![]() |
Wie lang ist die Innensohle?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit dem Zollstock rd 26,5 cm
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Ich habe den Schuh auch und auch den Adizero Adios.
Im Vergleich ist der Boost etwas weicher aber auch etwas leichter. Großartige Fußfehlstellungen sollte man nicht haben. Im Vergleich mit dem Lunaracer von Nike und auch im Vergleich mit dem Adios ist der Boost der für mich langsamere Schuh und ich würde ihn daher nicht im Wettkampf tragen. Im Training trage ich ihn aber gerne und ich würde ihn mir wieder kaufen. Allerdings nicht zum UVP. Der ist nämlich noch mehr wie unverschämt. |
Zitat:
Aber so ist das halt, Du magst ja auch den Hyperspeed. In den bekommen mich keine 10 Pferde. :Cheese: |
Zitat:
Wird Dir nicht helfen Deinen Boost zu verkaufen aber als (subjektive) Einordnung der Serie steuer ich gern auch was bei: Energy Boost ist aktuell meine Nummer 1, geniales Uppermaterial im aggressiven neongelb und perfekt fuer 80Kg Kampfmasse, hatte ihn die 150km in den Alpen bei 5min/km genauso an wie bei den 10x400 Speed auf der Bahn und wuerde Deine Rennsemmel fuer Rennsteiglauf und IM-Marathon sofort uebernehmen wenn Du meine Latschengroesse haettest. Habe seit der neuen Boost-II.Generation-Zeitrechnung den Kinvara nicht mehr angeschaut und meine Zootsammlung (Kane, Kalani, TT 5.0, Kiawe) dienen jetzt im Gym, als Freizeitschuhe mit dem Hund und zum Autofahren. Und Achtung - Fuer Boost muss ich 0,5US-Groessen draufsetzen im Vgl. Zu Saucony oder Zoot. |
Zitat:
|
Um das mal abzukürzen:
Nehm ich für meine Frau. Rest per PN. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.