![]() |
Zitat:
Warum steht dann in einer Einheit der Ute Mückel Schwimmpläne eine GA1 Einheit mit 10x300m GA1. Das entspricht ja so ungefähr 1000m GA1 Laufintervallen. Ich möchte damit nicht die Kompetenz von Ute Mückel in Frage stellen, ich will eigentlich nur wissen, warum es so viel besser ist 10X300 GA1 zu schwimmen als 1x3000 GA1. Wenn es daran liegt, dass die Technik unsauber wird ist das zwar einerseits logisch, weil man gute Technik trainieren soll, aber zum anderen kann es doch auch ein Trainingsinhalt sein, trotz Ermüdung sauber zu schwimmen. Für mich steht außer Frage, dass man auch Intervalle trainieren muss um schneller zu werden, nur damit ich nicht falsch verstanden werde. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ein mal pro Woche lang am Stück finde ich für Triathleten trotzdem gut, besonders zum Wettkampf hin, einfach weil es wettkampfspezifisch ist. Also genau andersrum periodisiert, wie du dir das vorstellst. |
Zitat:
Letztendlich hat es wohl auch was mit der Birne zu tun. 3.000m im 25m-Bad ist kopfmässig nichts, was ein normaler Mensch oft machen kann. 10x300 mit kurzen Pausen ist nahe dran und zudem hat man den Vorteil, dass man das sauber schwimmen kann und wahrscheinlich auch motivierter. |
Moin,
Zitat:
Beim Schwimmen ist das Gefühl für die Geschwindigkeit extrem wichtig. Bei Intervallen kann man das kontrollieren. Außerdem macht man bei Intervallen auch immer etwas für die Kraft(ausdauer), weil man da eben doch einen Tucken schneller ist als beim Dauerschwimmen, und die notwendige (Antriebs)Kraft im Quadrat der Geschwindigkeit wächst. Wenn man wirklich GA1 schwimmen will, kann man ja sehr kurze Pausen (10 ... 15s) machen. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Ich denke dass auch für den Kopf, lange Einheiten mal sinnvoll sind, damit man im WK weiß man packt das. Ich verbinde das dann aber auch meistens mit einem Fitnesstest. Z.b. wollte ich letztes Jahr unbedingt endlich mal 3k unter 1h schwimmen. Hab ich dann geschafft :Huhu: |
Ich schwimme in einem 50m Becken, wo im Winter regelmässig Trainingslager von unterschiedlichen Schwimmvereinen stattfinden. Die Trainer lassen die Grupppen zu meinem Erstauen ziemlich oft ca. 1-1.30 h Dauerschwimmen (keine Intervalle), allerdings mit viel Lagenwechsel und Übungen eingebaut.
Nach meiner Ansicht fördert man damit das Wassergefühl und die Wasserlage. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.