triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Werkzeug / Ersatzreifen - Was muss bei der Mitteldistanz ans Fahrrad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29287)

herbz 07.08.2013 11:50

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 937151)

* ) Da fällt mir ein: sollte ich eigentlich noch die Mäntel und Schläuche wechseln? Haben aber eigentlich erst ca 1500km runter.

Wenn du sie wechselst musst du ja die alten nicht wegwerfen, die kannst du danach ja noch zum Training nehmen. Ich würd das je nach Zustand der Reifen entscheiden. Alternativ den Mantel weiterverwenden und neue Schläuche rein.

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 937151)
* ) Ist es vielleicht verboten, einen Ersatzmantel an den Rahmen zu kleben?

Nein, ist es nicht.

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 937151)
* ) Mit Pannenspray habe ich noch nie gearbeitet. Ist das Rad mit einem durchschnittlichen "Platten" denn danach noch fahrbar/sicher? (Ich gebe zu, dass ich schon Angst vor Stürzen aufgrund von Reifenschäden habe...)

Durchschnittlicher Platter is relativ, bei einem kleinen Einstich ists kein Problem, bei einem größeren Schnitt wirds nichts mehr bringen. Ich hatte eigentlich immer die Erfahrung dass es entweder sofort dicht war oder gar nicht, hab aber sobald ich wieder zuhause war das Ganze "ordentlich" repariert.

Den Ersatzmantel würde ich auch einfach auf die Sattelstütze kleben. Das ganze aber unbedingt vohrer mal testen!

lg

poldi 07.08.2013 11:58

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 937151)
Vielen Dank für die ganzen Antworten.

* ) Da fällt mir ein: sollte ich eigentlich noch die Mäntel und Schläuche wechseln? Haben aber eigentlich erst ca 1500km runter.
* ) Ist es vielleicht verboten, einen Ersatzmantel an den Rahmen zu kleben?
* ) Mit Pannenspray habe ich noch nie gearbeitet. Ist das Rad mit einem durchschnittlichen "Platten" denn danach noch fahrbar/sicher? (Ich gebe zu, dass ich schon Angst vor Stürzen aufgrund von Reifenschäden habe...)

Stern 1: optisch kontrollieren zwecks cuts etc. wenn diese ok sind dann nein

Stern 2: nein, wir sind nicht bei der UCI

Stern 3: Problem der Durchschnittlichkeit; punktueller Schaden kein Problem mit dem Spray, schnittartiger Schaden: dieser kann beim ersten Schlag wieder aufreissen, dann wirds va vorne richtig ungemütlich, leider gerade selbst erlebt GsD ist aber nix wildes passiert


generell ganz wichtig: Schlauchventillänge sollte zur Felge passen ;)

Wenn der Mantelwechsel wirklich leicht gehen soll montiere den neuen Reservemantel aufs Vorderrad und verwende den angefahrenen Mantel als Reserve dann paarst du Sicherheit und einen schnellen Wechsel im Notfall.

alles Gute für den Wettkampf

Danksta 07.08.2013 13:32

Ich hatte auf 60.000 km keinen einzigen Mantelschaden. In ~70 Rennen niemals einen Platten. Du kannst nicht für jede Eventualität vorbereitet sein - willst Du noch nen Kettennieter mitnehmen? Vielleicht noch Ersatzplatten für die Schuhe? Ist mir beides schon mal im Training kaputt gegangen.

Übertreib es nicht und genieß das Rennen. Sollte es schief gehen, findet sich:
1. sicher ein netter Mensch, der Dir irgendwie hilft
2. alternativ ein WK 2 Wochen später

Selbst beim IM Hawaii, für viele ein Once-in-a-lifetime Rennen, siehst Du kaum Leute mit mehr als Material für einen Platten.
Warum? Weil's reicht.

MattF 07.08.2013 13:37

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 937203)
Ich hatte auf 60.000 km keinen einzigen Mantelschaden. In ~70 Rennen niemals einen Platten. Du kannst nicht für jede Eventualität vorbereitet sein - willst Du noch nen Kettennieter mitnehmen?


Ex-Chef von mir nahm immer nen Hammer mit auf Tour, wenn die Kette mal reißt, bis ich ihm dann gesteckt habe, dass es auch Kettennieter gibt :Cheese: (und man die Kette mit nem Hammer eh nicht zusammen bekommt)

Joerg aus Hattingen 07.08.2013 14:08

Ich halte es so,

bis zur MD nehme ich nichts dergleichen mit, ich hatte noch nie einen Defekt am Rad bei Wettkämpfen, vorher aufpumpen und mit richtigem Luftdruck fahren ist die beste Maßnahme.

chris.fall 07.08.2013 14:37

Moin,

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 937216)
Ich halte es so,

bis zur MD nehme ich nichts dergleichen mit, ich hatte noch nie einen Defekt am Rad bei Wettkämpfen, vorher aufpumpen und mit richtigem Luftdruck fahren ist die beste Maßnahme.

habe ich früher auch so gemacht, schließlich ist das (kurze) Rennen ja gelaufen, wenn es einen erwischt.

Dann hat es mich auf einer VD dann doch mal erwischt, ein einfacher Inbus hätte gereicht, um den Defekt zu beheben. Die Streckenposten vom Roten Kreuz waren super nett, und haben mich zurück zur Wechselzone gefahren. Wenn sich dann aber an der Stelle einer richtig abgemault hätte, wären keine Sanis mehr vor Ort gewesen, weil sie für mich das Taxi gespielt haben...

Zur eigentlichen Frage: Am Tag vorm Wettkampf wird das Rad gründlich durchgesehen, da ist es aber ohnehin in der Werkstatt (aka Keller), weil die WK-Laufräder und die Bremsbeläge für Carbon draufkommen. Dabei habe ich dann: Einen Schlauchreifen, eine Tepichmesserklinge (damit ich ggf. nicht den Stadler mache;-) eine Kartusche, eine Minipumpe, und die besagten zwei Inbusschlüssel.

Viele Grüße,

Christian

matwot 07.08.2013 15:21

Es ist sicherlich alles eine Frage der Mentalität. Ich halte mich da für eher übervorsichtig und nehme wirklich relevante Teile im Zweifel auch mal doppelt mit. Insbesondere im Hauptwettkampf des Jahres wäre es mir das wenige Mehrgewicht nicht wert, z.B. auf Multi-tool o.ä. zu verzichten.
Ab MD ist sogar ein zweiter Schlauch eine Überlegung. Gegen einen Ersatz-Mantel spricht allerdings außer der Wahrscheinlichkeit eines Defekts der umständliche Transport.

Mir ist dagegen unverständlich, wie letzten Sonntag wieder gesehen, wie viele Kollegen mir auf der Radstrecke zu Fuß begegnet sind. Ein Schlauchwechsel kostet selbst bei mir max. 5-10 Minuten, eine Zeit, die m.E. auf der MD gegenüber einem DNF (und einem langen Marsch) leicht zu verschmerzen ist.

Soll aber jeder so machen, wie er es als richtig empfindet. Dann aber auch die Konsequenzen ertragen (ich maule ja auch nicht rum, ohne Equipment wäre ich bestimmt 20s schneller gewesen!)

huegenbegger 07.08.2013 15:24

ich würde sogar in einem Sprint einen Platten reparieren.
Muss ich doch eh früher oder später, also dann doch da und lässig weiter fahren.
vlt noch dem ein oder anderen hoheitlich zuwinken, wenn man im Schlußpulk mit (oder hinterher) eiert :Huhu: :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.