triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Nebenthread zur Kraichgau-Übernahme: Wo gibt es noch große Wettkämpfe? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30493)

loomster 07.11.2013 15:22

Also gibt es schon mehrere Wettkaempfe auf der MD, und IM hat hier nicht ein Monopol mit ein paar kleinen Rennen, die nicht wirklich grosse Startfelder haben.

MatthiasR 07.11.2013 15:48

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 976313)
Ba-Wü hat weiterhin Malterdingen etc..

Unter 'etc.' fallen z.B. Heilbronn und Ulm, mal so spontan. Heilbronn hat aber nur eine verkürzte MD mit 2/70/15, die auch nicht gerade preisgünstig ist.

Gruß Matthias

uwe62 07.11.2013 15:54

In BaWue gibt es dann noch den Eurodistrict bei Großweier und Rheinfelden als MD.

Ulm und Heilbronn sind große Veranstaltungen (an die 1000 Starter auf der MD), Eurodistrict und Malterdingen mittel, Rheinfelden klein. Die MD in Rheinfelden war aber wohl eine einmalige Sache in 2013.

kullerich 07.11.2013 16:00

Zitat:

Zitat von uwe62 (Beitrag 976359)
In BaWue gibt es dann noch den Eurodistrict bei Großweier und Rheinfelden als MD.

Ulm und Heilbronn sind große Veranstaltungen (an die 1000 Starter auf der MD), Eurodistrict und Malterdingen mittel, Rheinfelden klein. Die MD in Rheinfelden war aber wohl eine einmalige Sache in 2013.

Finisherzahlen 2013:
  • Heilbronn: 540 Männer und 98 Frauen
  • Ulm: 313 Finisher

das sind nicht ganz 1000...

Matthias75 07.11.2013 16:12

Also genug Alternativen, wobei man sogar dank der niedrigeren Startgebühren der kleinen Anbieter "Geiz ist geil" und "Support your local dealer" miteinander verbinden kann :Huhu:

Matthias

Hafu 07.11.2013 16:46

Zitat:

Zitat von Galaxy_I (Beitrag 976340)
...Die in der Monopoltheorie gerne zitierte Markteintrittsbarriere ist ja bei Triathlonveranstaltungen nicht unermesslich hoch, auch aus dieser Sicht besteht keine große Monopolgefahr zugunsten der WTC.

Eine vollgesperrte Mitteldistanztaugliche Radstrecke als Veranstalter in der heutigen Zeit genehmigt zu bekommen (du machst dir gar keinen Begriff, was da heutzutage an Auflagen zu erfüllen sind), diese mit Feuerwehr, THW und freiwilligen Helfern abzusichern, die entsprechenden institutionellen Helfer adäquat entlohnt zu bekommen und die Gesamtveranstaltung mit Wasserwacht, professioneller Zeitnahmefirma so auf die Beine zu stellen, dass am Ende noch ein dem geleisteten Aufwand entsprechendes positives Ergebnis übrig bleibt, ist eine Herkulesaufgabe.

Worauf du deine Aussage beziehst, dass die Markteintrittsbarriere "nicht unermesslich hoch sei" entschlüsselt sich mir nicht.
Alle Veranstalter von "kleineren" Mitteldistanzen, die ich persönlich kenne (und damit sind 3 hier bereits genannte Veranstaltungen abgedeckt) stöhnen über den Aufwand und überlegen jedes Jahr aufs Neue, ob sie "ihr" Rennen überhaupt noch veranstalten oder besser abtreten wolllen.

Das Problem ist, dass der Aufwand für ein Rennen mit 200 Startern fast ähnlich groß ist wie mit 1000 Startern. Ein nenneswerter Gewinn bleibt aufgrund der Skalierungseffekte aber nur für Veranstalter mit vierstelligen Starterzahlen übrig.
Die Monopolsituation ist längst Realität!

3-rad 07.11.2013 16:55

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 976375)
Die Monopolsituation ist längst Realität!

Wenn man von Monopol spricht (was imho falsch ist), dann haben die Monopolisten sich dieses aber auch erarbeitet.
Keiner kann vorher genau wissen ob die geplante Veranstaltung ein Knaller wird, der genug in die Kassen spült oder nicht.
Insofern gehen die Veranstalter auch ein gewisses Risiko ein.
Bei dem einen klappt es bei dem anderen nicht.

Beispiel Köln: Hier will einer groß werden schafft es aber nicht so richtig und schlingert seit ein paar Jahren durch die gerade so Deckungsgleichheit von Kosten und Einnahmen.

Ich habe genügend freie Wahl zwischen hervorragend organisierter MD's und LD's ohne dabei an IM oder challenge denken zu müssen.
Wenn es sich daher wirklich um eine Monopolstellung handeln würde, wäe das anders.
Das einzige Monopol was IM bietet ist die Hawaii-Quali, was aber auch widerum kein Monopol sondern ein Alleinstellungsmerkmal ist.

Black Sheep 07.11.2013 16:56

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 976361)
Finisherzahlen 2013:
  • Heilbronn: 540 Männer und 98 Frauen
  • Ulm: 313 Finisher

das sind nicht ganz 1000...

Finisherzahlen Mitteldistanz in Hessen
Moret Triathlon : 296 Einzel und 16 Staffel

Weilburgman: 355 Einzel und 36 Staffeln

In NRW gibt es z.B.Mitteldistanzen wie Indeland, Aasee und Steinbeck Triathlon. Wer schöne nicht IM und Callenge Rennen sucht findet so einiges. Auch im benachbarten Ausland sind schöne Veranstaltungen, Trumer See als einer von vielen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.