triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Shake nach dem Ausdauertraining? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30600)

Mike1 17.11.2013 19:20

Zitat:

Zitat von MartinB. (Beitrag 980467)
Warum nimmst Du nicht einfach 'nen Kaba oder Nesquick. Kostet nicht viel und tut gut. Und außerhalb des Trainings kann man sich ja auch eine fettarme Milch mit dem Shokozeug leisten. Die Milch täte beim Training wenger gut. Man muss auch ein wenig umdenken. Während wir im Alltag noach vollwertiger Kost suchen, ist direkt nach'm Training das "Zuckerzeug" wie Kaba ganz in Ordnung.

Was ist Kaba?

Zitat:

Um die Kohlenhydratspeicher wieder zufüllen, kann ich da auch auf ein Trainingspulver, welches ich auch während dem Training nutze, verwenden? Bsp. High5 oder ein Powerbar?
Das wird doch sauteuer und unlecker. Nimm doch besser Reis, Pasta, Grießbrei … was auch immer.

Kay H. 17.11.2013 21:38

Bei kurzen moderaten Trainingseinheiten brauchst du um den Nachbrenneffekt zu nutzen keine zusätzliche Energie. Nach langen Trainingseinheiten sowie nach Koppeltraining solltest du dich dagegen gleich nach dem Training stabilisieren. Dies beinhaltet die Auffüllung und Stärkung der muskulären Strukturen. Hierfür brauchst du schnell aufnehmbare Kohlenhydrate, Eiweiß, Magnesium und Zink sofort nach dem Training im sogenannten open-window. Bei intensiven harten Trainingseinheiten steht die muskuläre Erneuerung im Vordergrund. Hierfür brauchst du 25 g Eiweiß, besonders die Signalaminosäure Leucin sollte mit 3 Gramm hoch sein.

Recht gute Erklärung … mit derer Umsetzung ich - bis dato - gut gefahren bin …

Cpt.Weissbrot 21.11.2013 22:33

Ich bastle mir nach einer harten Einheit selber ein Recovery aus Maltodextrinpulver,Protein und Sojamilch.

Fett solltest du vermeiden,da es die Aufnahmefähigkeit verlangsamt.

Heike79 22.11.2013 10:53

Ich denke mit einem Shake kann man da gar nichts falsch machen! Bin aber auch der Meinung, dass danach die Kohlenhydratespreicher wieder aufgefüllt werden müssen!

captain hook 22.11.2013 11:24

Milch, Soja... habt ihr schonmal was davon gehört, dass bei es bei Protein Unterschiede gibt, wie schnell diese verstoffwechselt werden? Milch ist ja vielleicht lecker, aber das Protein wird rel. langsam verdaut... Bodybuilder verwenden Milchprotein (Casein) vorm Schlafengehen, um über Nacht von der langsamen, gleichmäßigen Verdauung zu profitieren.

Selbiges gilt für Kohlenhydrate. Hier sollte auf jeden Fall etwas gewählt werden, was möglichst schnell verdaut wird und eine hohe Insulinausschüttung erzeugt. Insulin = sehr starkes körpereigenes anaboles Hormon. Malto erzeugt einen rel. geringen Anstieg des Blutzuckerspiegels.

Nur mal so als Anregung...

Speedy87 23.11.2013 09:37

Da es ja um längere Einheiten geht, kommt das bei mir nur für den Langen Lauf (Ich mache Long Runs keine Long Jogs :) ) in Frage. Diesen Laufe ich eher flott und trinke danach i.d.R. erstmal einen (Whey-)Proteinshake. Einfach, weil ich auch nicht danach gleich Bock habe was richtiges zu essen.

Wenn meine Umfänge dann gerade ganz oben sind und ich beim Lala auch mal 16km+ im Marathontempo renne, dann greife ich auf ein "Recovery"-Shake zurück, also mit mehr Kohlenhydrate. In diesen Phasen lege ich mehr Wert auf Regeneration.
Ansonsten gibts eigentlich bei mir sowieso selten nen Shake (nur wenn ich mal zu faul bin).
Lieber ordentlich trinken und vielleicht mal direkt ne Banane oder was süßes (Lebkuchen zur zeit)

Karl-Berlin 23.11.2013 12:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 982531)
Milch, Soja... habt ihr schonmal was davon gehört, dass bei es bei Protein Unterschiede gibt, wie schnell diese verstoffwechselt werden? Milch ist ja vielleicht lecker, aber das Protein wird rel. langsam verdaut... Bodybuilder verwenden Milchprotein (Casein) vorm Schlafengehen, um über Nacht von der langsamen, gleichmäßigen Verdauung zu profitieren.

Selbiges gilt für Kohlenhydrate. Hier sollte auf jeden Fall etwas gewählt werden, was möglichst schnell verdaut wird und eine hohe Insulinausschüttung erzeugt. Insulin = sehr starkes körpereigenes anaboles Hormon. Malto erzeugt einen rel. geringen Anstieg des Blutzuckerspiegels.

Nur mal so als Anregung...

captain kennt sich gut aus... ;)

ich würde auch ein "schnelles" protein empfehlen. ein sehr schnelles prtotein mit einer hohen bio. wertigkeit ist das whey-protein. entweder sollte man ein wheyisolat nehmen, welches man mit schnellen kohlenhydraten anreichert (z.b. traubenzucker) oder man kann auch ein wheyprotein-konzentrat nehmen, welches von hause aus einen höheren kh-anteil hat, dann braucht man nicht unbedingt noch kh zusetzen....

archimedes 23.11.2013 12:30

Herzlichsten Dank für eure Tipps und Erfahrungen!

Wie nehmt ihr eigentlich zusätzlich Zink zu euch (mach ich derzeit um mein Imo. zu stärken) ich habe neben der normalen Ernährung noch Tabletten als Wirkstoff Zinksulflat?!?!?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.