triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Übersetzung am Crosser spreizen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29371)

la_gune 12.08.2013 13:31

Ach so, ich hab mal wieder vergessen zu erwähnen, dass ich nicht das halbe Rad umbauen will... :Cheese:

Die Idee mit dem kleineren "großen" Kettenblatt ist schon mal gut. :Blumen:

48/50-39/42-30 würde ja vollkommen reichen. Hat jemand zufällig noch ein 50er und ein passendes 39er Blatt ? :Huhu:

Und ansonsten dann halt ein LX/XT Schaltwerk. Mal schauen, was ich noch hab...

voi_nam 12.08.2013 14:43

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 938953)
Ach so, ich hab mal wieder vergessen zu erwähnen, dass ich nicht das halbe Rad umbauen will... :Cheese:

Die Idee mit dem kleineren "großen" Kettenblatt ist schon mal gut. :Blumen:

48/50-39/42-30 würde ja vollkommen reichen. Hat jemand zufällig noch ein 50er und ein passendes 39er Blatt ? :Huhu:

Und ansonsten dann halt ein LX/XT Schaltwerk. Mal schauen, was ich noch hab...

sollte ich haben LK110 :Huhu:
für dich auch für schmales Geld :Cheese:

LidlRacer 12.08.2013 14:59

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 938950)
Das große Blatt nutze ich auf dem Crosser im Hängerbetrieb fast gar nicht. Wenn ich mich nun auf das mittlere und kleine Blatt konzentriere (42 & 30 = 12 Zähne Differenz) und hinten 11-34 (23 Zähne Differenz) montiere, dann müsste es das Schaltwerk problemlos packen. Schalte ich dann doch mal auf das große Blatt muß ich halt aufpassen, dass ich die zwei größten Ritzel nicht nutze. (Abstufung : 11-13-15-17-20-23-26-30-34. http://www.bike-discount.de/shop/a99...eW3 godQQ4Ajw)
Einsprüche ?

Wie gesagt ist nicht nur die Gesamtkapazität begrenzt sondern auch das größte Ritzel ausdücklich mit 27 angegeben. Ok, das kann man vermutlich ohne größere Probleme ein wenig überschreiten, wie Du es ja auch am Rennrad machst, aber es würde mich wundern, wenn das mit 34 liefe ...

la_gune 12.08.2013 15:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 938997)
Wie gesagt ist nicht nur die Gesamtkapazität begrenzt sondern auch das größte Ritzel ausdücklich mit 27 angegeben. Ok, das kann man vermutlich ohne größere Probleme ein wenig überschreiten, wie Du es ja auch am Rennrad machst, aber es würde mich wundern, wenn das mit 34 liefe ...

Ein anderes Ritzelpaket drauf zu stecken geht ja fix. Dann sehe ich ob es geht.
Kann mir nur vorstellen, dass das obere Schaltwerksröllchen in Konflikt mit den großen Ritzeln kommt. Mal schauen...

sybenwurz 12.08.2013 16:21

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 938943)
... für ein 32er-Ritzel auch ein MTB-Schaltwerk am Rennrad montieren lassen. Das geht.

Jepp, so und nicht anders.
Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 938946)
SRAM Apex WiFLi Schaltwerk - kann bis 32 Zähne...

Im Prinzip ja, aber dass andere Schalthebel dazu nötig sind, schreibste ja schon selber.

la_gune 12.08.2013 18:04

Ein MTB Schaltwerk ist bereits quasi bestellt/gekauft.

Um eine neue Kette komme ich dann aber auch nicht rum, oder ?

Thorsten 12.08.2013 20:38

Warum neue Kette?

Wenn du vorne kleiner werden willst: Ich hätte noch ein 48er-Kettenblatt in nagelneu von meiner SRAM S-300 Singlespeeder-Kurbel (da haben mir 44 Zähne gereicht) :Huhu:.

Deore LX Umwerfer mit/für Schelle 31,6 mm liegt auch noch rum, falls du auf eine MTB-3-fach-Kurbel schwenken willst.

LidlRacer 12.08.2013 20:45

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 939212)
Warum neue Kette?

Weil er ein wesentlich größeres Ritzel und eine längere Schaltung montieren will. Da muss die Kettenlänge entsprechend mitwachsen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.