triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Trioneoone (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=306)

meggele 14.12.2006 22:33

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 6493)
Und Recht haben sie. IMHO dient die Verkürzung der ITU-LD nur dazu, nach ein paar Rennen schulterzuckend und mit Trauermiene zu verkünden, dann man leider der Pulkbildung nicht Herr wird und das Windschattenfahren freigeben muss (die WTC hat ja schon bestens vorgemacht, wie das geht).

Dann kann man guten Gewissens das Rennformat bei Olympia anmelden, denn wer sollte sonst verstehen, dass bei einem Wettkampf gelutscht wird und beim anderen nicht?

Yep. Und man braucht eben auch nur einen Kurs dafür.

felix__w 15.12.2006 07:03

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 6484)
ganz im gegenteil, deswegen regen sich doch gerade die im moment so tierisch über die kastrierte langdistanz auf, weil deren auffassung nach die 3-80-20 auch von nem OD_sprinter geschafft werden, die langdistanz aber "besonderes training blabla" erfordert...da is doch sogar grad ne petition im gange gegen 3-80-20

Aber das seine keine ITU-LD Spezialisten sondern einfach LD-/Ironman-Spezialisten. Schau dir mal die Namen an: http://www.slowtwitch.com/headings/olympics3.html
Und diese Petition finde ich ganz gut. 3-80-20 ist ja wirklich keine Langdistanz.

Felix

harald m. 15.12.2006 10:48

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 6484)
...3-80-20



in der 101 Homepage ist von :

Triathlon One O One features a 1.86mi (3km) swim, followed by a 80.6mi (130km) bike and finishing with a 18.6mi (30km) run - a total distance of 101.06 miles.

die Rede, wo kommen die Distanzen oben vor :confused:

Müder Joe 15.12.2006 10:58

Zitat:

Zitat von harald m. (Beitrag 6512)
in der 101 Homepage ist von :

Triathlon One O One features a 1.86mi (3km) swim, followed by a 80.6mi (130km) bike and finishing with a 18.6mi (30km) run - a total distance of 101.06 miles.

die Rede, wo kommen die Distanzen oben vor :confused:

Das ist die neue LD der ITU. Man hat sich vor ein paar Wochen auf dieses Format geeinigt.

DasOe 17.12.2006 13:32

Ich finds immer wieder spannend was als "neu" angepriesen wird.

German Altenried hat die Distanz bereits Anfang der 90er Jahre bei seinem Allgäu-Triathlon als Ergänzung zu seinem Classic angeboten.

Ich finde die Streckenlänge eine sehr gute Ergänzung zu MD und LD. Außerdem läßt sich z. B. eine Reise nach Halifax mit einem Start beim Triathlon sehr kombinieren. Da ist das Saisonende nah und wer Lust auf einen späten Wettkampf hat, kann das als prima Abschluß nehmen.

Hugo 18.12.2006 23:04

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 6616)
Ich finds immer wieder spannend was als "neu" angepriesen wird.

German Altenried hat die Distanz bereits Anfang der 90er Jahre bei seinem Allgäu-Triathlon als Ergänzung zu seinem Classic angeboten.

Ich finde die Streckenlänge eine sehr gute Ergänzung zu MD und LD. Außerdem läßt sich z. B. eine Reise nach Halifax mit einem Start beim Triathlon sehr kombinieren. Da ist das Saisonende nah und wer Lust auf einen späten Wettkampf hat, kann das als prima Abschluß nehmen.

wieso ergänzung zur MD?
das is nix anderes als ne MD, nur eben mit bischen mehr schwimmen und dafür n bischen weniger radeln, aber die unterschiede sind nicht so groß dass man da wirklich von zwei verschiedenen distanzen reden kann imho:Nee:

drullse 18.12.2006 23:42

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 6729)
das is nix anderes als ne MD, nur eben mit bischen mehr schwimmen und dafür n bischen weniger radeln, aber die unterschiede sind nicht so groß dass man da wirklich von zwei verschiedenen distanzen reden kann imho:Nee:

:confused: :confused: :confused:

MD = 2 - 90 - 21

101 = 3 - 130 - 30

Oder meintest Du was anderes?

meggele 18.12.2006 23:50

Naja, stimmt ja schon. Belastungsmäßig ist die ITU-LD ne MD, die wiederum ne KD ist. LD ist eben anders.
Was ja aber nun nicht heißt, dass man für ne ITU-LD nicht deutlich mehr Ausdauer bräuchte als für ne KD, so dass jemandem, der von der LD kommt, die Sache deutlich leichter fällt als nem KDler.
Historisch find ich Einordnung als LD völlig ok und das Format wg. der geringeren Belastung auch wirklich attraktiv - aber LD bleibt eben LD ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.