triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Erfahrungen mit 54/38 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3019)

triscout 12.03.2008 12:13

demnach wäre auch eine Kombination 34-52 auf Kompakt denkbar. Die einzige Einschränkung liegt beim kleineren Kettenblatt wo dann die schweren Gänge auf der Kassette durch die Schräglage kaum fahrbar sind - auf dem großen Kettenblatt dürfte es ja zu keiner Einschränkung kommen - richtig??

FlyLive 12.03.2008 14:01

@Ingo77
was ja auch egal wäre.
Ein grösseres Kettenblatt (ü53) ist doch nur Bergab von nöten. Hab noch keinen gesehen, der solch fetten Gänge länger als ne Viertelstunde tritt. Wer das tritt, der tritt auch ein 42er den Berg hoch.....wo wäre das Problem?

@berti
dann komm mal in den Süden.....hier werden Kompakt/Dreifachkurbeln beim Triathlon gefahren. Steigungen von 10% und mehr sind keine Seltenheit.

Gruss FlyLive

Monterrey 12.03.2008 14:35

@ berti
ja, es ist das wettkampfrad und die kurbel so zu lassen ist mir auch schon in den sinn gekommen, allerdings bin ich in österreich zu hause und hier hat der IM bei 1700 hm einige weniger harmlose Steigungen jenseits der 10% zu bieten, ich weiß nicht, ob ich mir das mit ner 42er antun will. :Nee:

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 75976)
Wer braucht ein kleines Kettenblatt, wenn er ein 54er montiert ?

klar brauche ich die "fetten" Gänge eigentlich nicht wirklich, also die ganze Kurbel zu tauschen wäre natürlich eine mögliche Alternative, andererseits ist die Carbon-Zeitfahrkurbel optisch top, weshalb ich sie nur ungern tauschen würde, somit kam die idee, das kleine kettenblatt noch kleiner zu machen. :cool:

berti 12.03.2008 15:00

klar, ist nachvollziehbar. tausch bloß nicht die kurbel aus, es sei denn, du schenkst sie mir ;) die gehört an so ein rad. und für dein im-vorhaben ist nen 39er oder 38er blatt sicherlich empfehlenswert.

@fl: das dachte ich mir. allerdings ist die bestückung insb. auch von streckenlänge und natürlich vom leistungsstand abhängig.
zu meiner anfangszeit bin ich auch mit 52/42 rumgefahren. und 6-fach 13-23. da gab es nix anderes. und damit bin ich auch sa calobra u.ä. hochgefahren. mit den 10-fach-ritzelpaketen kann man da schon einiges machen. der zahn voerne mehr oder weniger fällt da doch gar nicht so ins gewicht.

Monterrey 12.03.2008 18:01

eben, das denk ich auch, deshalb werde ich einfach ins kalte wasser springen und ein 38er montieren, wenns nicht klappt, muss halt eine 12-27er kassette her :Holzhammer:

Grüße aus der Steiermark :Huhu:

Monterrey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.