triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Anfängerbike: Rennrad vs. Triathlonrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30746)

WavesNo23 27.11.2013 22:37

Das Planet X halte ich für den Preis ebenfalls für einen guten Einstieg. Klar einen absolut exklusiven High-End-Rahmen bekommt man für das Geld nicht, aber man kann sich immerhin etwas drauf einbilden, dass es Carbon ist. Will man High-End-Rahmen, dann fangen diese im Prinzip "nackt" nicht unter 3000€ an. Und um an einem TT die letzten Gramm rauszuholen wäre mir das Geld einfach zu schade, da investiere ich lieber in Aerodynamik und Training (wenn ich denn im Moment da überhaupt was zum investieren hätte). Bei einem RR könnte ich mir das noch eher vorstellen.

sybenwurz 27.11.2013 22:44

Rennrad, oder -siehe Spiderschwein- n Crosser.
Der geht für alles.
A-L-L-E-S.

Was willste mit nem Tria-Rad?
Im Winter kannsts nedd fahrn, zum Training im Sommer willst n Rennrad und kannst das im Winter auch nedd fahrn. Iss doch kagge.

Roque 27.11.2013 22:48

Hallo matthon,

erst mal herzlich willkommen hier!

Ich rate dir zu einem soliden, günstigen Rennrad. Dazu kannst du dir für deine olympische Distanz noch einen (günstigen/gebrauchten) Zeitfahraufsatz und ggf. eine gekrümmte Sattelstütze kaufen. Wenn dir Triathlon dann Spaß macht, kaufst du dir später mal ein tolles Zeitfahrrad dazu.
Ich hatte als Anfänger ein Rennrad (das dann verkauft) und hab mir dann ein Kuota K-Faktor gekauft mit Rennbügel und der Option, dass ich es später mit anderer Sattelstütze auch wieder als Rennrad verwenden kann. Mittlerweile bin ich allerdings vollends Triathlon infiziert, und ärgere mich (nur ein ganz klein bisschen - das K-Faktor is schon ganz ok), dass ich nicht in einen höherwertigen Rahmen investiert hatte. Und ein robustes Alu-Rennrad für Winter/Frühjahr und Trainingslager hab ich jetzt auch wieder....
Also als Fazit:
Die meisten mehr oder minder ambitionierten Triathleten haben irgendwann neben dem Aeroboliden auch ein Rennrad in Gebrauch(und nen Crosser und n MtB und noch n zweit TT-Bike... ;-) )

Viel Spaß und einen guten Start,

Gruß
Flo

matthon 27.11.2013 23:08

Vielen Dank fuer die Beitraege bisher!

Besonders die Empfehlung mit dem Planet X war aeusserst nuetzlich!
Ein paar dumme Anfaengerfragen dazu:
1.) Im Vergleich mit dem guenstigsten Canyon Speedmax - welches wuerdet ihr bevorzugen? (ja, ist womoeglich eine Glaubensfrage, aber wuerd mich trotzdem interessieren)
2.) Ich sehe, hier ist SRAM verbaut ... welcher Klasse entspricht die 500er? Der Shimano 105?
3.) Ich sehe kein Gewicht des Rades - koennt ihr einschaetzen wie schwer das in Groesse M in etwa sein wird?

magicman 28.11.2013 07:46

Crosser , Rennrad , Zeitfahrrad ???

je, so ein Teil habe ich im Keller.

Den Crosser fahre ich nur im Winter , Straßenbesohlung und Schutzbleche drauf.
Das Ding ist zun vergleich zu den anderen Rädern ein störischer Esel:)

Dann zu Dir matthon

Du wohnst in München , ca. 30 Autominuten vor den Füßen der Alpen.
Zum Rennradfahren einfach nur schön.
Wüßte nicht was hier gegen ein Rennrad sprechen sollte.
Ich persönlich rate immer zum Rennrad wenn man nur ein Rad im Fundus hat.

die Entscheidung liegt am ende bei Dir

Homer Simpson 28.11.2013 08:15

Ganz klar: pro Rennrad. Auflieger dran und fertig die Laube. Da kannste auch mal bei 'ner organisierten Tour teilnehmen (wird mit einem TT sicher mal Probleme geben) , reicht für die ersten Wettkämpfe dicke aus und wenn du in ein, zwei Jahren merkst, daß Triathlon doch nix für dich ist wirst du ein TT-Rad sicher verkaufen. Mit einem Rennrad kann man immernoch eine Rund ums Eck drehen.
Die Idee mit dem Crosser ist allerdings auch gar nicht so schlecht...

Husky353 28.11.2013 08:31

Also wenn es eins der Beiden Räder sein soll, würde ich (wenn Du drauf warten kannst) zum Canyon raten!
Die billige Carbonfaser ist sicher nicht besser als der Vernünftige Alurahmen vom Speedmax.
Außerdem ist die 105er grundsolide und funktioniert einfach.
Mal abgesehen davon das Du dann in Deutschland gekauft hast. (Garantie, Support usw)
Wenn Du etwas mehr ausgeben willst/kannst bekommst Du beim Speedmax AL 9.0 schon die neuste Ultegra, da kannst Du Dir dann überlegen ob Du später mal nen Carbonrahmen kaufst und die Komponenten anbaust!

HKB 28.11.2013 08:50

Rennrad. Ohne Problem OD, MD und auch LD gefinisht, nie bereut kein Triarad zu haben. Haette ich das Geld wuerde ich es sicher in ein Zweittriarad investieren, da ich aber kein Geld habe und somit nur ein Rad zu Hause: Ganz klar Rennrad.
Das Thema Rad ist so ein Statussymbol und ganz ehrlich, die grosse Mehrheit hier waere mit einem Rennrad genauso schnell oder langsam wie mit einem Triarad, nur dass das Rennrad universeller einsetzbar ist.

Rein optisch gefaellt mir ein Triarad uebrigens besser :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.