triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Rheinauhafen Triathlon Köln 2.6.2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28262)

Decke Pitter 23.05.2013 07:32

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 905042)
soooo lustig finde ich das nicht...:(

;)

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 905061)
Früher stand wenigstens mal ein Sternchen hinter der Veranstaltung, wenn sie noch nicht genehmigt war... Meist war das dann ein paar Tage vor dem Termin weg und somit alles klar...

Heute taucht die dann gar nicht mehr auf???

Aud der Homepage steht unter Genehmigungen: "Durch die Stadt Köln."

...alles klar...

Habe mir den Beitrag mit Uwe Jeschke im Archiv angeschaut und finde die rechtliche Situation interessant. Wenn nun keine Genehmigung durch den NRWTV erforderlich sein sollte, könnte der Veranstalter die Sach-/bzw. Rechtslage auf der Homepage auch so deutlich machen und kurz erläutern.

So wie es jetzt schon wieder läuft, finde ich das alles sehr ungeschickt, da es die startwilligen Teilnehmer verunsichert. Klar, man könnte sich als Toni Klettenberg oder Rosa Schlüpfer melden aber was soll das?

Cheers

malihini 23.05.2013 09:02

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 904959)
Hab mich gestern auch entschieden teilzunehmen. OD. Ick freu mir :Huhu:

Willste also Stadtmeister werden, was Gurke :Lachen2: ?

gurke 23.05.2013 17:08

Ne, ich bin doch Waldmeister und "Bereifter Mörder" :Cheese:

Raimund 23.05.2013 18:02

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 905063)
;)

(...)

So wie es jetzt schon wieder läuft, finde ich das alles sehr ungeschickt, da es die startwilligen Teilnehmer verunsichert. (...)

Die Regeln sind klar. Wer sich verunsichert fühlt hat leider keine Ahnung!:Huhu:

Soviel ich weiß, meiden nicht wenige mitglieder einiger Kölner Vereine diese Veranstaltung. Da hat der Titel "Stadtmeister" ja nen tollen Stellenwert...:Lachanfall:

matwot 23.05.2013 18:15

... zumal es bei der Inflation einzelner Wettkämpfe am Ende wohl ähnlich viele Stadtmeister und -meisterinnen geben wird wie Gesamt-Teilnehmer.

malihini 24.05.2013 10:58

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 905387)
... zumal es bei der Inflation einzelner Wettkämpfe am Ende wohl ähnlich viele Stadtmeister und -meisterinnen geben wird wie Gesamt-Teilnehmer.

Kleine Korrektur: Der Stadtmeister-Titel wird nur auf der OD vergeben.
Welchen Wert solche Meisterschaften haben, kann jeder für sich selber entscheiden und das wird hier ja gerade auch im DM-Thread diskutiert. Da die Stadt Köln hinter dem Wettkampf steht, sehe ich das zumindest als gerechtfertigter an als die damalige "Deutsche Challenge Meisterschaft".

Zum hiesigen "Lieblingsthema" nur kurz: Die Situation zwischen Veranstalter und Verband ist leider immer noch nicht gelöst, was - wie ich finde - bedauerlich ist, weil die Athleten es ausbaden müssen. Leider haben auch die Rechtsstreitigkeiten bisher zu keinem eindeutigen Ergebnis geführt (so dass sich keine Seite zum Nachgeben veranlasst sieht). Schade!

Der Wettkampf an sich hat aber meines Erachtens gutes Potenzial, die Location und die Strecken mitten in der Stadt sind sicher attraktiv (wobei ich im Hafen noch nicht geschwommen bin).
Hoffen wir nur mal, dass bis zum nächsten Wochenende der Sommer begonnen hat :(.

matwot 24.05.2013 11:23

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 905629)
Leider haben auch die Rechtsstreitigkeiten bisher zu keinem eindeutigen Ergebnis geführt (so dass sich keine Seite zum Nachgeben veranlasst sieht). Schade!

Hm.
Die jüngsten Urteile und Kostenfestsetzungsbeschlüsse, die mir bekannt sind, fand ich eindeutig.

Raimund 24.05.2013 11:43

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 905640)
Hm.
Die jüngsten Urteile und Kostenfestsetzungsbeschlüsse, die mir bekannt sind, fand ich eindeutig.

hier der link: http://www.nrwtv.de/files/Beschluss_OLG_Ddorf.pdf

wobei man sich fragen darf: wenn der veranstalter immer wieder betont, dass er kaum die kosten der rennen decken kann, wie sich dann die deckung der kosten so eines verfahrens auf die qualität seiner rennen auswirkt...:confused:

P.S.:

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 905629)
(...) Da die Stadt Köln hinter dem Wettkampf steht, sehe ich das zumindest als gerechtfertigter an als die damalige "Deutsche Challenge Meisterschaft". (...)

Sorry, aber damit erweckst du womöglich den Eindruck, dass die Challenge Roth und FW das Rennen in Köln mal unterstütz(t)en. Ich glaube nicht, dass FW das jemals vorhaben könnte.:Huhu:

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 905629)
(...) Zum hiesigen "Lieblingsthema" nur kurz: Die Situation zwischen Veranstalter und Verband ist leider immer noch nicht gelöst, was - wie ich finde - bedauerlich ist, weil die Athleten es ausbaden müssen. Leider haben auch die Rechtsstreitigkeiten bisher zu keinem eindeutigen Ergebnis geführt (so dass sich keine Seite zum Nachgeben veranlasst sieht). (...)

100% geklärt noch nicht (s.o.). Aber das Geblubber von wegen "auf dem Rücken der Athleten" kann ich mittlerweile nicht mehr hören. Es gibt genug schöne Rennen in NRW. Auf MEINEM Rücken und dem vieler meiner Freunde wird hier schon lange nichts mehr ausgetragen.

Im Übrigen: Ein Herr Felix W. ist sich nicht zu schade hier selbst auf Fragen einzugehen. Das könnte dein "Chef" hier auch mal machen! (vielleicht kommt dir das auch gelegen) :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.