triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Marathon- und Volksläufe (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Berlin Marathon 2014 - Neues Anmeldeverfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29759)

Carlos85 11.09.2013 12:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 953259)
Tretet doch einfach beim SCC ein. Da gibt es einen Tarif, da sind alle SCC Läufe mit drinn und nen Startplatz bekommt man auch immer. ;)

Hab ich auch schon öfters geschrieben.

Allerdings müsste dann man schon ein paar SCC Läufe mitmachen damit es sich lohnt...

carolinchen 11.09.2013 12:53

Is mir nicht zu teuer.......
















Da starte ich einfach nicht!!!

tri-guy1 11.09.2013 13:24

Zur Preispolitik:
Für 2013 haben laut offiziellem Kontingent 10.000 Starter 60€, 15.000 Starter 90€ und 15.000 Starter 110€ hingelegt, gestaffelt nach Anmeldezeitpunkt. Das entspricht im Durchschnitt 90€ pro Starter. Für nächstes Jahr werden pauschal 98€ berechnet, also 8€ oder 8,9% tatsächliche Preissteigerung.
Wodurch das allerdings gerechtfertigt wird, bzw. wie man die zusätzlich eingenommenen 240.000€ im nächsten Jahr investieren will, weiß ich nicht. Zumal ich, soviel ich weiß, 2012 bei meinem ersten Mara für 80€ im zweiten Anmeldekontingent gestartet bin. Da hatte man auch wochenlang Zeit, sich anzumelden. Ich finde diese Preissteigerung schon abschreckend, zumal eine Kultveranstaltung langsam für viele Leute unbezahlbar wird.
Was darf man für das Geld erwarten? Meiner Erfahrung nach eine sehr professionelle Durchführung und Absicherung, tolle Stimmung aber auch große Läufermassen im Hauptfeld. Eine Medaille, aber kein T-Shirt als Erinnerung, das muss man sich schon teuer dazukaufen.

Zur Verlosung: Die finde ich schon interessant, da sie die Chance bietet, die Vergabe fairer zu gestalten. Vorausgesetzt natürlich, dass jeder wirklich nur einen Platz in die Lostrommel werfen kann, und der Handel und Tausch mit "gewonnenen" Startplätzen unterbunden wird. Hier wird man wohl den ersten Durchgang abwarten müssen, um zu sehen, wie fair es zugeht.
Natürlich hat das herkömmliche Vergabeverfahren sich lange bewährt, und "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" ist auch auf eine Art fair, wenn der Anmeldezeitraum rechtzeitig bekannt ist.

gruß, tri-guy1

Flow 11.09.2013 14:28

Zitat:

Zitat von tri-guy1 (Beitrag 953284)
Wodurch das allerdings gerechtfertigt wird, bzw. wie man die zusätzlich eingenommenen 240.000€ im nächsten Jahr investieren will, weiß ich nicht. Zumal ich, soviel ich weiß, 2012 bei meinem ersten Mara für 80€ im zweiten Anmeldekontingent gestartet bin. Da hatte man auch wochenlang Zeit, sich anzumelden. Ich finde diese Preissteigerung schon abschreckend, zumal eine Kultveranstaltung langsam für viele Leute unbezahlbar wird.

Ich habe für meinen ersten Berlin-Marathon 60 DM bezahlt und mich im Juli angemeldet ... :)

Carlos85 11.09.2013 14:30

Zitat:

Zitat von tri-guy1 (Beitrag 953284)
Wodurch das allerdings gerechtfertigt wird, bzw. wie man die zusätzlich eingenommenen 240.000€ im nächsten Jahr investieren will, weiß ich nicht.

Der Veranstalter ist eine GmbH mit Gewinnerzielungsabsicht.

Der Lauf wird (schnell) ausverkauft, was dazu führt, dass im nächsten Jahr die 100€ gesprengt werden.

Ganz einfach.

Würde sich nur ändern, wenn sich dieses Jahr nur 20.000 anmelden, was nicht passieren wird.

mblanarik 11.09.2013 17:15

Was der SCC gemacht hat, ist nichts anderes als das, was der NYRR mit New York seit geraumer Zeit macht. Und dann auch noch zu Preisen von knapp an die USD 200,-. Und das finden SEHR VIELE "echt klasse" und fuer Sie geht ein Traum in Erfuellung, wenn Sie einen Startplatz bekommen.

Also wozu die Aufregung? Ist doch alles gut... Wer nicht bereit is soviel auf den Tisch zu legen, kann bei einem anderen Lauf/Veranstaltung starten.

Ich finde dieses Verfahren deutlich angenehmer, da nicht jeder zu eine beliebigen Tages und Nachtzeit die Moeglichkeit hat vor dem PC zu sitzen, um den Anmeldezeitpunkt zu erwischen. Fuer grosse Triathlonveranstaltungen waere das in der Tat auch zu ueberlegen. Norseman hat damit schon vor ein paar Jahren angefangen. Funktioniert prima.

dude 11.09.2013 19:04

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 953382)
Was der SCC gemacht hat, ist nichts anderes als das, was der NYRR mit New York seit geraumer Zeit macht. Und dann auch noch zu Preisen von knapp an die USD 200,-. Und das finden SEHR VIELE "echt klasse" und fuer Sie geht ein Traum in Erfuellung, wenn Sie einen Startplatz bekommen.

Langsam, langsam. Viele Eurer Spekulationen sind falsch.

Ein paar Fakten:
- SCC ist ne GmbH (wusste ich nicht), NYRR ein Verein.
- der NYC Marathon kostet zwischen $225 (Vereinsmitglieder) und $500 (Reiseveranstalter)

Dass die NYRR nicht als Verein durchgehen duerften, steht auf einem anderen Blatt. Vereinsvorstandsvorsitzende Wittenberg verdient $800,000 im Jahr (entspricht ca. 200.000 Euro in Berlin). die Frau ist gut und verdient das auch, aber eben nicht als Vorsitzende eines Vereins sondern als CEO einer Firma.

aurinko 11.09.2013 20:31

Zitat:

Zitat von tri-guy1 (Beitrag 953284)
Wodurch das allerdings gerechtfertigt wird, bzw. wie man die zusätzlich eingenommenen 240.000€ im nächsten Jahr investieren will, weiß ich nicht.

Angesichts des Affentheaters das sie heuer bzgl. Bändchen, strikten Einlasskontrollen etc. aufführen, weiß ich schon wohin die Kosten fließen.
Und solange es genügend Leute gibt, die bereit sind diese Preise zu bezahlen (sieht man ja wie schnell der letztes Jahr ausverkauft war), warum sollen sie es dann nicht versuchen, die Preise und somit ihren Profit weiter in die Höhe zu treiben.

Ich finde die Preise zwar auch ne Frechheit, aber es zwingt einen ja keiner sich anzumelden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.