![]() |
Auf jeden Fall, die ist auf jeden Fall eingeplant.
100er und 50er mit Abgangszeiten ist ne gute Idee! ;) |
wie wärs es den mal mit
2 x 400 GA1 4 x 200 GA1-2 4 x 100 GA2 4 x 50 WSA und wenn du dann noch lustv hast 2 x 25m all out machen wir regelmäßig im Trainig...mortz anstrengend am schluss aber hielft... die 100er würd ich so mit 1:25 - 1:20 angehen mit 30 sec Pause. Die 200er mit so 3:05-3:10 und die 50 um die 36 sec. so reichts mir ne 7:20 im WK :Cheese: Davor kannst ja auch noch n paar Meter ein Schwimmen mit Technik. Umfang gesamt um die 2,8km |
Darf ich den Faden hier mal kapern??... Sorry...
Geht mir nicht per se um die 500er Zeit, aber habe nach einer nun einigermassen "sauberen" Technik das erste Mal Daten im Wasser erfasst. Ausgangspunkt: 1000m im 50m-Becken. Resultat: entgegen jeder Theorie bin ich am Anfang dieser 1000m mit weniger Zügen (21) schneller (49sec/Bahn) als gegen Ende mit mehr Zügen (28/29) für +/- 1min/Bahn. Durchschnitt war dann auf diesen 1000m: 26 Züge und 1:58/100m. Mangelnde Kraftausdauer, und damit sinkende Effizienz? |
Zitat:
|
Wenn Du die ersten hundert in 1:40 geschwommen bist und im Schnitt dann bei 1:58 warst, müssen irgendwann die hundert Meter deutlich über 2min gewesen sein. Die deutliche Erhöhung der Anzahl der Schwimmzüge zeigt zudem das Du mit Deinem Anfangstempo viel zu schnell warst. Vermutlich hast Du versucht mit viel Kraft zu schwimmen. Geht auf 1000 Meter selten gut. Dir fehlt bei den Zeiten nicht die Kraftausdauer sondern die Technik. Wenn Du nicht locker, gefühlt ohne Anstrengung unter 1:45 auf hundert schwimmen kannst, ist Deine Technik so schlecht, dass Du auch mit noch so viel Krafttraining nicht immer wieder 1:40 auf hundert wirst schwimmen können. Wenn Du jeweils die hundert Meter unter 1:30 auf 1000 schwimmen kannst, kommst Du in einen Bereich wo Du beginnen kannst über Kraftausdauer nachzudenken, vorher ist alles andere Technik.
|
Zitat:
Wo steht das denn? Wenig Züge ist kein Zeichen von "langsam". Eher anders herum. |
@TriBlade:
Die ersten 100 gingen in 1:42, die letzten 100 in 2:10. Und jepp, ich habe tatsächlich versucht mit viel Kraft zu schwimmen, "hoher Ellbogen" und kraftvolle Züge. "Saubere Technik" war somit nur gefühlt... Komme nicht um einen Kurs/Trainer rum... ;) @Nogood: Man könnte ja meinen, dass einen die Armzüge nach vorne bringen. Je schneller nacheinander die Züge kommen, desto schneller gehts vorwärt... Je langsamer (weniger Züge) desto langsamer... Aber stimmt natürlich, je schneller man ist, desto weniger Zeit bleibt einem für die Armzüge... Hab ich mir nur mit meinem Wasserkopf so überlegt... :confused: |
Aber bei höherer Frequenz zieht man ja nicht mit gleicher Kraft wie bei niedriger Frequenz.
Nicht der Armzug bringt Dich voran, sondern die Kraft und die Technik des Armzugs und die hat nichts mit der Frequenz zu tun. --> Michael Phelps ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.