triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Projekt Alltagsrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2941)

neonhelm 01.03.2008 10:39

Beim ultimativen Alltagrad wäre mir die vollgekapselte Kette wichtig. Schönen CXP33 Laufradsatz und Maguras dran. Nabendynamo würd ich weglassen und Stecklichter bevorzugen. Vorne 28, hinten 32er Marathon drauf. Schutzblech vorne nach unten verlängern, damit's nicht immer auf die Schuhe saut. Ach ja, und Drehgriffschalter, die gehen auch mit dicken Handschuhen. Gepäckträger schenk ich mir, da ich eh immer mit Rucksack fahre...

cyclehits 01.03.2008 11:37

hier mal mein Alltagsrad, mit dem ich zur Arbeit fahre, aber auch mal bei schlechtem Wetter trainiere.
Ich fahre Mini-V-Brakes die sich ohne Umlenkrolle mit Rennradbremshebeln bremsen lassen. Den Rest sieht man ja.

Thorsten 01.03.2008 12:08

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 73820)
Was sind das für Bremsen? Die AVIDs? Braucht man da Umlenkrollen für die STIs?

AVID BB-7 Road. Da gibt's zwei Ausführungen, die "Road" für STI und eine "ohne" Road für gerade Lenker mit V-Brake-Hebeln. Ziehen ziemlich gut. Bin Dienstag abend in fetten Regen geraten, aber keine Probleme beim Bremsen bekommen. Rahmen ist übrigens Nox Crossfire, der einzige Low-Budget-Cross-Rahmen (200 Euro) mit Scheibenbremsaufnahme.

Wenn ich eine Stadtschlampe mit geradem Lenker bauen würde, würde ich dennoch die hydraulischen Bremsen vorziehen, da der Reck im Zug wegfällt.

@neonhelm: Bei Stecklichtern habe ich die Erfahrung gemacht, dass denen immer im falschen Augenblick der Saft ausgeht, man die andauernd an die Steckdose hängen muss und gegen Diebstahl immer abmachen muss. Gerade im Biergarten finde ich es lästig, das ganze Zeug rumschleppen zu müssen. Und mit Nabendynamo kann ich auch problemlos 3 Stunden im Dunkeln fahren.

@Fruehschwimmer: den SLR XP finde ich nicht nur leicht, sondern (nach den ersten paar Hundert "aua"-km) auch sehr bequem.

cyclehits 01.03.2008 12:19

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 73869)
Bei Stecklichtern habe ich die Erfahrung gemacht, dass denen immer im falschen Augenblick der Saft ausgeht, man die andauernd an die Steckdose hängen muss und gegen Diebstahl immer abmachen muss. Gerade im Biergarten finde ich es lästig, das ganze Zeug rumschleppen zu müssen. Und mit Nabendynamo kann ich auch problemlos 3 Stunden im Dunkeln fahren.


Dem kann ich mich nur anschließen, fahre jetzt seit Jahren ohne Probleme den Nexus-Nabendynamo und bin sehr zufrieden.
Fahre am Renner wenns mal Dunkel ist eine Sigma Mirage, aber für ein Alltagsrad würde ich auch auf Akkubeleuchtung verzichten.
(wie gesagt, immer im falschen Moment leer...)

Thorsten 01.03.2008 13:22

Habe auch am Rennrad (bzw. Crosser) auf Nabendynamo umgestellt. Für etwa einen Hunderter gibt's ein eingespeichtes Vorderrad, dazu 60 Euro für die B+M Lumotec IQ Fly und fertig ist das Flutlicht. Macht besseres Licht als die Mirage!

Joerg aus Hattingen 01.03.2008 13:27

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 73800)

* Crossrahmen (Kinesis o.ä. auf jeden Fall ohne Federung) in Popelgrün, Kackbraun oder Rostfarbe und ohne Labels
* Shimano Nexus Schaltung + Shimano Nabendynamo (Ich weiß, das SON und Rohloff besser sind, widersprechen aber dem 3. und 5. Punkt)
* B&M IQ Lampe
* SKS Schutzbleche
* Tubus Gepäckträger
* Gerader Lenker
* Spezialschrauben zum Diebstahlschutz + gutes Schloss

Habt Ihr ein paar Vorschläge oder Ideen dazu? Kennt Ihr ein ähnliches Rad "von der Stange" oder habt selbst eins aufgebaut?

Werner

Zu 1. ja
zu 2. Ich würde auf eine höherwertige Gruppe (105, Ultegra) umsteigen
zu 3. Ich schwöre auf Lupine
zu 4. ja, aber nur die festmontierbaren, weil vom Schutz umfänglicher
zu 5. Nein, RR-Lenker
zu 6. k.A.

Joerg

neonhelm 01.03.2008 13:43

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 73884)
zu 2. Ich würde auf eine höherwertige Gruppe (105, Ultegra) umsteigen

Als Alltagsrad steht für mich minimaler Pflegeaufwand im Vordergrund. Und da kommste um Nabe nicht drumrum. Vollschutz drum und gut ist...

werner 02.03.2008 21:31

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 73810)
So einiges davon erfüllt mein Crosser (Schutzbleche kann man noch anbauen, Gepäckträger-Ösen hat er keine, aber mit der Beleuchtung immer noch unter 10 kg). Spaß macht das Fahren damit auf alle Fälle :). Allerdings ist man bei dem Rahmen wegen der 130er-Einbaubreite hinten auf den einzigen mit Scheibe erhältlichen Laufradsatz (FSA RD 460) festgelegt, das Vorderrad ist dann für den Winterbetrieb noch extra gekommen.

Ein sehr schönes Rad hast Du da!

Wenn man in den Rahmen eine Nabenschaltung 'reinbekäme wäre es das fast. Den Gepäckträger könnte man vielleicht mit Schellen befestigen. Scheibenbremsen werde ich jetzt auch auf die Liste nehmen.

Werner


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.