![]() |
Die selbe Frage beschäftigt mich zur Zeit auch :Cheese:
Vorallem, nachdem ich festgestellt habe, dass auch Räder in Größe S mit 29 Zoll Reifen noch gut ausschauen können... Aber mit All Mountain würde ich schauen, ob Du das überhaupt brauchst, bzw. was Du so fahren willst. Die letzten Jahre haben die Federwege so zugenommen, z.T. fährt man zwischen 120 und 140 mm. Das geht zu Lasten des Gewichts, wir sind immer noch mit 100 mm unterwegs und kommen überall runter und drüber, lieber spar ich mir ein 1 kg. |
Zitat:
|
Scott Spark - ich will nicht sagen, dass es superaffengeil ausgeschaut hat, aber es ging ;)
Hab mal einen sehr kleinen Mann (ca. 160 cm) mit einem Specialized Fully gesehen, da ist der Rahmen zwischen Vorder- und Hinterrad regelrecht verschwunden... |
Zitat:
Aber bei einem MTB für 2500-3000€ erwarte ich eigentlich, dass es gut aussieht :) Die MTB-Freaks unter meinen Trainingskollegen haben sich schon schöne Carbon 29er geholt. Auf winkligen Trails hört man die den ganzen Tag fluchen wie schwierig es doch ist da mit nem 29er durchzufahren...die Laufräder sind viel träger und mit nem 1m breiten Lenker ist das auch nicht so einfach. Einzig wenns schnurgeradeaus geht haben die Vorteile...aber dafür brauche ich kein MTB. |
Ich frag mich, wann denn endlich einer beim Rennrad die Räder größer macht, oder ist es da durch die UCI reglementiert?
|
Zitat:
Maximaler Durchmesser: 70cm |
Ach, ein wichtiger Faktor - als "MTB"-Anfänger eher 26"/650B, die großen LR sind in der Tat etwas anders zu fahren. Hat man sich aber dran gewöhnt sind auch die Spitzkehren durch steileren Lenkwinkel überhaupt kein Problem :Huhu:
|
Zitat:
Alter Wein in neuen Schläuchen oder war das anders rum? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.