triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Beinahe-Airbus-Katastrophe in Hamburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2961)

powermanpapa 03.03.2008 10:48

als ich das Video gestern gesehen habe

war mein erster Gedanke auch

-----Diese Piloten!!! einfach unglaublich!

FinP 03.03.2008 10:48

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 74215)
Naja..das Posting der Ameisen hatte die Intention eine Diskussion anzuregen.

Hier handelt es sich ja nur um die Wiederholung einer Schlagzeile die man heute morgen auf jeder mehr oder minder populären News-Site findet...wo ist also der Sinn?

Andere Leute fragen sich halt, was Dein Posting für einen Sinn hatte.
Nichts für ungut und viele Grüße.

outergate 03.03.2008 10:59

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 74219)
ich frage mich eher, warum der einen landeanflug ueberhaupt probiert hat?
orkane wie gerade in D gibt es in IRL alle 3-4 wochen. juckt niemanden.
hier in Dublin wird ab und an mal abgebrochen. und dann geht's nach belfast o.a.

vielleicht hatter nich genug sprit gehabt, um bis belfast weiterzufliegen ;)

hannover meldete auch orkan. bremen auch.
was tun? runter kommen sie irgendwann von alleine.
ohne die böe war der crosswind beherrschbar. also EIGENTLICH kalkuliertes risiko. aber manchmal kommts dann eben anders.

dude 03.03.2008 11:01

ich kenn' mich da nicht aus, dachte aber, dass es bei solch grossen maschinen immer recht weit noch reichen muss. zumindest bis berlin allemal (bei dem rueckenwind!).

kein argument.

powermanpapa 03.03.2008 11:22

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 74227)
ich kenn' mich da nicht aus, dachte aber, dass es bei solch grossen maschinen immer recht weit noch reichen muss. zumindest bis berlin allemal (bei dem rueckenwind!).

kein argument.

das du dich auch so gut im Cockpit auskennst hätt ich jetzt nicht gedacht :cool:

dude 03.03.2008 11:26

"ich kenn' mich da nicht aus"

wer lesen kann ist klar im vorteil.

Hafu 03.03.2008 11:28

In der FAZ steht heute (unabhängig von der Hamburger Beinahe-Katastrophe) ein ganz guter Artikel, warum Fliegen auch bei extremem Wind meist noch ganz gut funktioniert (sofern der wind von vorne bzw. hinten kommt).

Keine Frage, dass der Pilot mit dem, per Video bestens dokumentierten, gelungenenen Durchstartemanöver einen guten Job abgeliefert hat, aber man fragt sich trotzdem, ob das Gesamtrisiko überhaupt in Hamburg zu landen (und unter Umständen angesichts des Wetterberichts überhaupt loszufliegen) nicht angesichts der Bedingungen inakzeptabel hoch gewesen ist. Schließlich tragen Pilot und Fluggesellschaft ja letzten Endes mit solchen Entscheidungen die Verantwortung nicht nur für das eigene Leben, sondern fur das von hunderten Passagieren.

Wenn die Böe nur ein bischen stärker, der Pilot nur ein bischen zu heftig oder zu wenig gegengesteuert hätte, würde man diese Fragestellung wahrscheinlich längst mit ganz anderer Schärfe diskutieren... zwischen Held und Hassardeur sind die Übergänge in Grenzsituationen fleßend!

PeterMuc 03.03.2008 11:31

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 74216)

ich meine auch gelesen zu haben, daß den passagieren nicht mehr zum jubeln zumute war. einige hatte das erlebnis wohl ziemlich mitgenommen.

Den Gestank werden Sie jedenfalls so schnell aus den Sitzen nicht wieder rauskriegen:Kotz: :Kotz: :Kotz:

Grosser Respekt vor den Piloten, professionell sagen die eine, ich denke, das war ne ganz coole Sau:cool: Der hat sich seine Sonnenbrille redlich verdient.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.