![]() |
Starke Themen heute Abend:
Hätte, wäre, wenn, gilt leider nicht. Aber was wäre in Roth für eine Zeit entstanden, wenn Timo nicht die ca. 18- 20 min. durch den blöden Defekt verloren hätte ? Zusätzlich fehlte dann auch die Spitzengruppe bzw. die Motorradstaffel der Polizei 90 km auf der Radstrecke und noch ca. 30 km der „1-2-3 Radfahrer“ welcher z.B. auf der engen Laufstrecke am Kanal den Weg öffnet und daher Verzögerungen durch Slalomlauf verhindert. In dieser Form wäre am Sonntag wohl eine 7:48 h +/- 3 min. möglich gewesen. Egal, es war ein ganz starker Wettkampf und die Eindrücke bringen evtl. bei den nächsten Wettkämpfen einen mentalen Vorteil. Sind die Reifendefekte ( Ironman Frankfurt 2010, Western Australia 2012 und Roth 2013 ) noch normal oder durch die Häufung als überdurchschnittlich zu betrachten. In Frankfurt war das Servicemotorrad ganz in der Nähe, in Australien gab es nach dem Radtausch eine Disqualifikation und Roth war mit knapp 20. min Zeitverlust auch nervig. Was kann der Grund für die Reifendefekte sein ? |
Bin gerade erst von Dienstreise zurückgekommen und konnte nur die letzten Minuten von Jürgen Zäcks Trainingsthema sehen. Wollen nun nach Roth in 7 Wochen die nächste LD machen und das Thema bezog sich ja u.a. auf solche Konstellationen.
@ Arne, wann wird die komplette Sendung online gestellt? |
mmmh, finde ich irgendwie inkonsequent J.Z. als überführte Dopingsünder nach Trainingspläne/Rat zu fragen.
was im Thread "Einzelfall" konstant diskutiert wird, wie man Doper bestrafen kann und eine saubere Triathlonsport bekommen kann, wird hier mal kurz über Bord geworfen? Oder gäbe es keine andere interessante Trainer? th th th...:confused: p.s. habe keine Sendung gesehen, sehe nur L.B. schreibt über "Bin gerade erst von Dienstreise zurückgekommen und konnte nur die letzten Minuten von Jürgen Zäcks Trainingsthema sehen" |
Zitat:
|
Zitat:
das problem war wohl eher der defekte mantel. ich mach's so wie JZ: im training draht- und im rennen schlauchreifen. dann nehm ich nen schlauchreifen und pitstop mit und gut is! das man mit nem kaputten drahtreifen auf der felge nicht gut fahren kann, weiß TB jetzt sicher auch...:Huhu: |
Zitat:
Ich nicht. Allerdings hab ich einen stabilen Flicken dabei, der größere Löcher im Reifen (nicht Schlauch) verschließt und damit genau Brachts Problem behoben hätte.. PS: Diese Investition von vielleicht 50 Cent und 0,5 Gramm hätte in diesem Fall evtl. eine Rendite von einigen Tausend Euro gebracht. |
Zitat:
Wie Jürgen schon sagte: die Pro's haben oftmals nix dabei. Und von einem Pro muß ich erwarten, das er genau abwägt ob er das eine oder andere Ersatzteil mitnimmt. Es soll ja schon Leute ohne Ersatzschlauch gegeben haben ;) Das bei Timo der Mantel das Zeitliche segnet war Pech. Da hätten sicher die meisten von uns auch keinen mitgehabt. Von daher kann ich seinen Frust gut nachvollziehen... |
Bischi und Timo vermuteten ja in der Sendung (wegen mehrerer ähnlicher Vorfälle), dass der Latexschlauch aufgrund der Wärmentwicklung bei der Felge (Bremsen, Abfahrt) platzte und zur Beschädigung des Mantels / Felge führte. Konsequenz: Künftig wieder Butylschläuche, da sie offenbar mehr Hitze vertragen.
Mehr Sicherheit, gerade im Pannenfall bei einer Abfahrt z.B., bieten IMHO sowieso die Schlauchreifen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.