triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Das Sterben der Sportbäder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30220)

photonenfänger 16.10.2013 22:44

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 967915)
Also da haben wir hier in der Umgebung noch Glück:

Ich habe zur Auswahl:

Vereinsbad
(auch öffentlich zugänglich zu bestimmten Zeiten)

Hallenbad Neu-Ulm
(Ok Wasser ist auch sehr warm, aber zum Frühschwimmen um 6:30 Uhr genau richtig)

Hallenbad Dornstadt
(war ich aber selbst noch nicht)

Und natürlich gibt es hier auch 2 (mit Illertissen sogar 3) Spaßbäder die für 2,5h natürlich auch sehr teuer sind.
In Heidenheim (ist aber 40 Km entfernt) gibt es dann noch das Aquarena in dem es sogar ein 50m Becken gibt und eigentlich immer ein oder zwei Bahnen abgesperrt sind. So ein - oder zweimal im Winter fahren wir dort hin.

Klar ist selbst auch beim Frühschwimmen manchmal einfach zuviel los um ein komplettes Trainingsprogramm zu schwimmen - aber soviele Schwimmbäder im Umkreis von 10 Km sind wohl wirklich Luxus heutzutage.

Viele Grüße

Andy


Insbesondere an Andy, aber vielleicht auch an andere: An diese Spaßbäder ist ja oft ein Fitnessstudio angeschlossen. Das kann ich echt empfehlen. Zuerst haben mich die ca. 70 Euro im Monat abgeschreckt, habe aber dann bemerkt, was da alles dabei ist. Bei uns im Wonnemar ist das Mai-Fitness, bei Mitgliedschaft ist folgendes inklusive:
-Besuch des Spaßbades so oft man will, das Schwimmerbecken dort ist immer so gut wie ausgestorben. Eintritt kostet sonst mindestens 8 Euro.
-Saunalandschaft, wer's mag.
-tonnenweise Kurse, u.A. Kraultechnik, Lauftraining, Indoocycle usw. usf..
-die Trainer begleiten einen gerne zu Wettkämpfen, da die einfach alle sportverrückt sind und teilweise auch selbst Triathlon machen.
-die allgemeine Betreuung im Studio mit regelmäßigen Leistungstests
-im Sommer kostenlose Nutzung des Freibades(50m-Becken)

Vielleicht ist das ja für viele hier normal, aber ich war bisher im McFit(und deshalb so gut wie nie im Fitness), im Vergleich dazu ist das jetzt das Sportparadis schlechthin und die 70 Euro locker wert.

Gruß

Alex

Guru 16.10.2013 23:08

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 967951)
Wenn man bedenkt, dass München nur die 16. grösste Stadt ist, kann man nur sagen: Glückwunsch zu deinem Wohnort.;)

Ähem..., wie meinstn des?

pneumaurice 16.10.2013 23:09

In der Zeit gab es neulich einen treffenden Artikel zur Verdrängung der Schwimmkultur durch eine Bade- und Planschkultur.

Hier in Berlin ist es allderdings noch(?) ziemlich gut. Mit dem Rad bin ich in je 15 Minuten bei 3 verschiedenen Hallenbädern mit 50m Becken; schlichte (und alte) Hallen zum Sport machen.
Wenn ich mal tagsüber (Vormittag bis früher Nachmittag) dort bin, ist es oft erschreckend ausgestorben. Neulich war ich mit 6(!) anderen Menschen im Wasser :confused: Tatsächlich warte ich ein bisschen darauf, dass bald die ersten Bäder geschlossen werden und hoffe, dass es nicht so kommt.

tobi_nb 17.10.2013 06:51

Zitat:

Zitat von Guru (Beitrag 967963)
Ähem..., wie meinstn des?

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_flächengrößten_Städte_und_Gemeinden_Deut schlands

:)

Sachsen Anhalt besteht im Grunde nur nach aus ein paar "Riesenstädten", der Gebietsreform sei dank. :(

P.S. Grösse ist, Gott sei Dank, nicht alles

Nobodyknows 17.10.2013 07:32

Darmstadt:
"...die Anlage ist vier Jahrzehnte alt, das Nordbad seit langem sanierungsbedürftig. Wir befürchten, dass der TÜV es irgendwann mal dicht macht."
http://www.fr-online.de/darmstadt/da...,23517922.html

Rüsselsheim:
http://www.echo-online.de/storage/sc...ion=1363111180

Ein Stück weiter südlich in Gernsheim:
http://www.echo-online.de/freizeit/a...;art1479,23599


Wer sich Gabriel, Merkel, Nahles, Altmaier, und andere in Schwimmbekleidung vorstellen mag ahnt schnell, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.

Gruß
N. :Huhu:

MattF 17.10.2013 08:33

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 967991)
, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.

Gruß
N. :Huhu:

Vielen Lokalpolitikern fehlt aber auch einfach die Alternative was sie noch sparen können.

Lucy89 17.10.2013 08:36

Übel... also hier gehts noch. Von zu Hause aus muss ich auch 15km fahren, dafür ist das Bad echt top.
Mein Vorteil ist aber, dass meine neuer Arbeitsplatz ein 50m Schwimmbad hat, sodass ich dann einfach früher los fahre oder nach der Arbeit trainieren gehe.
So, ich bin dann mal schwimmen :)

Icey 17.10.2013 08:36

Momentan hab ich zwei Möglichkeiten zu schwimmen. Entweder geh ich ins Wonnemar, wo 1,5h 3,9€ kosten. Abgeleint is da nix, dafür hats ein 25m Becken was schön kalt ist. Allerdings haste da halt auch keine Garantie, dass Du wirklich schiwmmen kannst. Oder ich geh in mein Planschbecken. Des ist von unserer Gemeinde, das Schulschwimmbad, mit 30°C Wassertemperatur und nem 16,6m Becken. Da letzteres mit 80€/Jahr äusserst günstig ist, bin ich meistens dort. ;)


@photonenfänger: In welches Wonnemar gehst Du? Bei unserem in Marktheidenfeld gibts kein Fitnesscenter. (Zumindest wüsst ich nix davon)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.