triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schnelle Schlauchreifen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3021)

*JO* 11.03.2008 21:09

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 76101)
Conti Supersonic und für den Michelin Pro2Race entschieden.

Gruß Meik

die 2 reifen kann man gar nicht vergleichen !
Conti Supersonic is nach 200km kapuut und kannste wegwerfen....
Michelin Pro2Race is ein komplett alltagstauglicher Reifen den man auch mal 5000km+ am Hinterrad fahren kann....

trifi70 11.03.2008 21:15

Die Milch walkt nicht, beeinflusst insofern den Rollwiderstand so gut wie gar nicht. Das Gewicht der Milch sorgt für etwas schlechtere Beschleunigung, was aber sicher kaum messbar und schon gar nicht spürbar ist.

Ich tippe dass eine Pannenschutzlage einige Watt kostet, die Milch im Bereich < 1W liegt.

Der Record ist nicht "der schnellste Schlauchreifen", es gibt andere spezielle Modelle, die sich jedoch nur auf der Bahn empfiehlt zu fahren...

Meik 11.03.2008 21:30

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 76103)
die 2 reifen kann man gar nicht vergleichen !
Conti Supersonic is nach 200km kapuut und kannste wegwerfen....
Michelin Pro2Race is ein komplett alltagstauglicher Reifen den man auch mal 5000km+ am Hinterrad fahren kann....

Nö und nö :Cheese:

In Tests war der Michelin in Punkto Rollwiderstand trotz deutlich höherem Pannenschutz fast gleichwertig, somit brachte der Supersonic nur mehr Risiko ohne nennenswerten Vorteil. Daher ist der Vergleich schon angebracht.

Hält aber deutlich länger, hab die meist so 1500km gefahren. Hatte den Supersonic vor dem Michelin gefahren, war aber mit dem miserablen Pannenschutz nicht zufrieden.

Gibt´s eigentlich Messungen was die Pannenmilch an Leistung kostet wenn die da unten im Reifen rumschwappt? Wäre dann ja durchaus wieder eine Alternative doch den leichten Reifen zu nehmen. :)

Gruß Meik

*JO* 11.03.2008 21:51

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 76109)
In Tests war

aha ok sorry ich hab keine arnung von den tests...:(

aber ich bin beide reifen schon gefahren :)
fakto ist das ich den Michelin Pro Race 1 Jahr lang bei Rennen gefahren bin und jetzt den ganzen winter durch noch aufm HINTERRAD mit 1x Panne (letztes ja im Sommer)
und ich ihn immernoch nicht wechseln muss...nach (mehr wie 7000km...)...ähnliches bestätige sich auch bei einem freund von mir.....wir sind den reifen beide jeweils nur im Rennen gefahren bis wie die "unglaubliche" langlebigkeit dieses reifens erkannten...

Conti Super Sonic
guter freund von mir gekauft fürs Rennen fahren....
1x 183 Flaches Straßenrennen gefahren
A-klasse...also noch netmal mit großartigem bremsen antrehten wie in der C-klasse oder jedermann rennen....
ich hab den Reifen danach gesehen...ich wäre ihn nichtmehr gefahren....
Meine eigenen erfahrungen beschränken sich auf ein 7km Bergzeitfahren mit anschließender 8km Abfahrt zum auto zurück ...OK ich habe es auf der abfahrt nicht gerade langsam angehen lassen und auch ab und zu den HR reifen blockiert....aber das ich den reifen danach fast net mehr gebrauchen konnte fand ich schon sehr hart...;)
s



Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 76109)
hab die meist so 1500km gefahren.

im winter training in Dubai auf der Autobahn ohne Bremsen ?
und dann noch nach 750km VR hr reifen getauscht oder ?:P

Meik 11.03.2008 22:11

In Dubai war ich noch nicht :Traurig:

Ohne viel Bremsen passt aber schon, Hälfte WK-Kilometer und dann im Training aufgefahren.

Den Michelin hab ich erst seit letztem Jahr drauf, mal gucken wie lange der bei mir hält. Nach 1 LD sieht der noch aus wie neu. :)

Gruß Meik

berti 12.03.2008 08:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 76086)
Tufo S3 lite mit 13bar, Klebeband.
Konnte bisher keine gravierenden Mängel bei Regen feststellen,hab allerdings keine haarstäubenden Abfahrten damit absolviert.
Preis müsste so um die 50-60Euro liegen.
pannenschutz?
Keine Ahnung, hab Milch drin und noch keinen Platten damit gehabt.

sag mal, welche milch hast du drin. bin bislang ohne unterwegs. hab im wettkampf bislang zwar immer glück gehabt und mir die platten stets im training eingefahren ;), aber das kann mich ja schnell mal verlassen.

vielen dank schonmal.
grüße
berti

Lecker Nudelsalat 12.03.2008 09:06

Wettkampf:

Vittoria CORSA EVO CX (SR)
CONTI GP 4000S (SR)

Training:

CONTI GP4000S (DR)

Gruß strwd

sybenwurz 12.03.2008 20:00

Zitat:

Zitat von berti (Beitrag 76176)
sag mal, welche milch hast du drin.

Die Tufo-Milch.
Die haben neuerdings zwei verschiedene: eine zur Prophylaxe und eine, die erst zur reparatur reinkommt.
Die Vorbeugungsmilch soll nicht so fix altern.
Die Plörre, die ich noch drin hab, soll nur ca 2 Jahre wirksam sein. Die sind nu bald um, bin gespannt, was dann passiert...:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.