich braucht. Noch besser wird es, wenn es um Trainingspläne geht. Da hat mir mal einer einen Marathonplan verpasst, der mich direkt in die Invalidität verfrachtet hätte. Meine diesbezüglichen Einwände wurden einfach ignoriert und mit einem "Lauf erstmal so, wenns nicht klappt, ändern wir halt ab" beschieden. Den Marathon wäre ich mit diesem Trainingsplan nie gelaufen, weil es mich 4 Wochen vorher mit einer sauberen Überlastungsverletzung zerlegt hätte.

meggele 19.03.2008 22:00

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 77995)
Warum soll den mein Puls auf dem Rad steigen, je besser ich trainiert bin? Oder heißt das ich kann höhere Leistungen treten und bilde weniger Laktat?

Dabei geht es um das 'talentbedingte' Ausbelastungsvermögen, beim Schwimmen ist es z. B. genauso.

mauna_kea 19.03.2008 22:19

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 77995)
:Gruebeln: :Gruebeln:
Warum soll den mein Puls auf dem Rad steigen, je besser ich trainiert bin? Oder heißt das ich kann höhere Leistungen treten und bilde weniger Laktat?

genau, entweder talentbedingt oder halt durch viel training erworbene fähigkeit.
ich habe auch damals drei jahre gebraucht, bis ich eine OD mit knapp unter 90% herzfrequenz fahren konnte. :Kotz:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.