![]() |
Vielen Dank für Tipps! Ihr helft mir auf jeden Fall weiter. Zu Anfang wurde die Kette auch abgeworfen, das hat der Mechaniker aber erfolgreich in den Griff bekommen. Das Problem ist eher, das irgendetwas beim runterschalten in der Kette verklemmt und sie dann von unten gegen diese Strebe schlägt. Schwer zu beschreiben... ich hoffe auch, dass sich das noch geben wird. Aber die Macken sind unbedenklich, meint ihr?
|
Zitat:
Bei meinem neuen Felt hat sich die Kette auch ein paar mal auf dem großen Kettenblatt "verhakt" und darauf hin hochgezogen, so dass ich auch einen Kettenklemmer hatte. Sowas hatte ich vorher noch nie. Ich habe jetzt einfach die SRAM Kette runter geschmissen und eine Dura Ace Kette drauf gemacht, seit dem ist das Problem verschwunden. Keine Ahnung, ob das nur an der Kette gelegen hat oder auch an dem neuen SRAM Jaw Umwerfer in Kombination mit 34/50 Kompakt und der SRAM Kette, aber irgendwas hat da vorher nicht richtig funktioniert.... Edith sagt mir gerade noch, dass nicht nur ich das Problem mit SRAM Kompakt + Jaw Umwerfer und SRAM Kette zu haben scheint. Beim Mädchen kam es auch zu so komischen Klemmern. Ich muss sie mal fragen, wie es so beim Swissman funktioniert hat... |
Umwerfer ist SRAM Force, Kette ist SRAM PC 1071. Beides gerade mal zwei Tage alt, Kette jetzt schon austauschen wäre schon recht bitter.
|
Zitat:
Der Mechaniker soll die Schaltung vernünftig einstellen. Wenn er das nicht kann, nen anderen Mechaniker suchen. |
Leider ist das ja der Mechaniker, der das Rad zusammengeschraubt hat. Trübt aber natürlich schon das Erleben, wenn man knapp über 2000 Euro ausgegeben hat und dann erstmal 'ne Macke ins Karbon kriegt. Habe mir übrigens so Aufkleber von BOC geholt, die aber mal überhaupt nicht halten. Bessere Tipps, wie ich die Unterseite der Kettenstrebe schützen kann?
|
Oh und wie kann ich die Macke kostengünstig ausbessern?
|
Zitat:
ich nehme schwarzes tesa-Gewebeband. Gibt es in verschiedenen Breiten. Klebt gut auf gereinigtem Untergrund und schützt die Strebe bestens. Cheers Tom |
Zitat:
Zitat:
Wenns wirklich beim Schalten die Kette hinten mit hochzieht, musses nicht unbedingt an der Einstellung liegen. Waren alle Bauteile neu? Welche Kurbel war montiert? Zitat:
Die Kettenstrebe muss gut entfettet sein und am besten nimmt man noch nen Fön/ne Heissluftpistole zum Aufkleben dazu und reibt das Ding tüchtig ans Rohr. Kann sein, dass das n paar Anläufe braucht (zwischen denen man nicht fahren sollte, damit kein Dreck auf die Klebefläche gelangen kann), irgendwann hälts dann aber und zwar ziemlich gut. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.