![]() |
Hab den Beitrag gerade erst gelesen. Natürlich tut es mir sehr leid für euch, dass ihr dieses miese Erlebnis beim Schwimmen hattet, aber gut finde ich, dass ich hier mal von jemanden in Deutschland höre, der diese Probleme auch hat. Ich hatte das zum ersten Mal 2009 beim Volkstriathlon in Bad Ems, also lange bevor jetzt die ersten Artikel darüber hier in den Zeitungen waren und ich je davon gehört hatte. Ich hab erstmal gedacht, ich hätte mich vielleicht unmerklich verschluckt. Als das dann nochmal passierte, hab ich mich zum Lungenfacharzt in Behandlung begeben, mit dem Ergebnis, das meine Lungenfunktionswerte jetzt besser sind, aber so ca. 1x im Jahr passiert mir das trotzdem noch (der Lungenfacharzt meint, da wäre er dann nicht für zuständig :Nee: ). Zwischenzeitlich konnte ich mir auch schon anhören, dass das bestimmt ein psychisches Problem wäre. Konnte ich mir aber kaum vorstellen, ich geh regelmäßig zweimal die Woche schwimmen, bin schon als Kind durch jeden See geschwommen und habe keinerlei Ansprüche an meine Schwimmleistung mehr, ausser mit Luft auf's Rad zu kommen und starte von daher ganz in Ruhe von ganz hinten. Daher war ich ziemlich erleichtert, als ich vor ein paar Monaten den ersten Bericht über SIPE gelesen habe und sah das es dieses Phänomen wirklich gibt und ich es mir nicht einbilde. Zur Zeit gehe ich so damit um, dass ich alle Ratschläge berücksichtige (warmmachen, nicht zu viel trinken, ruhig angehen) und am Samstag dann mal einen anderen Neo (Orca Equip Lite) testschwimmen werde. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier weiter über dieses Thema austauschen könnten und so vielleicht gemeinsam etwas einfacher einen Weg finden damit umzugehen. Liebe Grüße Heike :Huhu:
|
Zitat:
War mittlerweile schon einige male wieder im See schwimmen und es hat auch gut geklappt! Werde aber bei grenzwertiger Temperatur auf jeden Fall in gut erreichbarer Ufernähe schwimmen! Gruß Sebastian |
|
Den Lungenarzttermin habe ich erst in einigen Tagen, hatte das Problem seitdem auch nicht wieder. Bei meinem letzten Wettkampf am Rothsee bin ich das Schwimmen ganz bewußt "defensiv" angegangen, d.h. ich bin in meiner Startgruppe von ganz hinten gestartet und habe absichtlich locker begonnen zu kraulen. Danach langsam auf Wettkampfmodus geschaltet. Im Endeffekt war ich sogar ein bißchen schneller wie die lletzten Jahre und das ganz ohne das vorher erwähnte Problem. Ich habe mir den Streß ganz vorne in der Gruppe erspart, mit einem mehr als zufriedenstellenden Ergebnis. Ich denke aber auch, dass der Auslöser wohl kalte Wassertemperaturen sind. Außerdem kann ich jetzt besser mit dem Problem umgehen, da ich mir mehr oder weniger einen Wettkampfplan bzw Notfallplan habe.
|
Ich hatte das Problem zuletzt Mitte Juni bei knapp 18°C Wassertemperatur und recht eng sitzenden Neo, seid dem war ich jetzt auch schon wieder sechs Mal problemlos schwimmen (allerdings immer ohne Neo) u.a. gestern im Kanal. Das ist echt praktisch, da hat man immer die "rettende" Spundwand anbei :Lachen2: .
Die in dem Bericht angesprochene Problematik mit der Allergie hab ich auch schon überlegt, da mir zum Teil, wenn ich das hatte, aufgefallen ist, dass das Gewässer einen flächendeckenden Pollenteppich hatte. Aber der Allergietest hat nichts angezeigt. @fasttrainer: Der Lungenfacharzt (zumindest meiner) klärt nur ab, wie die Lungenfunktionswerte etc. sind, für "mechanische" Probleme ist er nicht zuständig. Ist natürlich auch wichtig das abzuklären, aber die dreijährige Behandlung hat mich jetzt für diese Problematik nicht wirklich weiter gebracht. Er meinte ich sollte es evtl. mal beim HNO versuchen (war ich aber bisher noch nicht). Es ist auf jeden Fall von Vorteil, wenn man mental auf das Problem vorbereitet ist und einen Notfallplan hat. Ich finde es nur so verunsichernd, dass die auslösenden Faktoren so schwer festzumachen sind. Durch unsere Diskussion hier, habe ich jetzt mal nachgerechnet, wie oft ich das hatte und komme auf ca. sechs Mal (wobei es nicht immer gleichschlimm war). Meist war es kalt und ich bin im Neo geschwommen, doch es ist auch mal passiert als es recht warm war (mit Neo) und einmal war es kalt (ohne Neo). Leider wurden wir letzte Woche beim Neotestschwimmen versetzt, der Typ kam einfach nicht, obwohl wir mit mehreren angemeldet waren :( . Ich habe mir jetzt mal den TR11 Challenge zum testschwimmen bestellt, ich möchte auf jeden Fall einen Neo haben bei dem ich das Gefühl habe er eng mich nicht ein. Meinen jetzigen habe ich zwar mit Beratung gekauft und er muss wohl genauso sitzen, aber ich fühle mich beengt. Wünsche euch allen viel Spass bei den nächsten Starts und ein problemlose Schwimmen (soll ja auch warm sein). |
SIPE Syndrom Selbshilfe - updated
Liebe Leute
habe diesen Thread entdeckt und würde ihn gerne wiederbeleben. Ist bestimmt sinnvoll und außerdem würde es mich sehr interessieren, wie es Euch seitdem ergangen ist? Mir ist bei der Mitteldistanz in Frankfurt vor 10 Tagen das gleiche passiert: immer mehr Schleim in der Lunge beim Schwimmen, Radfahren ging ok, beim Laufen war dann schluss. Ich hatte das Gefühl, ich hätte nur noch eine halbe Lunge, konnte nur flach atmen und es kam roter Schleim. Weil Schwimmen & Radfahren ganz ok waren, bin ich dann beim Lauf einfach viel gegangen und konnte so noch finishen. Es war jetzt nicht die Hölle, aber definitiv sehr sehr unangenehm- von der Zeit ganz zu schweigen. Natürlich hatte keiner der befassten Ärzte je von SIPE gehört aber nach ein paar Tagen Recherche haben wir jetzt Einigkeit, dass es das war. Was mich jetzt interessieren würde: Muss ich mein Triathlon-Leben darauf jetzt einstellen? "Lebt" ihr mit der Krankheit? Was hat bei Euch gut/schlecht funktioniert? Welche Tipps habt ihr? Liebe Grüße Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.