triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Trinkflaschenhalterung am Sattel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28312)

Wolfgang L. 26.05.2013 20:20

hab den von Rose auch.

Ich muss noch mal nachfragen. Welche Schrauben scheren dir ab. Die mit denen Die Flaschenhalter am Flaschenhalter Halter angeschraubt werden oder die mit denen der Flaschenhalter Halter am Sattel angeschraubt wird?

Aufbohren und M6 oder M8 Gewinde reinschneiden. Dann M6 oder M8er Schrauben verwenden. Unterlegscheiben nicht vergessen.

Max-de 27.05.2013 11:07

die Schrauben, welche die Klemmung am Sattel machen gehen bei mir immer kaputt. Vielleicht mache ich da ja auch was Falsch und man muss die genau mit 3,543 Nm anziehen, also nicht zu locker und nicht zu fest und alles ist auf ewig prima ;)

wobei mechanisch stehen die Schrauben durch das anziehen schon gut unter Zug. Wenn man jetzt über Pflaster fährt und hinten drin 2x Flaschen a 0,75l drin sind + Gewicht des Flaschenhalters, gibt es laufend Schläge mit ca. 3kg Gewicht auf die Schraubverbindung.

Die Idee mit dem aufbohren und neues Gewinde ist an sich sehr gut, geht aber nur sinnvoll mit dem Rose Teil. Bei dem ProfileDesign Flaschenhalter sind die zwei Klemmungsteile schon recht schmal und vor allem Aluminiumguss. Unter den Bedingungen ist Aufbohren dann doch keine so gute Idee.

Wolfgang L. 27.05.2013 11:24

meine sind sehr fest angezogen. Es sind aber Stahlschrauben. M6 8.8 also kein Alu oder Titan und auch kein Edelstahl.

highlander 27.05.2013 11:33

Falls es vom Platz her passt, könntest du den Halter komplett durchbohren und von der einen Seite mit ner Mutter verschrauben.
Damit verlängerst du den dehnbaren Teil der Schraube und die beim Festschrauben erzielte Vorspannung kann mögliche Setzungsvorgänge besser kompensieren.
Das Problem ist, das durch die Vibrationen, die Vorspannung der Schraube abgebaut wird und anstelle einer Zugbelastung eine Biegebelastung in der Schraube auftritt.
Edelstahlschrauben sind zwar sehr fest, haben aber nur eine geringe plastische Verformbarkeit.
Du könntest auch versuchen anstelle der 8.8 er Schrauben 10.9 er zu verbaun. Gibt´s aber nicht im Baumarkt, sondern nur im Fachhandel.

ausreisser5311 27.05.2013 17:14

Hey Max-de ;)

Wie läuft's Training für Roth? Was hast du für nen Sattel am BMC? Vielleicht kannst du ja den "Halter" als solches einfach weglassen und versuchen die Flaschenhalter mit Kabelbindern direkt ans Sattelgestell zu binden. Mit einem Flaschenhalter funktioniert das auf alle Fälle, hab ich bei meinem TT so dran. Machste einmal richtig dran und dann nie wieder Probleme . In den Profile Flaschenhaltern sitzen die Flaschen ja auch recht fest drinne, da is es auch egal wenn die Flaschenhalter nicht senkrecht stehen. Weiß natürlich nicht ob es mit zwei Flaschenhaltern direkt am Sattel auch geht - könnte eng werden. Aber ausprobieren würd ich's mal, Kabelbinder kosten ja nich die Welt.

Grüsse aus der Nachbarschaft :Huhu:

André

wersu 27.05.2013 17:51

Also ich habe diesen Halter seit 2009 an meinen Rad und mir ist noch nie eine Schraube abgerissen, auch nach mehrfachen fahren der IM Frankfurt Strecke (mit der Hölle von Hochstadt) im Training und auch beim IM selben.

Max-de 28.05.2013 16:03

Zitat:

Zitat von wersu (Beitrag 906695)
Also ich habe diesen Halter seit 2009 an meinen Rad und mir ist noch nie eine Schraube abgerissen, auch nach mehrfachen fahren der IM Frankfurt Strecke (mit der Hölle von Hochstadt) im Training und auch beim IM selben.

vielleicht hatte ich es ja wirklich zu fest gerammelt und es ist daher passiert. Wobei ich mir das auch schon zwei mal vom Radladen wieder anbauen lassen habe und die haben da sicher bissel besseres Gefühl für.

Werde jetzt nachdem ich entsprechende Schrauben habe, die Spangen vom Satte (heißt das so??) mit Strukturband umwickeln und es da drauf befestigen. Ebenso gibt es den Kabelbinder drum. Das wird das Problem hoffentlich beseitigen.

Das einzige was mir jetzt noch sorgen macht ist das sich das gegenteil der Klemmung leicht verbogen hat, was mir bei einem Formgussteil ein wenig seltsamm vor kommt. Scheinbar ist es doch kein Guss sondern einfach Alu. Wobei es sich echt wie Guss anfasst, aber da kann auch die Pulverbeschichtung dran schuld sein.

Vielen Dank für die Tipps

locker baumeln 28.05.2013 16:39

Zitat:

Zitat von Max-de (Beitrag 906184)
Leider wirken bei unseren schlechten Straßen ... große Kräfte auf die zwei Befestigungsschrauben, so das es mir regelmäßig die Schrauben abschert.



Wir hatten den gleichen doppelten Flaschenhalter genutzt.
Uns sind ebenfalls zigmal die Original- und später auch hochwertige Maschinenschrauben weg gebrochen.

Habe an meiner TT Maschine seit geraumer Zeit ein Eigenbau mit zwei Soloflaschenhaltern und Kabelbindern unter dem Sattel fixiert.
Vorteil, ist viel aerodynamischer (der Profil Desiggn Halter stand viel zu weit hinten schön im Luftstrom) und meine Konstruktion wiegt nur noch 60gr statt alt 190 gr.


2 x Procraft (je 6€ /28gr)
= 12€ /56gr

http://www.bike24.net/1.php?content=...8;mid=51;pgc=0


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.