triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Wettkampfernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Ernährungsstrategien auf der Langdistanz: Radstrecke (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28291)

longtrousers 07.08.2013 09:41

Vor dem Wettkampf wenig trinken. Die erste Stunde auf dem Rad 2 Powerbars und nichts trinken. So schaffe ich es, nicht Pinkeln zu müssen unterwegs. Ab einer Stunde jede 20 Min. einen Gel (von Powerbar) mit 150 ml Wasser. Seit Kurzem mische ich die Gels schon vorher mit Wasser, sodass das Fummeln mit den Verpackungen entfällt. Man muss also 2 Flaschen mit der Gell-Mischung auf dem Rad packen.
Beim Laufen jede 20 Minuten einen Gel (von Powerbar). Diese Gels binde ich vorher mit Klebeband wie ein Paket zusammen und ich schleppe das Paket in der Hand mit (wäre nicht jedermanns Sache). So bin ich unabhängig von den Verpflegungsstellen (natürlich brauche ich schon das Wasser zu den Gels von den Verpflegungsstellen).
Des weiteren, abhängig von der Hitze, trinke ich Iso vom Veranstalter, sowohl auf dem Rad als auch beim Laufen (kein Wasser, dass "rinnt durch", Iso wird besser vom Magen/Darm aufgenommen).
Ein Paar Schwedentabletten (Salz) werfe ich mich rein.

autpatriot 20.03.2014 22:01

hatte auf meiner 1. LD 2012 den Radpart mit dem Maltokonzept von Natalie aus dem Forum ausprobiert. Habe zusätzlich noch 2 Riegel auf den 180 km gegessen.

Hatte über 180km genug Energie und konnte die Radstrecke ohne leistungseinbruch problemlos absolvieren..

Hatte dann aber beim Laufen probleme mit dem Magen, leichte Blähungen und ein richtiges Völlegefühl.
Dadurch verbrachte ich doch ein paar Minuten auf dem Dixi:)


Habe dann 2012 noch ein MD gemacht und auch 2013 3 MD absolviert. Leider hatte ich auch hier das problem, das ich schon am RAd merkte das sich mein Bauch wieder "aufbläht",. Habe hatte dann beim Laufen wieder ähnliche Probleme, nicht ganz so schlimm, aber trotzdem nicht optimal.

Für 2014 steht wieder eine Langdistanz auf dem Plan, werde jetzt mal mit der Flüssignahrung von ENSURE Plus experimentieren ob das für mich eine Variante ist.

hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit ENSURE Plus gemacht und es auch im Triathlon probiert??

Bis jetzt fand ich nur Berichte zu richtigen Radmarathons usw..

tri_sibi 22.07.2016 13:37

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1026403)
Für 2014 steht wieder eine Langdistanz auf dem Plan, werde jetzt mal mit der Flüssignahrung von ENSURE Plus experimentieren ob das für mich eine Variante ist.

hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit ENSURE Plus gemacht und es auch im Triathlon probiert??

Bis jetzt fand ich nur Berichte zu richtigen Radmarathons usw..

push ...

nachdem mir gestern mein Haendler ums Eck mal zu Ensure am Rad geraten hat, wollte ich mal von euch Erfahrungen hoeren!?!

Christoph Strasser ist (angeblich!) damit bei den RAAMs und langen Einheiten unterwegs.

Abbott ENSURE Plus

Klugschnacker 22.07.2016 16:30

Ich halte das Zeug bei Triathleten für völlig ungeeignet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Christoph Strasser das während der Belastung zu sich nimmt.
:Blumen:

tri_sibi 22.07.2016 16:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1240335)
Ich halte das Zeug bei Triathleten für völlig ungeeignet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Christoph Strasser das während der Belastung zu sich nimmt.
:Blumen:

danke. eine kurze Info noch warum?

Klugschnacker 22.07.2016 16:59

Zitat:

Zitat von tri_sibi (Beitrag 1240336)
danke. eine kurze Info noch warum?

Weil Du beim Triathlon stets mehr Energie pro Zeit verbrauchst, als Du nachzuführen in der Lage bist – der Darm kann einfach nur eine begrenzte Menge durchlassen. Deshalb sind selbst bei optimaler Verpflegung während eines langen Triathlonwettkampfs die KH-Speicher irgendwann leer. Bei optimaler Renngestaltung und Verpflegung ist das genau auf dem Zielstrich der Fall.

Wenn Du jetzt eine Krankenhausnahrung verwendest, die aufgrund ihrer (fetthaltigen) Zusammensetzung langsamer den Darm passiert als ein gutes Energiegetränk, dann sind Deine KH-Speicher während eines Wettkampfs zwangsläufig früher leer. Langsam resorbierbare Nahrung macht langsam.
:Blumen:

tri_sibi 22.07.2016 17:01

perfekt, genau was ich hoeren wollte. danke vielmals! :Blumen:

Bischi 22.07.2016 17:12

Bei Ultradistanzen wie z. B. 24 h Rennen und wesentlich länger funktioniert Ensure Plus. Habe es selbst schon verwendet und nehme es als leicht bekömmliche Nahrung am Abend vor dem Rennen, um den Darm fürs Rennen "leer" zu halten ;)

Gerade beim UltraCycling geht es nicht nur um den Brennstoff in den Muskel zu bekommen, sondern insgesamt die Kalorienbilanz etwas aufrecht zu erhalten. Durch die hohe Energiedichte von EnsurePlus (200ml, 300kcal) fällt das schon etwas leichter, gerade wenn man sich dann noch im Rennen (bei Strasser etwa 8 Tage fürs RAAM) ausschließlich flüssig ernährt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.