![]() |
Zitat:
|
Servus,
neues Auto neuer Gepäckträger. Diesmal nicht am Heck, sonder auf dem Dach. Diesen hier: http://www.amazon.de/Thule-TH5610-Ou...le+outride+561 Frage: Kann ich die Cosmic Carbone auf dem Autodach drauf lassen oder lieber ein kleineres Felegenprofil für den Transport drauf ziehen?? |
Vorne würde ich kein Cosmic Carbone reinmachen :Cheese:.
Im Ernst: steht doch in Fahrtrichtung, da bietet das doch keine echte Angriffsfläche. |
Cosmic Carbone halte ich für keine gute Idee... die hochprofilierte Felge ist doch nur Verblendung, keine tragende Struktur.
Wenn Du da die Straps zur Fixierung des Hinterrades durch- und richtig festziehst, nunja... ich mag dieses knackende Geräusch in Verbindung mit Carbon nicht. ;) |
Das geht schon. Ich habe nen Smart und hinten dran einen Fahrradträger (NEIN der Smart kippt nicht nach hinten, wenn ich das Radl auf den Träger stelle). Ich fixiere das Rad an zwei Stellen. Es gibt einen Rahmenhalter und diese Gurte an den Schienen. Zusätzlich fixiere ich das Rad noch mit einem Schloss am Träger.
Da passiert nichts. Die Gurte zum Festschnallen reisst Du ja nicht wie wild zu. Natürlich müssen sie fest sitzen, aber das tun sie auch. Auch das Material leidet bei einer Fahrt nach XY nicht darunter. Ich bin mit meinem Smart mit Radl und höheren Carbon-Felgen (vergleichbar mit Deinen) schon bis nach Roth gefahren (ca. 500km). |
...da man Cosmic Carbones aber nicht einmal mit den klassischen Radhalterungen senkrecht an der Wand aufhängen sollte, weil eben nur eine Carbonverblendung verbaut wurde, würde ich's lassen.
Autobahn sollte höhere Belastungen generieren als Aufhängen im Keller. ;) |
Ich würde nochmal diesen Tipp zitieren:
Zitat:
Das Bike dann mit Spanngurt über Nabe oder Rahmen festzurren und schon passt´s! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.