![]() |
Vielen Dank erstmal für Eure raschen Antworten!!!
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
gerade wenn du mit viel Kraft (also vermutlich geringer Trittfrequenz) fährst, denke ich, dass sich die Klickpedalen auch in der Geschwindigkeit bemerkbar machen, wenn du dich an das 'Pedalen ziehen' gewöhnt hast. (Was gebe ich da eigentlich für Tipps, dann versägst du mich nach NOCH MEHR beim nächsten WK, wenn wir uns sehen :( ) Ich bin meine ersten Trias auf einem Crossrad mit MTB-Pedalen (SPD) gefahren und dachte schon, das wäre gut. Aber der Umstieg auf Rennrad-Pedale (SPD-SL) war noch mal ein Schritt voran. Also: Klares JA, fahr mit Klickpedalen. Da gewöhnt man sich schnell dran, das Ausklicken geht dann ganz automatisch. Selbst wenn ich mit der Familie in normalen Schuhen unterwegs bin, zuckt meine Hacke jetzt beim Absteigen nach außen, ist schon ein normaler Bewegungsablauf geworden. Wenn du die Pedale hast, dann im Training öfter mal auf 'ner ruhigen Straße ein paar hundert Meter einbeinig fahren, dann bekommt man den 'runden Tritt' allmählich rein und lernt das Ziehen. P.S.: Und herzlichen Glückwunsch zur ersten OD :Blumen: |
Irgendwann auf längeren Strecken wird es bestimmt unangenehm für die Füße, da die Sohle von den Laufschuhen ja eher weich sind.
Finde da Radschuhe schon komfortabler. |
die Klickpedale waren eine Verbesserung gegenüber den Pedalen mit Bügel und Riehmchen. Aus diesen ist man bei einem Sturz nicht oder nur sehr schlecht rausgekommen.
Die Klickpedale lassen sich durch Drehen des Fusses sehr leicht lösen und im Falle eines Sturzes lösen sie sich auch besser. Wie bei den Riehmen ist mit dem Klickpedal der Fuss aber erst mal fest mit dem Pedal verbunden. Daran muss man sich gewöhnen. Die wirklich wichtige Umstellung ist, den Fuss, also die Ferse nach aussen zu drehen um aus dem Pedal zu kommen anstatt den Fuss nach oben oder hinten zu ziehen. Wie schon von anderen geschrieben, da hat man sich ziemlich schnell daran gewöhnt. Grüsse Wolfgang |
Zitat:
Ich finde eher das Rumgeeier von Leuten schwer erträglich, die Klickies haben aber nicht richtig rein oder raus kommen. Gut, wer den Sport ernsthaft betreibt, nutzt sie. Die Möglichkeit, daran zu ziehen, nutzt wohl kaum jemand in größerem Umfang aus. Außer mal kurzfristig am Berg oder beim starken Beschleunigen, was aber eher selten vorkommt. Ein klein wenig Energie spart man wohl, weil die Sohle weitgehend starr ist und sich nicht verformt wie bei Laufschuhen. Weiß nicht, ob das einen messbaren Geschwindigkeitsgewinn bringt. |
ich hab dieses Jahr bei einem kurzen Duathlon normale Pedale ans Rad gemacht
und bin die 20km mit Laufschuhen gefahren. Es waren 3 Runden, jeweils 1x180° Kehre und 4-5x 90° Abbiegen. Da haben vernünftige Pedale massiv gefehlt, zusätzlich bin ich ziemlich gerutscht auf den Pedalen und musste ständig die Fußhaltung korrigieren. Ich vermute einen Zeitverlust von ca. 1Minute oder sogar mehr. Auf der anderen Seite habe ich beim Wechsel sicher 30sek gespart, das ist aber hier OT. |
Ich übe gerade das Fahren mit Klickpedalen.
Besonders in der Stadt (und bis man da mal raus ist) komme ich mit den Klickies (noch) nicht gut zurecht. Den ersten Umfaller hatte ich auch schon, tut weh und sieht echt blöd aus. Ich hab erstmal lachend auf der zum Glück ruhigen Straße gesessen. :Lachanfall: Der noch eingeklickte Fuß hat sich beim umfallen übrigens selbst gelöst, dem Rad ist nichts passiert. Ich habe mir für den Anfang so ein Kombi-Pedal geholt. Eine Seite hat das SPD-System, die andere kann mit ganz normalen Schuhen genutzt werden. Welche Seite ich bei meiner ersten VD nutze, weiß ich noch nicht. Hab ein bißchen Sorge, dass ich da Ausklicken in der Aufregung vergesse und womöglich noch andere Teilnehmer mitnehme, wenn ich umfalle... Im Moment also wohl eher die glatte Seite mit Laufschuhen. |
Zitat:
Für Duathlon gibt es spezielle Pedale: https://www.google.de/search?q=duatl...HuKh4gT3tID4CQ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.