![]() |
Ist bei mir auch so und das ist wohl normal bei allen Sportlern. Es ist auch beim Laufen und Schwimmen so.
Der Grund ist, dass die Muskeln, wenn man im Training ist, nie richtig völlig erholt sind. Die sind quasi immer im Reparatur-/Aufbaumodus. Das Umschalten auf Arbeitsmodus dauert dann etwas länger. Habe ich mal irgendwo so in dem Sinne gelesen. |
Hallo,
ja das kenne ich auch. Besonders wenn ich zu häufig und zu schnell am Vortag gefahren/ gelaufen bin. Jetzt lasse ich einen Tag Pause zwischen dem Training. Für die Bewegung am Pausentag reicht die tägliche Fahrt zur Arbeit. Ich habe übrigens einen Tipp von einem Freund bekommen. Nach dem Training reife Bananen essen. Das hilft gegen Muskelkater und Verspannung. Angeblich haben die Bananen im reifen Zustand einen hohen Magnesiumgehalt. Ob das stimmt, weiß ich leider nicht. Aber entscheidend ist, dass es hilft. Dabei darf ruhig auch der Kopf mitarbeiten... Placebo hin oder her. |
Beim Laufen braucht's bei mir auch Ewigkeiten (4-5km) bis ich wirklich in Schwung komme. Das ist auch etwa der Punkt, an dem mein Puls bei gleicher Geschwindigkeit ca. 5 Schläge im Durchschnitt runter geht. Beim Radfahren ist es nicht ganz so schlimm.
Zitat:
Gruß Marcus |
Geht mir auch so, ist oft so krass, dass ich denke, das wird heute nichts mehr und nach ein bis spätestens zwei kleinen Anstiegen ist es gut. Kenn das auch beim Laufen, da sind die Wadel/Schienbeine oft total schmerzhaft und dann läuft es sich ein... :Nee:
|
Zitat:
Vorher hab ich tw ne Std auf dem Rad gesessen und hatte "übersäuerte" Beine, auch nach Mobisprints. Jetzt ist es nach ein paar Minuten rollen alles gut ... :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.