triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Aufrichtung der Costa Concordia (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29832)

MattF 16.09.2013 16:30

Topp was man für seine Gebühren alles geboten bekommt!

Triathletin007 16.09.2013 16:47

Äh, in der Vergangenheit hat es aber ein Projekt gegeben, was genauso teuer gewesen ist, und es immer noch geschwärzte Berichte dazu gibt.

Doch die CIA hat ihr Projekt Jahrzente lang verheimlicht und nicht so viel Presse gemacht wie die Bergung der Concordia.
http://www.heise.de/tp/artikel/32/32544/1.html

Triathletin007 16.09.2013 16:52

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 955693)
so einen langweiligen Mist zeigen sie im Livestream, jawohl, raus mit den Gebühren, raus damit

Ja wohl, ich bin auch für die Abschaffung von so einem Live- Stream, wenn die dann auch nicht stundenlang gröhlende Fußballspieler in Rot auf so einem Bus mit Blech in den Hände schwenkend zeigen würden!:Lachen2:

Da finde ich die technische Meisterleistung mit der Concordia spannender!:)

Carlos85 16.09.2013 16:53

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 955704)
Ja wohl, ich bin auch für die Abschaffung von so einem Live- Stream, wenn die dann auch nicht stundenlang gröhlende Fußballspieler in Rot auf so einem Bus mit Blech in den Hände schwenkend zeigen würden!:Lachen2:

Da finde ich die technische Meisterleistung mit der Concordia spannender!:)

Geh doch zurück in dein Schweinchenrosa Forum :dresche :Cheese: :Lachen2:

Matthias75 16.09.2013 16:54

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 955693)
so einen langweiligen Mist zeigen sie im Livestream, jawohl, raus mit den Gebühren, raus damit

Könnte wetten, dass der Livestream mehr Zuschauer hat als das langweilige Rennen( ;) ), bei dem Mitte Oktober ein paar Extremsportler über eine Vulkaninsel hetzen ;) :Huhu:

Finde das Ganze aus Ingenieursicht sehr interessant, da es komplettes Neuland ist. Ein Schiff dieser Größe am Stück zu bergen dürfte für die Ingenieure eines der größten Abenteuer sein.

Die Kosten dürften sich in Grenzen halten. Es werden ja nur unkommentiert die Bilder zur Verfügung gestellt. Dafür muss vermutlich noch nicht mal ein Mitarbeiter vor Ort sein.

Matthias

kullerich 16.09.2013 16:55

Zitat:

Zitat von Fantastruk (Beitrag 955684)
Ne natürlich nicht. Aber da wer auch immer das bezahlen muss recht viel Geld locker gemacht hat, denk ich mal, dass man die erfahrensten Leute in dem Gebiet engagiert hat. Faszinierend ist es aber trotzdem das stimmt. :D

Wenn das öffentlich ausgeschrieben nach EU-Recht wurde, dann muste das billigste Angebot genommen werden :)

tandem65 16.09.2013 16:56

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 955693)
so einen langweiligen Mist zeigen sie im Livestream, jawohl, raus mit den Gebühren, raus damit

Irgendwo müssen die 600Mio ja herkommen. ;)

huegenbegger 16.09.2013 16:57

Ich habe auch nur sporadisch zu dem Bergungsversuch gelesen, aber habe aufgeschnappt, daß das Reißen von Seilen mit einkalkuliert ist.
Nicht als Soll, aber auf jeden Fall als kann und nicht nur eins.
Ich glaube auch kaum, daß man an Seilen spart, wenn man nur einen Versuch hat, da kostet alles andere ein Vielfaches.

Was da nun groß an GEZ GEbühren verschwendet werden soll, ist mir allerdings schleierhaft, das sind webcams, die einfach ununterbrochen übertragen und das mit Sicherheit nicht nur für unsere deutschen Sender, sondern für alle weltweit...

Ich finde das Konzept sehr interessant und bin gespannt, wie es ausgeht.

Was mich allerdings im Interview mit dem Verantwortlichen erstaunt hat, die haben wohl so recht keine Ahnung wo hin mit dem Kahn, wenn er denn wieder schwimmt.
Denn dann ist der so breit und hat so viel Tiefgang, das wohl keiner der nahe gelegenen Häfen angefahren werden kann?

Zitat:

SPIEGEL ONLINE: Sollte das Parbuckling funktionieren, wird die "Costa Concordia" den Winter aufrecht vor Giglio verbringen, noch mehr rosten, und dann zum Abwracken abgeschleppt werden. Piombino und Palermo werben massiv für ihre Häfen. Wen bevorzugen sie?

Porcellacchia: Das ist eine schwere Entscheidung. Die "Costa Concordia" ist ursprünglich 35 Meter breit - mit den angeschweißten Tanks aber 60 Meter. Der Tiefgang liegt nicht mehr bei acht, sondern bei 18,5 Metern. Welcher Hafen kann ein solches Schiff aufnehmen? Wer hat die Infrastruktur und die technischen Möglichkeiten, es auseinanderzubauen? Es gibt viele Bewerber, aber nur die wenigsten bringen die Voraussetzungen mit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.