triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Welches Schnürsystem nutzt ihr beim Laufen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28791)

Rhing 01.07.2013 14:56

Hab so'n System mit festen Gummischnüren, d.h. ohne Tanka- bzw. Kordelstopper. Ich hab die recht eng eingestellt, hab aber'n Schuhanzieher (neben dem Socken) in einem Schuh. Vor allem wenn's kalt ist, hilft der, ohne Krampf schnell rein zu kommen. Das ich beim Laufen Socken anziehe, hilft ebenfalls.

Der Schuhanzieher ist aus Alu, keinen aus Plastik, der verbiegt und bricht dann ab. Carbon ist nicht notwendig, die Energie beim 2-fachen Hebevorgang und Ablegen kann vernachlässigt werden. ;)

Scotti 01.07.2013 14:58

Marathonschnürung.

Irgendwann habe ich mal so Plastikdinger benutzt, von denen ich den Namen nicht mehr weiß. Das ging schnell und die hielten gut. Aber wehe, man hat die Schuhe zu weit geöffnet oder an der falschen Strippe gezogen, dann war erstmal mehrere Minuten fummeln angesagt. Seit dem wieder Marathonschnürung.

Edit:
Das waren solche Dinger:
http://www.roseversand.de/artikel/bi...paar/aid:20756

Wie oben schon gesagt, nicht schlecht aber fürn hektischen Wechsel nicht besonders geeignet.

enasnI 01.07.2013 15:08

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 920482)
Normale Schnürsenkel die ich zubinde.
Aber ich rasiere meine Beine auch nicht.

Es geht hier aber explizit um ambitionierte, die Beine rasierende Schnellwechsler. Aber danke trotzdem für deinen Beitrag. :)

enasnI 01.07.2013 15:11

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 920505)
Hab so'n System mit festen Gummischnüren, d.h. ohne Tanka- bzw. Kordelstopper. Ich hab die recht eng eingestellt, hab aber'n Schuhanzieher (neben dem Socken) in einem Schuh. Vor allem wenn's kalt ist, hilft der, ohne Krampf schnell rein zu kommen. Das ich beim Laufen Socken anziehe, hilft ebenfalls.

Der Schuhanzieher ist aus Alu, keinen aus Plastik, der verbiegt und bricht dann ab. Carbon ist nicht notwendig, die Energie beim 2-fachen Hebevorgang und Ablegen kann vernachlässigt werden. ;)

Aus Carbon hätte aber Stil. :D Probiere mir das gerade vorzustellen, wie das mit Schuhanzieher wäre. Kann es mir schwer vorstellen, letztlich aber gut vorstellbar. So kommt man noch gut in eine recht straffe Schnürung rein. Bei den Xtenex hatte ich immer das Problem, dass wenn ich die auf Anschlag eng gemacht habe, das Reinkommen schon sehr schwierig wurde. So habe ich immer einen Kompromiss aus Festigkeit und gut reinkommen gewählt.

Lorenzo_von_Matterhorn 01.07.2013 15:25

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 920508)
Marathonschnürung.

Googel führt mich zu diesem Video: http://www.youtube.com/watch?feature...KaKdizw#at=124

Ist das eine "Marathonschnürung"? Würde ich dann mal bei meinen Alltags-Turnschuhen testen ;)

Rhing 01.07.2013 15:31

Is bei mir natürlich auch ein Kompromiss, nur mit dem Schuhanzieher kippt der zu "fest". Für nen Crosslauf würde ich auf ne ordinäre Schleife zurückgreifen, aber ansonsten hat's damit immer gut geklappt, auch wenn ich in ner Innenkurve mal ein bisschen in den Matsch geraten bin oder die Kurven am Wendepunkten sehr eng waren.

Scotti 01.07.2013 15:36

Zitat:

Zitat von Lorenzo_von_Matterhorn (Beitrag 920523)
Googel führt mich zu diesem Video: http://www.youtube.com/watch?feature...KaKdizw#at=124

Ist das eine "Marathonschnürung"? Würde ich dann mal bei meinen Alltags-Turnschuhen testen ;)

Ja genau. Die Ferse ist besser gehalten. Ich finde das deutlich angenehmer. Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass man nicht so fest schnüren muss und trotzdem sicher im Schuh ist.

Lorenzo_von_Matterhorn 01.07.2013 15:38

Wieder was gelernt - werd ich mal austesten ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.