![]() |
Zitat:
Zitat:
Die Nachbearbeitung, welche von Hand ausgeführt wird ist hier wohl auch ein entscheidender Unterschied, zwischen Nachbau und Original. Abgesehen von den Verwendeten Materialien. @flotterTRIAer Von mir auch viel Spaß mit der Les Paul! Wobei ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, wie das funktionieren soll. Triathlon und Mucke machen!?!:Cheese: |
Es gibt Fender Squier, die besser als einige der orginalen Fender sind. Ich meine in Mexico wurde mal eine Zeit lang eine richtig gute Serie gebaut.
Allerdings gehört die angebotene nicht dazu :Lachen2: Mir kommt der Preis dafür etwas hoch vor. Wenn sich der Gebrauchtmarkt nicht deutlich verändert hat in den letzten drei Jahren müsste das Angebot hier deutlich über den zu erwartenden Ebay-Preisen liegen. Vielleicht hab ich aber auch einfach die falsche Gitarre gegoogelt. Wenn du die los bekommst setz ich hier meine letzte Ibanez auch rein! :Cheese: |
Zitat:
und am Fr geht am Abend au imma so ne Stunde. Take me down to the Paradise...:cool: |
Zitat:
Weniger wäre verschenken... Leider sind die Preise für gebrauchte "low budget" Äxte echt am Boden, seit aus Fernost diverser Schrott in der Welt verbreitet wird. Diese Fernost-Kopien taugen aber bestenfalls als Feuerholz ! Ich hab mal eine in der Hand gehabt, da war der Korpus alles Ernstes aus MDF !!!! Die klang auch so... :-(( Eine gute Squire (die kann auch aus China kommen, wenn sie ordentlich verarbeitet ist) kann besser sein, als eine schlecht verarbeitete Fender. |
Wir können hier ja mal 'nen schönen Gitarren-Fred aufmachen. :cool:
Gruß Hendock - Blade Texas Standard Pro + Yamaha Western-Klampfe |
Zitat:
|
Zitat:
Mosh, Squier Strat Kopie als Deko:( |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.