![]() |
Beim ultimativen Alltagrad wäre mir die vollgekapselte Kette wichtig. Schönen CXP33 Laufradsatz und Maguras dran. Nabendynamo würd ich weglassen und Stecklichter bevorzugen. Vorne 28, hinten 32er Marathon drauf. Schutzblech vorne nach unten verlängern, damit's nicht immer auf die Schuhe saut. Ach ja, und Drehgriffschalter, die gehen auch mit dicken Handschuhen. Gepäckträger schenk ich mir, da ich eh immer mit Rucksack fahre...
|
hier mal mein Alltagsrad, mit dem ich zur Arbeit fahre, aber auch mal bei schlechtem Wetter trainiere.
Ich fahre Mini-V-Brakes die sich ohne Umlenkrolle mit Rennradbremshebeln bremsen lassen. Den Rest sieht man ja. ![]() |
Zitat:
Wenn ich eine Stadtschlampe mit geradem Lenker bauen würde, würde ich dennoch die hydraulischen Bremsen vorziehen, da der Reck im Zug wegfällt. @neonhelm: Bei Stecklichtern habe ich die Erfahrung gemacht, dass denen immer im falschen Augenblick der Saft ausgeht, man die andauernd an die Steckdose hängen muss und gegen Diebstahl immer abmachen muss. Gerade im Biergarten finde ich es lästig, das ganze Zeug rumschleppen zu müssen. Und mit Nabendynamo kann ich auch problemlos 3 Stunden im Dunkeln fahren. @Fruehschwimmer: den SLR XP finde ich nicht nur leicht, sondern (nach den ersten paar Hundert "aua"-km) auch sehr bequem. |
Zitat:
Dem kann ich mich nur anschließen, fahre jetzt seit Jahren ohne Probleme den Nexus-Nabendynamo und bin sehr zufrieden. Fahre am Renner wenns mal Dunkel ist eine Sigma Mirage, aber für ein Alltagsrad würde ich auch auf Akkubeleuchtung verzichten. (wie gesagt, immer im falschen Moment leer...) |
Habe auch am Rennrad (bzw. Crosser) auf Nabendynamo umgestellt. Für etwa einen Hunderter gibt's ein eingespeichtes Vorderrad, dazu 60 Euro für die B+M Lumotec IQ Fly und fertig ist das Flutlicht. Macht besseres Licht als die Mirage!
|
Zitat:
zu 2. Ich würde auf eine höherwertige Gruppe (105, Ultegra) umsteigen zu 3. Ich schwöre auf Lupine zu 4. ja, aber nur die festmontierbaren, weil vom Schutz umfänglicher zu 5. Nein, RR-Lenker zu 6. k.A. Joerg |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man in den Rahmen eine Nabenschaltung 'reinbekäme wäre es das fast. Den Gepäckträger könnte man vielleicht mit Schellen befestigen. Scheibenbremsen werde ich jetzt auch auf die Liste nehmen. Werner |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.