triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Empfehlung für Faltreifen für den Crosser. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30618)

Maris 18.11.2013 22:20

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 981007)
Danke. Verstehe ich das richtig, dass der Reifen also nach 4000km auch komplett abgenudelt ist? Dachte bisher immer, dass das die Schwäche des Smart Sams sei, nach 4-5k ist der auch voll am Ende, profiltechnisch.

Möglicherweise ist das so und das wäre typisch für einen Diamantprofilreifen. Auch mein Grifo XS war ziemlich schnell runter gefahren. Wie es aussieht, wenn man den Diamantprofilreifen nur auf der Straße fährt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Insgesamt scheint es mir, dass es vom Einsatz abhängig ist, wie lang die Reifen halten.

photonenfänger 18.11.2013 22:24

Oh, ich glaub wir vergleichen hier Äpfel mit Birnen, war aber mein Fehler. Der Smart Sam hat kein Diamantprofil.

Maris 18.11.2013 22:31

Ah, okay. Den Smart Sam hatte ich nie, hab gerade nachschauen müssen, welches Profil der hat. In dieser Kategorie hatte ich den Racing Ralph, den ich in mittlerem und schlammigen Gelände geschätzt habe, aber auf der Strasse weniger. Der Racing Ralph hat bei mir ungefähr 5.000 km gehalten, Asphalt:Gelände = 40:60.

Mike1 19.11.2013 08:36

Ich würde Cyclocrossreifen wie Racing Ralph, Michelin Mud etc. genau darum möglichst nicht auf der Straße fahren. Da sieht man echt nach jeder Ausfahrt die Abnutzung.
5000km haben die Racing Ralph damals, vor vielen Jahren bei mir niemals gehalten. Die Michelin Mud jetzt noch weniger.

Mit den Smart Sam war Anna sehr lange und pannenfrei unterwegs. Von Sybenwurz’ Vorschlag, dem CX Comp, hört man aber eigentlich auch recht gutes. Wirf eine Münze ;)

Maris 19.11.2013 13:13

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 981090)
5000km haben die Racing Ralph damals, vor vielen Jahren bei mir niemals gehalten. Die Michelin Mud jetzt noch weniger.

Oh, bei mir auch nicht ;)
Vertippt - meinte 3.500 km!!

Nopogobiker 19.11.2013 15:20

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 981090)
Mit den Smart Sam war Anna sehr lange und pannenfrei unterwegs. Von Sybenwurz’ Vorschlag, dem CX Comp, hört man aber eigentlich auch recht gutes. Wirf eine Münze ;)

Ja, das kann ich nur bestätigen. Fahre den CX Comp als Drahtreifen im Training: kostet fast nix und hält ewig.
Pannenschutz ist ok, im wald eigentlich nie Probleme, Scherben in der Stadt mag er net (welcher Reifen tut das schon).

Nopogobiker

halsnase 19.11.2013 18:57

Fährt jemand Spikes auf seinem Crosser von Euch im tiefen Winter mit Schnee und Eis?

rennrob 19.11.2013 20:32

Im Schnee werde ich mal versuchen. aber wenn es wieder so weit ist, dass die Wege zufrieren, steige lieber wieder auf das MTB um bevor ich noch einen Satz Spikes kaufen muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.