![]() |
Scott Plasma 1 und Plasma 2 gab es bzw. gibt es in XS!
|
Scott Plasma (allerdings als Komplettrad mit Nicht-High-End-Komponenten) bei Stadler für 1666,- EUR. Bräuchte ich eines, könnte ich schwach werden.
|
Alle Laufräder, die man braucht, gibt es in 26". Falls ich mir ein neues TT zulegen wollte, würde ich auch bei Planet X zuschlagen.
|
Zitat:
Da ist in dieser Grössenordnung ja schnell mal was versiebt, weil mans Sitzrohr beliebig kurz machen kann, das Oberrohr aber nicht. Jedenfalls, sofern man das Vorderrad auch noch lenken können soll. Mit ner 49er Rahmenhöhe, die dann 52 lang ist, iss im Allgemeinen den wenigsten geholfen. Und diejenigen, die das fahren können, hätten genausogut auch nen höheren Rahmen mit der gleichen Länge nehmen können... (Für mich jetzt grad mal wieder n schönes Beispiel, wie sich die Menschheit trotz aller 'Aufklärungsarbeit' hier und anderswo immer noch vom Marketinggeschwafel verarschen lässt. Aber hinterher dann jammern, dass die Sitzposition nicht fahrbar ist, kein Sattel passt, der Spacerturm schice aussieht...) |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt Citecs und Zipps in 26". Drullse hatte auch mal Trainingslaufräder in 26" für rund 100 Euro verlinkt. Was will man bzw frau mehr!? :Huhu: |
Zitat:
Ich bin jetzt eher der Sitzriese (1,67m, SL 74-75cm). Wie kann ich denn ungefähr die Länge des Oberrohres abschätzen? Das Problem einfach in einen Fahrradladen zu gehen sehe ich darin, dass die in meiner Größe (und Preisvorstellung) häufig nur 1-2 Sachen zur Auswahl haben (wenn überhaupt) und mir als Anfänger schön einen erzählen können von wegen "ja das passt super mit der Größe, kauf das mal." Mir ist auch schon klar, dass es keine Formel gibt, nach der man seine Rahmengröße mit 100% Genauigkeit ermitteln kann, aber so ein Richtwert wäre mal ganz fein (von euch erfahrenen). Vielen Dank schonmal. |
Ich will nicht wieder den Klugscheißer geben, aber versuch doch mal folgendes:
Nimm Dein aktuelles (Renn-?)Rad. Runter in die Aero-Position (ggf., wenn kein Aerolenker montiert ist halt die Unterarme auf den RR Lenker legen), so dass Ober- und Unterarm einen rechten Winkel bilden. Im Bereich der Ellenbogen wären jetzt die Pads des Aufliegers. In dieser Gegend +/-3cm ist üblicherweise auch das Steuerrohr. Jetzt kannst Du den (waagerechten!) Abstand zwischen Sattelrohr und Deinen Ellenbogen messen. Das ist jetzt sehr grob, gibt Dir aber vielleicht eine erste Größenordnung. Als Sitzriese wirst Du dann wohl die Wahl haben zwischen großer Überhöhung oder eher gestreckter Haltung. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.