![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt mal ein neues Bild!! :Cheese:
Die Verkabelung am Lenker ist jetzt etwas besser, Die Züge gehen durch die Extensions und Lenkerband ist auch vorne dran! |
Ich suche eigtl. noch genau diesen Rahmen von Canyon. Hätte aber gern ne Campa-Ausstattung um mit dem Rennrad die Räder hin und her tauschen zu können.
Geht der Aufkleber an der Seite wieder ohne Rückstände ab? |
Zitat:
Zitat:
|
Hast du vlt noch weitere Detailbilder? Wie ist der Gesamtzustand, vlt. hast du auch ein Foto von der Kettenstrebe, die ist bei den weißen Canyons immer anfällig.
Gibts von 2010 noch eine Rechnung? Sturzfrei? Wieviele Traininslager/Rennen im Ausland? Rahmenmaße (wenn nicht parat dann vlt. nur von Tretlager zu Sattelstütze messen). Bin ernsthaft am Überlegen, könnte ja die Schaltkomponenten vlt. umbauen. Grüße... |
Zitat:
Kann sogar sein,dass der Original Radkarton bei Oma im Keller steht ;) Trainingslager nur eins und da wurde es im Auto transportiert. Ansonsten ab und zu über die Grenze nach Frankreich gerollt :Lachen2: Gesamtkilometer ca 15000 Absolut Sturzfrei, ist nicht einmal umgefallen!! Kettenstrebe hat keinerlei Beschädigungen Geometrie: Bezug/Info www.canyon.com Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager/Sattelstütze* 1.662/504 /58/331 Gramm Rahmengröße M Sitzwinkel 76°–79° Lenkwinkel 73° Sitz-/Ober-/ Steuerrohr 540/ 535/125 mm Radstand/Nachlauf 990/61 mm Stack/Reach/STR*** 520/436 mm/1,19 Daten habe ich von hier TOUR-Test |
15000 KM??? Bist du jedes Jahr 5000 Km mit der "Baby" geradelt?
|
Bei meinem Aeroad empfiehlt Canyon bei 15.000 km die Gabel zu wechseln.
|
Zitat:
Vielleicht waren es auch nur 13:confused: Zitat:
Danke für die Info |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.