triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Training nach Hunter Allen und Andrew Coggan "Wattmessung im Radsport und Triathlon" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29191)

steinhardtass 31.07.2013 14:25

Was mich wundert, ist dass in dem Buch von K3 Training (also am berg Kraftausdauer) abgesehen wird? Macht doch jeder? Hat sich doch auch bewährt?

steinhardtass 31.07.2013 18:37

Bitte um Erklärung: bin heute nach "Golden Cheetah" folgendes gefahren: NP 191, TSS 161 und VI 1998. Was heißt das jetzt für mich? war 2:55 und 81,4 km unterwegs (viele HM mit 700)!!!

linuxfritz 31.07.2013 19:26

Das heißt, daß Du - wenn ich es zurückrechne - eine FTP von 256W zugrunde legst. Die NP von 191W bedeutet einen IF (Intensitäts-Faktor von ca. 0,75, womit Du am oberen Ende des Level2-Bereichs von Coggan liegst, also noch GA1, aber fast schon im Tempo-Bereich. Der VI wundert mich. Je gleichmäßiger Du fährst (und das willst Du ja als Triathlet), desto näher tendiert dieser gegen 1. Bei vielen Intervallen oder vielen HM kann der aber auch wesentlich größer sein (> 1.20). Für den Wettkampf gilt die Empfehlung von 1,05.

HeinB 31.07.2013 20:04

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 934455)
Was mich wundert, ist dass in dem Buch von K3 Training (also am berg Kraftausdauer) abgesehen wird? Macht doch jeder? Hat sich doch auch bewährt?

Ist mir auch schon aufgefallen, und ich hab da mal etwas recherchiert. K3 ist glaube ich eine deutsche Sache, da bin ich mir aber nicht sicher. Coggan hält aber nichts davon, zumindest das hab ich irgendwo gefunden.

Zum Zusammenhang zwischen Trittfrequenz, Leistung und der Rekrutierung unterschiedlicher Muskelfasertypen (worum es ja beim K3-Training auch geht) gibt es aber ein ganzes Kapitel im Buch: Quadrant Analysis. Das hab ich schon mehrmals gelesen, aber noch nie verstanden bzw. einen Nutzen für mich daraus ziehen können.

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 934575)
Bitte um Erklärung: bin heute nach "Golden Cheetah" folgendes gefahren: NP 191, TSS 161 und VI 1998. Was heißt das jetzt für mich? war 2:55 und 81,4 km unterwegs (viele HM mit 700)!!!

Das heißt für dich vor allem: FTP-Test wiederholen, die ist bestimmt nicht bei 240. Was bist du denn schon so im Wettkampf gefahren?

Nordexpress 31.07.2013 20:14

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 934611)
Ist mir auch schon aufgefallen, und ich hab da mal etwas recherchiert. K3 ist glaube ich eine deutsche Sache, da bin ich mir aber nicht sicher. Coggan hält aber nichts davon, zumindest das hab ich irgendwo gefunden.

irgendwo zu Level 3 gibt es aber eine Beispieleinheit, wo er niedere Kadenz für "strength endurance" erwähnt. Aber allgemein sagt er eher, man solle mit selbst gewählter Kadenz fahren.

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 934611)
Zum Zusammenhang zwischen Trittfrequenz, Leistung und der Rekrutierung unterschiedlicher Muskelfasertypen (worum es ja beim K3-Training auch geht) gibt es aber ein ganzes Kapitel im Buch: Quadrant Analysis. Das hab ich schon mehrmals gelesen, aber noch nie verstanden bzw. einen Nutzen für mich daraus ziehen können.

Geht mir exakt genauso, weil er nur einen Denkansatz beschreibt, aber irgendwie kein abschließendes Fazit zieht.

steinhardtass 31.07.2013 21:05

also ftp war wirklichbei 254, abzgl. der 5% also 240:)
ich bin heute intervalle am berg gefahren, stimmt also auch, warum vi so hoch

ja, habe es auch so verstanden, dass cogan wegen der versch. muskelfasern nix von k3 oder wie auch immer hält. aber mal ganz ehrlich, ein triathlon profi fährt ja nicht nur wegen der schönen aussicht in die berge und sammelt km auf malle am putsch:Huhu:

braucht mann denn die test "Leistungsprofil" und "Ermüdungsprofil" als triathlet? :confused:
so wie ich denke, ist es doch amwichtigsten die ftp schwelle zu erhöhen.

2013 hatte ich im schnitt beim IM FFM 215 watt und ich kraichgau genau 240, da kannte ich das buch aber noch nicht

HeinB 31.07.2013 21:53

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 934642)
2013 hatte ich im schnitt beim IM FFM 215 watt und ich kraichgau genau 240, da kannte ich das buch aber noch nicht

Kraichgau Mitteldistanz oder Kurz?

Nordexpress 31.07.2013 22:14

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 934642)
so wie ich denke, ist es doch amwichtigsten die ftp schwelle zu erhöhen.

Kommt halt drauf an, wo Du stehst und was Du willst.
Du kannst ja mal ganz simpel so rangehen:
1. Frage: Wieviel Watt brauchst Du für Deine Zielzeit beim IM? Beispiel: 240 W
2. diese Wattzahl geteilt durch den ungefähren IF, der bei einer LD empfohlen wird, also 0,7 bis 0,75 -> das ergibt ungefähr die FTP die Du haben solltest, damit Deine Zielwattleistung realistisch wird. im Beispiel: 320-340 W
3. Frage: Hast Du so eine FTP -> wenn ja, brauchst keine Erhöhung, sondern v.a. spezifisches Training vor dem IM; wenn nein, musst Du erstmal schauen, dass Dein Leistungsniveau insgesamt steigt, also z.B. FTP steigern
Sollte dieses Niveau für Dich (aus welchen Gründen auch immer) nicht erreichbar sein, wird sehr wahrscheinlich auch die Zielsetzung insgesamt zu hoch gegriffen sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.